Kapitel 16. Mandrake Kontrollzentrum

Inhaltsverzeichnis
16.1 Erstellen einer Startdiskette
16.2 Ihre BS-Start-Einstellungen ändern
16.2.1 Den Betriebssystemstarter konfigurieren
16.2.2 Den Anmeldemodus konfigurieren
16.3 Erstellen einer Startdiskette für eine teilautomatisierte Installation
16.4 Änderung der Hardware-Einstellungen Ihres Monitors
16.4.1 Die Auflösung Ihrer Anzeige ändern
16.4.2 X Konfiguration – Einfacher Modus
16.4.3 X Konfiguration – Expertenmodus
16.5 HardDrake: Hardware konfigurieren
16.5.1 Einleitung
16.5.2 HardDrake
16.5.3 Der HardDrake Wizard
16.5.4 Probleme/Trouble Shooting
16.5.5 Weitere Informationen
16.6 Ändern Ihrer Maus
16.7 Einrichten eines Druckers
16.7.1 Der Druckereinrichtungsassistent
16.7.2 Einen Drucker erneut konfigurieren
16.7.3 Experten-Modus
16.8 Ändern Ihres Tastaturlayout
16.9 Ihre Partitionen verwalten
16.9.1 Die Oberfläche
16.9.2 Zur Praxis: Verändern der Größe einer Partition und Erstellen einer neuen
16.9.3 Ein Hinweis zum Expertenmodus: speichern Sie Ihre Partitionstabelle
16.10 Wechselmedien verwalten
16.11 Einhängen entfernter SMB-Verzeichnisse
16.12 Entfernte NFS-Verzeichnisse einhängen
16.13 Anwendern die Freigabe von Verzeichnissen erlauben
16.14 Einrichten Ihres Rechners als Gateway
16.15 Setzen Ihrer Scherheitsebene
16.16 Individuelles Einrichten Ihrer Menüs
16.16.1 Hinzufügen eines neuen Menüeintrags
16.16.2 Erweiterte Möglichkeiten
16.17 Betriebssystemstart-Dienste und -Server
16.18 Verwaltung der Schriftarten
16.19 Verwaltung der Benutzerkennzeichen
16.19.1 Die Oberfläche
16.19.2 Hinzufügen eines neuen Benutzerkennzeichens
16.19.3 Andere Möglichkeiten
16.20 Datum und Zeit einstellen
16.21 Ihre Logbücher kontrollieren
16.22 Zugang zur Kommandozeile

Das ,,Mandrake Kontrollzentrum`` ist das zentrale Konfigurationswerkzeug Ihrer Mandrake Linux Distribution. Es versetzt den Systemadministrator in die Lage, Hardware, Dienste und Einstellungen für alle Anwender von einer Stelle aus zu verwalten. Die Werkzeuge, die Sie mittels Kontrollzentrum erreichen, erleichtern die Verwendung des Systems und ermöglichen es, die Verwaltung ohne Kontakt mit der Kommandozeile durchzuführen.

Es werden an dieser Stelle nicht alle Hilfsprogramme erläutert – eines wird ausführlicher in einem eigenen Kapitel beschrieben: Paket-Management. Wir beschreiben hier auch Internet-Verbindungen konfigurieren.

Anmerkung

Kontrollzentrum ist also available from the command line in text mode by running DrakConf or mcc.

Abbildung 16-1: Das Kontrollzentrum-Symbol

Das folgende Bild zeigt Ihnen das Fenster, welches sich nach dem Anklicken des Kontrollzentrum-Symbols auf der Arbeitsfläche öffnet (Abbildung 16-1).

Abbildung 16-2: Das Kontrollzentrum

Der einzige Menüpunkt auf den es sich lohnt näher einzugehen, sind die Optionen:

Die Werkzeuge sind in sechs Kategorien (oder mehr, je nachdem was Sie alles installiert haben) unterteilt, die am linken Rand in einem Baum-Menü angezeigt werden. Sie können eine Kategorie öffnen, indem Sie auf den entsprechenden Namen klicken. Hier eine Liste aller Werkzeuge und Verweise zu den Abschnitten, in denen sie erklärt werden.

Tabelle 16-1. Ein Überblick über die grafischen Mandrake Linux-Hilfs­programme

BS-StartErstellen einer Startdiskette
 Ihre BS-Start-Einstellungen ändern
 Erstellen einer Startdiskette für eine teilautomatisierte Installation
HardwareÄnderung der Hardware-Einstellungen Ihres Monitors
 HardDrake: Hardware konfigurieren
 Ändern Ihrer Maus
 Einrichten eines Druckers
 Ändern Ihres Tastaturlayout
EinhängpunkteIhre Partitionen verwalten
 Wechselmedien verwalten
 Entfernte NFS-Verzeichnisse einhängen
 Einhängen entfernter SMB-Verzeichnisse
Netzwerk & InternetInternet-Verbindungen konfigurieren
 Einrichten Ihres Rechners als Gateway
SicherheitSetzen Ihrer Scherheitsebene
SystemIndividuelles Einrichten Ihrer Menüs
 Betriebssystemstart-Dienste und -Server
 Verwaltung der Schriftarten
 Datum und Zeit einstellen
 Paket-Management
 
 Zugang zur Kommandozeile

Anmerkung

Eine siebte Kategorie, Konfigurations-Assistenten, erscheint, wenn Sie das Paket wizdrake installiert haben. Die Dokumentation dieser Assistenten finden Sie in den Programmen selbst, oder in der Server Referenz. Diese Kategorie enthält zwölf Assistenten, die die grundlegende Konfiguration üblicher LAN-Dienste aber auch von Web- und FTP-Servern erlauben.

16.1 Erstellen einer Startdiskette

Haben Sie während der Installation keine Startdiskette erstellt, ermöglicht dieses Programm es Ihnen dies nachzuholen. Dies kann als Rettungsdiskette sehr wichtig werden, wenn Ihr GNU/Linux einmal nicht mehr richtig starten sollte.

Schauen Sie im Abschnitt ,,Mit drakfloppy Startdisketten erstellen`` der Referenz nach, wenn Sie mehr Informationen zu diesem Werkzeug suchen.


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2002.
http://www.mandrakelinux.com/