Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr allgemeines Wissen über das Internet eher begrenzt ist, dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle gelandet. Andere jedoch wollen die folgenden Seiten vielleicht doch eher nur überfliegen, denn hier geht es wirklich nur um die Grundlagen wie Surfen, das Schreiben von E-Mails, etc.
![]() | Es gibt viele Web Brauser und E-Mail Programme. Entsprechend dem Zweck dieses Buches beschränken wir uns auf Netscape, welches zu einem der verbreitetsten Programme gehört. Alle Brauser und E-Mail Programme arbeiten sehr ähnlich, so dass die Informationen, die wir Ihnen im folgenden geben werden, leicht auch auf andere Web Brauser und E-Mail Programme übertragen werden können. |
Als erstes müssen Sie Ihr E-Mail Programm und Ihren Brauser einrichten, bevor Sie irgend etwas sinnvolles mit diesen machen können. Hierfür benötigen Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort, den Namen Ihres POP bzw. IMAP Servers, den Namen Ihres SMTP Servers und den Namen Ihres NNTP Servers. Falls Sie diese Informationen noch nicht haben, müssen Sie sich diese zunächst besorgen.
Zur Einrichtung Ihres E-Mail Programmes gehen Sie in das Menü Bearbeiten und wählen Sie den Menüpunkt Einstellungen... aus. Sie finden in dem Fenster, welches daraufhin geöffnet wird, eine Kategorie Mail und Foren. Wählen Sie als erstes Identität aus. Geben Sie in die Felder die folgenden Informationen ein: Ihren Namen, Ihre E-Mail Adresse (die beiden letztgenannten Felder müssen ausgefüllt werden), eine Rückandwortadresse (nur notwendig, wenn diese sich von Ihrer E-Mail-Adresse unterscheidet), Den Namen Ihrer Firma (Privatleute dürfen das natürlich weglassen) und (falls Sie wollen) den Pfad zu einer Unterschriftsdatei (auch diese ist nicht notwendig).
Sie können eine solche Unterschriftsdatei erzeugen, die Sie in einer professionellen Weise identifiziert. Starten Sie hierfür Ihren Lieblings-Texteditor und schreiben das auf, woran andere Internet Anwender Sie erkennen sollen. Es ist sinnvoll nicht mehr als drei bis fünf Zeilen zu schreiben, Sie könnten sonst von Ihren Kommunikationspartnern böse Briefe bekommen...) Speichern Sie nun die Datei. Am sinnvollsten sollten Sie sie unter dem Namen .signature in Ihrem Heimverzeichnis ablegen, da das der Ort ist, den die meisten E-Mail Programme automatisch suchen und verwenden. Schon sind Sie startklar.
![]() | Die folgenden Bereiche werden alle über das Menü Bearbeiten->Einstellungen... eingerichtet. Wir werden das also im Folgenden nicht jedesmal aufs Neue sagen. Es wäre ziemlich überflüssig, oder? |
Um Nachrichten aus dem Internet zu erhalten, müssen Sie über einen E-Mail Server gehen. Damit dieser auch richtig funktioniert, markieren Sie den Eintrag pop und betätigen Sie die Schaltfläche Bearbeiten.... Tippen Sie in dem neuen Dialog den Namen Ihres POP-Servers ein (z.B.: mailprovider.de). Sollten Sie über das Post Office Protokoll kurz POP Ihre E-Mail empfangen, können Sie unter Netscape nur einen Server verwenden und Ihre elektronische Post wird auf Ihrem Computer aufbewahrt. Verwenden Sie jedoch andererseits IMAP Server, können Sie so viele E-Mail Server verwenden, wie Sie wollen. Es sei angemerkt, dass hierbei Ihre elektronische Post auf dem Server gespeichert bleibt - Sie müssen sich also immer ins Internet verbinden, um sie lesen zu können. Schließlich geben Sie noch Ihren Benutzernamen im entsprechenden Feld ein und erlauben, falls gewollt, dass Ihr E-Mail Programm sich an Ihr Passwort erinnert. Dies ist jedoch nicht sicher, da das Passwort dafür auf Platte gespeichert wird. Beide Informationen werden Ihnen von Ihrem ISP mitgeteilt.
Wenn Sie auch E-Mails versenden können wollen benötigen Sie auch einen SMTP Server. Fragen Sie Ihren ISP, ob er auch diesen zur Verfügung stellt.
Wenn Sie den letzten Abschnitt verstanden haben, dann sollte die Einstellung dieses Servers ein Klacks sein. Ihr ISP nennt Ihnen einen ähnlichen Servernamen, dieses Mal jedoch für Diskussionsforen (engl. News). Über die Schaltfläche Hinzufügen... können Sie weitere Server hinzufügen.
Das Untermenü Adressierung ist sehr hilfreich, da es Ihnen ermöglicht, dass Ihr E-Mail Programm einen wichtigen Teil des Programms verwendet: das Adressbuch. Wenn Sie dem Programm sagen, dass es in Ihrem Adressbuch nachschauen soll, sobald Sie einen Namen eintippen, so wird es versuchen Ihnen eine Auswahl an Adressaten anzubieten. Dies gelingt natürlich nur, wenn der getippte Name irgendwo in Ihrem Adressbuch auftaucht. Wird mehr als nur eine Person mit einem ähnlichen Namen in Ihrem Adressbuch gefunden (etwa Alex Nicolovius und Alex Unkelbach), bietet das Programm Ihnen die Wahl zwischen diesen Adressaten, sobald Sie anfangen, den Namen einzutippen. Das Eintippen können Sie jetzt einfach durch drücken der Tab Taste beenden.
