Mandrake Linux 8.2: Installations- und Benutzerhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 4. Installation mit DrakX | Nach vorne |
![]() | Diesen Schritt führen Sie standardmäßig nicht aus, wenn Sie die Installationsklasse Empfehlenswert gewählt haben. |
Die Mandrake Linux CD-ROM hat einen eingebauten Rettungsmodus. Sie erreichen ihn durch Starten von CD-ROM, und Drücken von F1 bei Bootbeginn. Geben Sie dann rescue an der Eingabeaufforderung ein. Falls Ihr Rechner nicht von CD-ROM starten kann, sollten Sie diesen Punkt unbedingt aus zwei Gründen abarbeiten:
Wenn DrakX den Betriebssystemstarter installiert, schreibt es den Boot-Sektor (MBR) Ihrer primären Festplatte neu (außer Sie wollen einen anderen Betriebssystemstarter verwenden), damit Sie die verschiedenen, vorhandenen Betriebssysteme starten können (etwa Windows und GNU/Linux). Sollten Sie etwa Windows neu installieren, wird dieses - ohne Sie zu fragen - Ihren Boot-Sektor überschreiben. Somit werden Sie Ihr GNU/Linux nicht mehr starten können! Mit einer Startdiskette können Sie Ihr GNU/Linux-System dann trotzdem hochfahren und diese Änderungen rückgängig machen.
Sollten Ihnen andere schwerwiegende Systemfehler das Starten von GNU/Linux von der Festplatte unmöglich machen, ist diese Startdiskette so ziemlich die einzige Möglichkeit, auf Ihr System zuzugreifen. Zudem enthält sie eine Anzahl von Systemprogrammen, die Ihnen bei der Behebung von Systemfehlern (nach einem Stromausfall, einen unglücklichen Tippfehler in einem Passwort, etc.) helfen werden.
Wenn Sie diesen Schritt anwählen, wird DrakX Sie bitten, eine Diskette in ein Laufwerk zu legen. Die Diskette sollte natürlich leer sein (zumindest keine relevanten Daten enthalten). Sie muss nicht formatiert sein, DrakX kümmert sich um alles.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Installation eines Betriebssystemstarters | Nach oben | Konfiguration von X, dem Grafikserver |