1.0.  Spielzeug

Versionsgeschichte
Revision $Revision: 1.0 $ 2011-11-10 r.s

Das „Spielzeug“ Werkzeug dient zur Erzeugung des sogenannten Spielzeug- oder auch Tilt-Shift-Effektes. Das Werkzeug erlaubt die Festlegung des Kontrastes und der Sättigung einer aktiven Ebene. Von dieser Ebene wird eine Kopie erstellt und auf diese Ebene wird dann eine vom Benutzer festgelegte Weichzeichnung in Kombination mit einer Ebenenmaske angewendet. Richtung und Ausdehnung der Schärfe lassen sich dabei entweder bequem per Schieberegler oder auch visuell im Vorschaubild des Wekzeuges bestimmen.

1.0.1.  Das Werkzeug aktivieren

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Werkzeug „Spielzeug“ zu aktivieren:

  • Über das Menü FilterWeichzeichnenSpielzeug.

  • In Script-Fu mit dem Kommando
    (plug-in-toy RUNMODE IMAGE DRAWABLE CONTRAST SATURATION RADIUS STARTX STARTY ENDX ENDY).

1.0.2.  "Spielzeug" Optionen

Abbildung 1.0.  Das "Spielzeug" Dialogfeld

Der "Spielzeug" Dialog
Demobild: "Marina Duisburg am Innenhafen" - G. Sawatzky - Wikipedia.de

Bildparameter

Sie können mit diesen Schiebereglern das Aussehen des Spielzeug-Effektes festlegen:

Weichzeichnung

Der Schieberegler repräsentiert die Weichzeichnung oder Unschärfe des Bildes. Eingestellt werden können Werte zwischen 5.0 und 100.0 Pixel.

Kontrast

Der Schieberegler repräsentiert den Kontrastzuwachs des Bildes. 0 bedeutet keine Änderung des Kontrastes, 127 bedeutet maximale Änderung des Kontrastes.

Sättigung

Der Schieberegler repräsentiert den Sättigungszuwachs des Bildes. 0 bedeutet keine Änderung der Sättigung, 100 bedeutet maximalen Sättigungszuwachs des Bildes. Ihr Bild muß vom Typ RGB oder RGBA sein, damit dieser Regler sichtbar ist.

Start X, Start Y, Ende X und Ende Y

Die Schieberegler repräsentieren die Start- und Endpunkte des Verlaufs auf der Ebenenmaske, der die Schärfentiefe des Effektes regelt. Der Startpunkt entspricht dabei voller Transparenz der oberen Ebene (d. h. volle Schärfe), der Endpunkt entspricht dabei voller Deckkraft der oberen Ebene (d. h. maximale Unschärfe). Sie können den Verlauf auch durch klicken und ziehen der grünen und roten Anfasser in der Vorschau mit der Maus bestimmen.

1.0.3.  Script-Fu

Beispiele


Ändert den Kontrast der aktiven Ebene um 10, Sättigung der aktiven Ebene um 30, erstellt eine Kopie der Ebene, wendet darauf eine Weichzeichnung mit 17.2 Pixeln an und erstellt eine Ebenenmaske mit bilinearem Verlauf mit Startpunkt (0.5,0.0) und Endpunkt (0.5,0.9).


; Kontrast +10, Sättigung +30, Weichzeichnung 17.2px
(plug-in-toy 1 img drawable 10 30 17.2 0.5 0.0 0.5 0.9)


Ändert den Kontrast der aktiven Ebene um 30, Sättigung der aktiven Ebene um 70, erstellt eine Kopie der Ebene, wendet darauf eine Weichzeichnung mit 7.3 Pixeln an und erstellt eine Ebenenmaske mit bilinearem Verlauf mit Startpunkt (0.0,0.0) und Endpunkt (1.0,1.0).


; Kontrast +30, Sättigung +70, Weichzeichnung 7.3px
(plug-in-toy 1 img drawable 30 70 7.3 0.0 0.0 1.0 1.0)

Laden Sie dieBeispiel Scheme Datei herunter und kopieren Sie die Datei in den Skripteordner.

1.0.4.  Einstellungen

Vorschaugröße und Anfassergröße bestimmen


Sie können die Vorschau- und Anfassergröße in Ihrer gimprc-Datei festlegen.


; Anfasser 17 px groß, Standard 13 px
(plug-in-toy_knotsize "17")
; Vorschau 520 px groß, Standard 400 px
(plug-in-toy_previewsize "520")