Mandrake Linux 8.2: Installations- und Benutzerhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 9. Verwendung von GNOME | Nach vorne |
Das GNOME Hauptmenü enthält alles, was Sie benötigen, um Ihr neues Mandrake System voll ausnutzen zu können. Fangen wir also gleich mit den wichtigsten Dingen an.
![]() | Sie können das Menü auch über das Tastaturkürzel Alt-F1 oder die linke Windows-Taste auf Ihrer Tastatur öffnen. |
Zunächst einmal sollten Sie nicht darüber überrascht sein, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie einige der Hilfsprogramme bereits gesehen haben. Tatsächlich haben wir die Kontrollleiste und den Abmelden-Knopf – um nur einige zu nennen – bereits behandelt. Wenn Sie also Ihr GNOME Menü öffnen, sehen Sie zuerst die Abmeldeoption und die Untermenüs für die Kontrollleiste: die letztgenannten erlauben deren Konfiguration, sei es nun die Farbe, der Platz auf der Oberfläche, die Größe, etc. Über das Untermenü Einstellungen gelangen Sie auf anderem Weg in das GNOME Kontrollzentrum, wo Sie die wichtigsten Einstellungen für die Kontrollleiste vornehmen können. Betrachten Sie ruhig einmal die verschiedenen Möglichkeiten und stellen Sie sie nach Ihrem individuellen Geschmack ein.
Dieses Untermenü erlaubt das Aufrufen von Programmen. Wenn Sie beispielsweise Konqueror aufrufen wollen, so klicken Sie einfach auf den Menüpunkt Ausführen... und tippen Konqueror in das leere Feld. Voilà, Konqueror wird gestartet!
![]() | Sie können auch den Startdialog durch drücken von Alt-F2 verwenden. |
Diese Kategorie von Hilfsprogrammen ist unterteilt in sechs Gruppen: Unterhalt, Uhren, Statusanzeigen, Multimedia, Netzwerk und Werkzeuge. Sie können diese Applets entweder zu Ihrer Kontrollleiste hinzufügen oder Sie starten, indem Sie Ihren Mauszeiger über dem Applet Ihrer Wahl loslassen.
In diesem Untermenü befinden sich zwei Menüpunkte: Über GNOME und die GNOME Hilfe (letztere haben wir bereits ausführlich behandelt). Der Menüpunkt Über GNOME eröffnet Ihnen die Möglichkeit sich zu einem von drei verschiedenen Internetseiten verbinden zu lassen: GNOME Nachrichtenseiten, GNOME Hauptseiten und GNOME Entwicklerseiten.
Wer hätte das gedacht? Linux kommt mit einer ganzen Anzahl an unterhaltsamen Spielen, wie zum Beispiel GNOME Schach, Xgammon und KAsteroids, etc.
Wollen Sie Ihre Einstellungen verändern? Schauen Sie durch diese Untermenüs und Sie entdecken hilfreiche Anwendungen für eine bessere Verwaltung Ihres Mandrake Linux Systems. Hierzu gehören die Untermenüs Boot und Init, GNOME, Hardware, Netzwerk Paketierung, Paketierung und Drucken. Passen Sie jedoch auf, wenn Sie sich in mit Programmen im Menü Einstellungen befassen, da Sie hier in die Gefahr kommen könnten, Ihr System ungewollt zu verändern oder gar zu schädigen. Im Zweifelsfall sollten Sie hier einen erfahrenen Linux Anwender fragen.
Falls der Haupteinsatz Ihres Rechners mit dem Internet zu tun hat, so ist dieser Abschnitt für Sie wichtig. Hier finden Sie die Untermenüs IRC, WWW, Chat, E-Mail, News, Entfernter Zugriff, Instant Messaging und Datentransfer. Denken Sie daran: es gibt zahlreiche Programme für alle diese Aufgaben. Probieren Sie ruhig einmal ein paar andere aus, bevor Sie Standardsoftware wie Mozilla verwenden. Vielleicht ziehen Sie dann Konqueror als Web-Brauser oder mutt als E-Mail Programm vor. Dies ist nämlich eines von GNU/Linux Stärken: Sie sind nicht auf eine einzelne Software für eine bestimmte Aufgabe angewiesen :-)
Wie bereits erwähnt gibt es mehrere verschiedene Terminals. Auch hier gilt: wählen Sie sich dasjenige aus, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen.
In diesem Untermenü finden Sie die Programme, mit denen Sie sich sicherlich am meisten beschäftigen werden. Die Anzahl unterschiedlicher Anwendungen ist sehr lang. Kurz erwähnen wollen wir hier nur einige interessante Untermenüs wie die Text-Werkzeuge, Kommunikation, Textverarbeitungsprogramme und Veröffentlichen.
Typische Office-Programme finden Sie in diesem Untermenü: Tabellenkalkulationen, Textverarbeitungsprogramme, Präsentationssoftware, usw. Sie haben die Wahl!
MP3 Freunde und Grafikdesigner finden hier ihren wichtigsten Anlaufpunkt. Sie können wählen zwischen xmms, Ihr MP3-Spieler par excellence oder The GIMP zur Bearbeitung Ihrer Bilder und Ihrer persönlichen Grafiken sowie verschiedenen Klangmischpulten.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Die GNOME Kontrollleiste | Nach oben | GNOME Dateimanager: Nautilus |