Mandrake Linux 8.2: Referenz | ||
---|---|---|
Zurück | Anhang A. Die GNU General Public License | Nach vorne |
Wenn Sie ein neues Programm entwickeln und wollen, dass es von größtmöglichem Nutzen für die Allgemeinheit ist, dann erreichen Sie das am besten, indem Sie es zu freier Software machen, die jeder unter diesen Bestimmungen weiterverbreiten und verändern kann.
Um dies zu erreichen, fügen Sie die folgenden Anmerkungen zu Ihrem Programm hinzu. Am sichersten ist es, sie an den Anfang einer jeden Quelldatei zu stellen, um den Gewährleistungsausschluss möglichst deutlich darzustellen; außerdem sollte jede Datei mindestens eine ,,Copyright``-Zeile besitzen sowie einen kurzen Hinweis darauf, wo die vollständige Lizenz gefunden werden kann.
[eine Zeile mit dem Programmnamen und einer kurzen Beschreibung] Copyright (c) 20[yy] [Name des Autors] This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version. This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details. You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA. |
Auf Deutsch:
[eine Zeile mit dem Programmnamen und einer kurzen Beschreibung] Copyright © 20[jj] [Name des Autors]
Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version.
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG – sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.
Fügen Sie auch einen kurzen Hinweis hinzu, wie Sie elektronisch und per Brief erreichbar sind.
Wenn Ihr Programm interaktiv ist, sorgen Sie dafür, dass es nach dem Start einen kurzen Vermerk ausgibt:
Gnomovision version 69, Copyright (C) 19[yy] [Name des Autors] Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w'. This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions; type `show c' for details. |
Auf Deutsch:
Gnomovision Version 69, Copyright © 19[jj] [Name des Autors] Für Gnomovision besteht KEINERLEI GARANTIE; geben Sie ,show w` für Details ein. Gnomovision ist freie Software, die Sie unter bestimmten Bedingungen weitergeben dürfen; geben Sie ,show c` für Details ein.
Die hypothetischen Kommandos ,show w` und ,show c` sollten die entsprechenden Teile der GNU-GPL anzeigen. Natürlich können die von Ihnen verwendeten Kommandos anders heißen als ,show w` und ,show c`; es könnten auch Mausklicks oder Menüpunkte sein – was immer am besten in Ihr Programm passt.
Soweit vorhanden, sollten Sie auch Ihren Arbeitgeber (wenn Sie als Programmierer arbeiten) oder Ihre Schule einen Copyright-Verzicht für das Programm unterschreiben lassen. Hier ein Beispiel; ändern Sie bitte die Namen:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program "Gnomovision" (which makes passes at compilers) written by James Hacker. [Unterschrift von Ty Coon], 1 April 1989 Ty Coon, President of Vice |
Auf Deutsch:
Die Yoyodyne GmbH erhebt keinerlei urheberrechtlichen Anspruch auf das Programm ,,Gnomovision`` (einem Schrittmacher für Compiler), geschrieben von James Hacker.
[Unterschrift von Ty Coon], 1. April 1989 Ty Coon, Vizepräsident
Diese General Public License gestattet nicht die Einbindung des Programms in proprietäre Programme. Ist Ihr Programm eine Funktionsbibliothek, so kann es sinnvoller sein, das Linken proprietärer Programme mit dieser Bibliothek zu gestatten. Wenn Sie dies tun wollen, sollten Sie die GNU Library General Public License anstelle dieser Lizenz verwenden.
Erstellt im Auftrag der S.u.S.E. GmbH <suse@suse.de>
von Katja Lachmann Übersetzungen <na194@fim.uni-erlangen.de>,
überarbeitet von Peter Gerwinski <peter.gerwinski@uni-essen.de> . (1996-10-31),
überarbeitet von Stefan Siegel <siegel@mandrakelinux.com> . (2000-04-15).
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Bedingungen für die Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung | Nach oben | Die GNU Free Documentation License |