The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhalt

4. Das Hauptfenster

Das Hauptfenster ist anfangs in vier Bereiche unterteilt:
  • Die Menüleiste
  • Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Menüleiste'
  • Die Werkzeugleiste
  • Hier können sie alle bestehenden Verbindungen beenden. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Werkzeugleiste'
  • Das Sendefenster
  • Der hier getippte Text wird an die Talk-Partner übermittelt. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Das Sendefenster'
  • Die Statusleiste
  • Infos Über die Kommunikation. Eine eingehende Beschreibung finden Sie im Abschnitt `Die Statusleiste'

    [Das Hauptfenster]

    4.1 Die Menüleiste:

    Die einzelnen Punkte innerhalb der Menüs Datei und Hilfe verhalten sich, wie in der KDE Standardmenü-Hilfe beschrieben.

    4.1.1 Verbindung:

    Talkverbindung mit ... Öffnet ein Dialogfenster, in dem eine Talk-Adresse eingegeben werden kann.
    Adressbuch ... Öffnet ein Dialogfenster, in dem Einträge in das Adressbuch vorgenommen und bereits bestehende Einträge geändert oder gelöscht werden können.
    Alle Verbindungen schließen Beendet alle noch bestehenden Verbindungen und schließt die Talk-Fenster. Dieser Befehl ist identisch mit der Schaltfläche Alle schließen im Hauptfenster.
    Ping Testet die Verbindung mit allen ktalk-Clients, zu denen eine Verbindung besteht und die die Versionsnummer 0.2.7 oder neuer haben. Die Ergebnisse des Tests werden in einem gesonderten Fenster dargestellt.
    Dateiübertragung Mit dieser Option kann zwischen ktalk-Clients der Version 0.2.7 oder neuer eine Datei ausgetauscht werden. In einem Fenster kann eine Datei angegeben und ein Empfänger markiert werden, der die Datei erhalten soll. Beim Empfänger öffnet sich dann ein entsprechendes Fenster, mit dem er die Datei annehmen kann (wobei er evtl. einen anderen Dateinamen angeben kann). Statt diesen Dialog zu öffnen, kann auch eine lokale Datei aus einem kfm-Fenster in das ktalk-Fenster per Drag & Drop gezogen werden.
    Meldungen anzeigen Öffnet ein Fenster mit den Meldungen über Verbindungsauf- und -abbau, sowie aufgetretene Fehler.

    4.1.2 Optionen:

    Font für Meldungen ... Öffnet ein Dialogfenster, in dem der zu benutzende Schriftsatz für das Meldungsfenster eingestellt werden kann.
    Font für die Talk-Fenster ... Öffnet ein Dialogfenster, in dem der zu benutzende Schriftsatz für das Sendefenster sowie die Empfangsfenster der Talk-Partner eingestellt werden kann.
    Optionen Hier wird ein Dialog geöffnet, in dem weitere Optionen von ktalk eingestellt werden können.

    [Das Optionsfenster]

    4.2 Die Werkzeugleiste:

    Die Werkzeugleiste beinhaltet nur die Schaltfläche zum Schließen aller bestehenden Talk-Verbindungen.

    4.3 Das Sendefenster:

    Im Sendefenster können Sie Text eingeben, der an alle Talk-Partner geschickt wird, zu denen eine Verbindung aufgebaut wurde. Falls keine Verbindung existiert, so ist keine Eingabe möglich. Durch Drücken der Schaltfläche Alle schließen werden alle bestehenden Verbindungen unterbrochen und die Fenster der Talk-Partner werden geschlossen.

    Hier noch einige Besonderheiten bei der Eingabe: Alle Sonderzeichen aus dem Standart-ASCII-Zeichensatz (32 - 126) funktionieren. Weiterhin funktioniert die Tabulatortaste [TAB] und die Tastenkombination [Strg] + [G], die einen Piep auf dem Lautsprecher aller Talk-Partner hervorruft. Mit der [Backspace] -Taste kann das letzte Zeichen, mit [Strg] + [W] das letzte Wort, und mit [Strg] + [U] die letzte Zeile gelöscht werden. Wenn der Text einer Zeile die Länge der Zeile überschreitet, so wird automatisch ein Zeilenumbruch vorgenommen, der allerdings nicht an die Talk-Partner gesendet wird. Text aus dem X-Clipboard kann mit der mittleren Maustaste eingefügt werden. Der Text wird immer am Ende eingefügt.

    4.4 Die Statusleiste:

    In der Statuszeile wird die letzte Meldung über Verbindungsauf- und -abbau sowie aufgetretene Fehler angezeigt. Sie können ein Fenster mit allen Meldungen öffnen, indem sie mit der linken Maustaste in die Statuszeile klicken oder im Menü Verbindung/Meldungen anzeigen... auswählen.

    Weiter Zurück Inhalt