Mandrake Linux 8.2: Installations- und Benutzerhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 16. Mandrake Kontrollzentrum | Nach vorne |
Dieses kleine Hilfsmittel erlaubt es Ihnen die Auflösung Ihres Monitors zu ändern, falls diejenige die Sie während der Installation angegeben haben Ihnen nicht mehr genügen sollte. Wenn irgend etwas schief gelaufen sein sollte oder Sie Ihren Grafik-Server während der Installation nicht konfigurieren konnten, gibt es hier auch einen Experten-Modus, mit dessen Hilfe Sie Ihre Hardware konfigurieren können.
![]() | Sollten Sie nach dem Start keine grafische Umgebung, sondern nur einen Text-Bildschirm vorfinden, melden Sie sich als root an und starten Sie XFdrake. Mit diesem Befehl erhalten Sie das gleiche Werkzeug wie hier beschrieben, allerdings im Text-Modus. |
Sie erhalten zwei Alternativen (Abbildung 16-5): Auflösung (in Pixeln) und Farbtiefe (Anzahl Farben) Ihres Systems. Wählen Sie und bestätigen Sie das duch betätigen von OK button.
Dieses kleine Hilfsprogramm ermöglicht es Ihnen, die Bildschirmauflösung Ihres Monitors zu ändern, falls Sie eine andere als die bei der Installation eingestellte benötigen sollten. Sie erhalten im Dialog zwei Einstellmöglichkeiten (Abbildung 16-5): Auswahl des gewünschten Videomodus (Auflösung) und Anzahl der benötigten Farben (Farbtiefe) in Abhängigkeit Ihres Systems. Wählen Sie einfach das Gewünschte aus und klicken Sie auf OK.
Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie die vorgenommenen Einstellungen testen wollen oder nicht(Abbildung 16-6. Es ist sehr empfehlenswert, diesen Test durchzuführen, da es sonst im Falle eines Fehlschlags schwer wird, wieder eine lauffähige grafische Oberfläche zu konfigurieren. Schlägt der Test fehl, oder klicken Sie auf , erhalten Sie X Konfiguration – Expertenmodus.
Ist alles gut gegangen, werden Sie in einem neuen Dialog gefragt, ob Sie den Grafikserver bei jedem Systemstart automatisch starten wollen. Antworten Sie mit
, startet Ihr System mit einem Textbildschirm, bei bekoemmen Sie den grafischen Anmelde-Bildschirm.Die Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie sich vom System abgemeldet haben und wieder neu anmelden.
Es steht Ihnen auch ein erweitertes Werkzeug zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie sogar Monitor und Grafikkarte ändern können. Wählen Sie einfach die Schaltfläche
, solange Sie sich im einfachen Modus befinden. Sie bekommen zahlreiche Dialoge präsentiert, um alle Aspekte d/er Grafikkonfiguration abzudecken:Diese Option wird Ihnen einen Baum mit allen wichtigen Monitorherstellern und deren Modellen anzeigen. Erweitern Sie als erstes den entsprechenden Zweig Ihres Monitorherstellers und wählen Sie anschließend Ihr verwendetes Modell aus.
Dies verläuft nach dem gleichen Prinzip: wählen Sie zunächst Ihren Kartenhersteller und dann die von Ihnen verwendete Grafikkarte aus. Je nach Kartenmodell kann es sein, dass Ihnen verschiedene X-Sever Versionen angeboten werden. Wählen Sie die, die Ihren Wünschen am ehesten entspricht.
Die Auswahl dieser Option öffnet einfach nur einen Dialog, in dem Sie Auflösung und Farbtiefe ändern können.
Hier wird Ihnen ein einfaches Fenster mit den aktuellen Hardware-Einstellungen angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, einen abschließenden Test Ihrer Einstellungen durchzuführen, bevor Sie die Konfiguration verlassen. Dadurch sorgen Sie dafür, dass Sie auf keine Probleme beim nächsten Starten Ihres grafischen Servers stoßen werden.
Haben Sie Ihre Einstellungen erfolgreich getestet, wählen Sie die Option Beenden. Es wird Ihnen dann eine Zusammenfassung Ihrer aktuellen Konfiguration angezeigt. Ein Klick auf Ja übernimmt die Änderungen, Nein verwirft sie und behält die alten.
Endlich erhalten Sie den folgenden Dialog: Abbildung 16-6.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Erstellen einer Startdiskette für eine teilautomatisierte Installation | Nach oben | HardDrake: Hardware konfigurieren |