libkdecore
und libkdeui
,
sowie die aktuelle Qt-Bibliothek libqt
.
Alle benötigten Libraries wie auch ktalk selbst finden Sie auf
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/.
% ./configure
% make
% make install
Zumindest für den letzten Schritt brauchen Sie wahrscheinlich
Superuser-Rechte.
Bitte Informieren Sie mich über jede Veränderung die notwendig war, um ktalk auf ihrer Architektur zum Laufen zu bringen.
ktalk
" starten. Folgende Kommandozeilenparameter können
sie benutzen:
ktalk [--autoexit] [user[@host][#tty]] ...
Wenn Sie den optionalen Parameter "--autoexit" benutzen, so wird ktalk
automatisch nach Beenden der letzten Verbindung geschlossen.user@host#tty
.
user
ist dabei der Login-Name der Person, host
ist die IP-Adresse des Rechners, an dem diese Person sitzt (oder der
eigene Rechner, falls Sie diese diese Angabe weglassen). Zusätzlich können
Sie ein Terminal angeben mit tty
, auf dem die Meldung bei
dieser Person erscheinen soll. In der Regel können Sie die Terminalangabe
weglassen.Beispiel:
ktalk heister Danny@rappl.aol.com
ktalk wird gestartet und eine Talk-Verbindung zum User mit dem Login-Namen
"heister" auf dem lokalen Rechner und zum User "Danny" auf dem Rechner
"rappl.aol.com" aufgebaut.Weitere Kommandozeilenparameter sind:
ktalk --help
ktalk --version