18.4 Verwalten der Quellen

Quellen sind Paketspeicher in denen Sie Pakete finden, die Sie auf Ihrer Mandrake Linux Distribution installieren können. Es kann sich dabei um ein Verzeichnis auf Ihrer lokalen Platte handeln, eine CD-ROM oder ein Verzeichnis irgendwo im Netz – etwa im Internet. Es gibt immer eine besondere Quelle: Die, von der Sie Ihr System installiert haben. Wir beschäftigen uns nun mit dem Verwalten solcher Quellen.

18.4.1 Quellen hinzufügen

Stellen Sie sich vor, Sie finden eine wunderschöne CD-ROM, randvoll mit Paketen, oder einen Bereich eines Web-Servers. Es handelt sich dabei eindeutig um eine neue Paket-Quelle, die Sie RpmDrake gerne zur Verfügung stellen würden. Oder? Sie müssen also eine neue Quelle definieren, indem Sie die Schaltfläche Quellen definieren betätigen.

Wählen Sie die Schaltfläche Neu in dem Fenster, das sich öffnet. Sie können nun eine neue Quelle in folgendem Dialog definieren:

Abbildung 18-7: Eine neue Quelle für RpmDrake erstellen

Sie müssen Ihrer Quelle auf alle Fälle einen Namen geben, damit Sie sie später wieder identifizieren können.

Sie können zahlreiche Quelltypen definieren, wie etwa:

18.4.2 Quellen und Pakete aktualisieren

Es ist möglich, dass die Quellen sich von Zeit zu Zeit ändern, besonders wenn es sich nicht um CD-ROMs handelt: Es ist möglich, dass einige RPMs gelöscht wurden, andere hinzugefügt. Um die Datenbank von RpmDrake konsistent mit der realen Quelle zu halten müssen Sie sie von Zeit zu Zeit aktualisieren.

Sie können das sehr einfach erreichen, indem Sie die Schaltfläche Listen neu laden in der Werkzeugleiste betätigen. Bedenken Sie, das es relativ lange dauern kann, da alle Pakete kontrolliert werden müssen, um zu erfahren, ob der entsprechende Eintrag der Datenbank aktualisiert werden muss oder nicht.

Nehmen wir an, dass der Inhalt einer Quelle sich geändert hat. Das bedeutet, dass Pakete hinzugefügt wurden oder neue Versionen existieren. Eine neue Paketversion bedeutet normalerweise, dass das alte Paket fehlerhaft war oder Sicherheitslücken aufwies. Natürlich soll es auch vorkommen, dass die Entwickler eine neue Version herausgebracht haben.

Nach dem Aktualisieren der Quellen können Sie Pakete aktualisieren oder in den Genuss neuer Software kommen: Sie finden sie im Bereich für Installierbare Pakete. Unnötig zu sagen, dass wir Ihnen das Aktualisieren sehr ans Herz legen...


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2002.
http://www.mandrakelinux.com/