Mandrake Linux 8.2: Installations- und Benutzerhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 18. Paket-Management | Nach vorne |
Es gibt einen einfachen Weg, Ihr gesamtes System mit der neuesten
Version zu aktualisieren: MandrakeUpdate. Dieser Assistent wird sich
mit bekannten und vertrauenswürdigen Datenquellen in Verbindung setzen
und Ihnen die zur Verfügung stehenden Pakete anzeigen. Klicken Sie
einfach auf die entsprechende Schaltfläche in der RpmDrake
Werkzeugleiste um den Assistenten zu starten.
Sie müssen sich zuerst für eine Aktualisierungsart entscheiden:
Fehlerkorrekturen. Diese Aktualisierungen sollen Fehler in Paketen beheben. Wählen Sie diese Aktualisierungsart wenn ein Programm nicht richtig funktioniert. Möglicherweise gibt es hier bereits eine Version die das Fehlverhalten behebt.
Normale Aktualisierungen. Neue Versionen von Paketen mit neuen Funktionen.
Sicherheitsaktualisierungen. Diese Aktualisierungen sind der Behebung sicherheitsrelevanter Fehler vorbehalten. Sie sollen etwa verhindern, dass Angreifer mittlerweile bekannt gewordene Sicherheitslücken nutzen können, um Rechte auf Ihren System zu erlangen, die ihnen nicht zustehen. Es ist sehr empfehlenswert diese Aktualisierungen regelmäßig zu kontrollieren, auch wenn Sie nicht ununterbrochen mit dem Internet verbunden sind.
Sie erhalten dann ein Fenster, dass dem von RpmDrake ähnelt. Wählen Sie einfach aus der Liste erscheinender Pakete die gewünschten aus. Falls vorhanden, können Sie sich rechts unten Informationen zu dem Paket anzeigen lassen. Falls Sie Pakete ausgewählt haben, betätigen Sie die Schaltfläche Weiter, um den Aktualisierungsassistenten zu starten.
Falls es Sie interessiert, können Sie sich die Liste der Server die MandrakeUpdate verwendet auf folgender Seite ansehen:
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Verwalten der Quellen | Nach oben | Die GNU Free Documentation License |