Kapitel 14.

Inhaltsverzeichnis
14.1 Einführung in das Internet
14.2 Internet Browser: Galeon
14.2.1 Was ist Galeon?
14.2.2 Einführung
14.2.3 Die Menüs erforschen
14.2.4 Andere Browser
14.3 Internet Mail: KMail
14.3.1 KMail konfigurieren
14.3.2 KMail benutzen
14.3.3 Ordner und Filter
14.4 Instant Messaging und IRC
14.4.1 Instant Messaging mit Gaim
14.4.2 Andere ,,Instant Messaging Client`` Software
14.4.3 IRC mittels XChat

14.1 Einführung in das Internet

Dies ist eine Einführung in den Internet-Block des Handbuchs.

14.1.1 Das Internet unter Mandrake Linux verwenden

Das Internet unter Mandrake Linux zu verwenden ist recht einfach. Und da Ihnen zahlreiche E-Mail-Programme, Web-Brauser, Chat-Programme und ähnliches zur Auswahl stehen, können Sie sich für jeden Zweck das aussuchen, das Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht.

Damit dieses Handbuch nicht ausufert, werden wir uns auf KMail als E-Mail-Programm und Galeon als Web-Brauser beschränken. Behalten Sie bitte im Hinterkopf, dass die meisten E-Mail-Programme und Web-Brauser auf ähnliche Weise funktionieren. Daher können die im Folgenden gegebenen Informationen also auf die meisten Programme für den jeweils selben Zweck übertragen werden.

Das Internet ist natürlich nicht beschränkt auf den Besuch von Web-Seiten und den Versand und Empfang von E-Mails. Un dies zu zeigen werden wir Ihnen auch ein Messaging-Programm namens Gaim und ein IRC-Programm namens XChat vorstellen.


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2002.
http://www.mandrakelinux.com/