Dieses Untermenü ermöglicht es Ihnen, individuelle Einstellungen bezüglich des Aussehens Ihrer Nachrichten vorzunehmen. Wenn Sie auf eine E-Mail antworten, dann können Sie entweder die ursprüngliche Nachricht automatisch zitieren oder nicht. Die größte Hilfe ist jedoch der Textumbruch: haben Sie schon jemals versucht, eine E-Mail zu lesen, bei der Sie in horizontaler Richtung die Bildlaufleiste verschieben mussten? Nicht sehr spannend... Diese Funktion formatiert Ihre E-Mail mit einer maximalen Anzahl von 72 Zeichen pro Zeile.
In diesen Dialog können Sie einstellen, ob Sie mit jeder versandten Nachricht automatisch eine Kopie an jemanden versenden wollen ohne das dem Empfänger mitzuteilen. Mann nennt dies englisch blind carbon copie, kurz BCC.
Die meisten Anwender ziehen es vor, ihre E-Mails als reine text Nachrichten zu empfangen. Es gilt als unhöflich, HTML-Nachrichten zu versenden. Was auch immer Sie persönlich besser finden, tut eigentlich nicht viel zur Sache, denn die Meinung des Empfängers ist die wirklich wichtige! Es gibt beispielsweise Menschen, die es so sehr hassen, HTML-formatierte E-Mails zu erhalten, dass sie diese ungelesen löschen - unabhängig vom Absender! Unterschätzen Sie die Menge dieser Anwender nicht, sie ist größer, als sie denken! Sie kennen Ihre E-Mail Partner besser, als wir. Stellen Sie sicher, dass das Format, welches Sie wählen, ihnen gefällt.
Hier können Sie einstellen, ob Ihr Empfänger Ihnen mitteilen soll, dass er Ihre Nachricht erhalten hat. Andererseits haben alle Anwender auch die Möglichkeit, dass Versenden von solchen Empfangsbestätigungen zu unterdrücken, sogar wenn sie explizit danach gefragt werden. Für wichtige und vertrauliche Dokumente empfehlen wir Ihnen diese Funktion nachdrücklich...
Je nachdem, wie viele E-Mails Sie pro Tag erhalten, sind Sie vielleicht daran interessiert, die Anzahl an Nachrichten, die Sie auf Ihrem Server belassen, zu begrenzen. Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie die Größe Ihrer E-Mails begrenzen, so dass Sie nicht am Ende 5 MB große Nachrichten in Ihrem Ausgang Ordner lagern...
Falls Sie noch nie eine E-Mail versandt, oder an sogenannten Maillisten teilgenommen haben, worauf haben Sie dann eigentlich gewartet? :-) OK, wieder etwas ernster: E-Mail erlaubt Ihnen einen schnellen Informationsfluss und ist heute praktisch in allen Firmen etabliert. Selbst zu Hause sind die Menschen heutzutage mehr und mehr mit dem Internet verbunden und, in Abhängigkeit vom Land, in dem Sie wohnen, gibt es darüber hinaus auch schnelle Verbindungen, wie etwa DSL.
Die Abbildung Abbildung 11-22 zeigt ein typisches Netscape E-Mail Fenster. Auf der linken Seite befindet sich eine Liste mit Verzeichnissen und auf der rechten Seit sehen Sie E-Mail Inhalte aufgelistet. Da es weder im E-Mail Programm noch im Web Brauser ausreichend viele Tastaturkürzel gibt, müssen Sie ab und an die Maus verwenden, um Funktionen abrufen zu können. Einige wichtige Funktionen haben jedoch Tastaturkürzel: Antworten (Alt-R), Neue Nachricht verfassen (Alt-M), Neue Nachrichten abrufen (Alt-T), Neuer Browser (Alt-N), Ausschneiden (Strg-X), Kopieren (Strg-C) und Einfügen (Strg-V). Probieren Sie sie aus und Sie werden sehen, wie schnell Sie E-Mails versenden können, ohne die Hände von der Tastatur nehmen zu müssen.
Die Werkzeugleiste befindet sich unterhalb des Dateimenüs. Sie ist sehr hilfreich, da Sie hier alle wichtigen Funktionen des E-Mail Programms wiederfinden (z.B. Neue Nachrichten abrufen, Neue Nachricht verfassen, Antworten, etc.).
Das Versenden von E-Mails ist sehr leicht. Klicken Sie einfach auf Neue Nachricht. Ein neues Fenster wird geöffnet.
Wie Sie sehen können senden wir eine E-Mail an Birgit Mustermann während Franz Mustermann eine BCC erhält. Das heißt, dass Birgit Mustermann nicht erfährt, dass wir eine Kopie an Franz Mustermann senden werden. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie eine Kopie der E-Mails erhalten wollen, die Sie versenden. Sie können soviele für den Empfänger sichtbare Kopien (CC) oder unsichtbare Kopien (BCC) mitversenden, wie Sie wollen/benötigen.
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, sollten Sie einen möglichst kurzen und präzisen Betreff angeben, da es heutzutage nicht mehr unüblich ist, dass viele Internet Anwender mehr als 50 E-Mails pro Tag erhalten. Wenn Sie wollen, können Sie auch eine Prioritätsstufe wählen. Auf der rechten Seite des Fensters für Ihre neue Nachricht finden Sie ein kleines Menü, wo Sie die geeignete Stufe auswählen können. Sobald Sie die Nachricht fertig geschrieben haben, drücken Sie nur noch auf die Schaltfläche Senden oder tippen Sie Strg-Enter.
Lassen Sie uns jetzt noch ein wenig mehr durch die Menüs gehen.
Die einfachsten Funktionen befinden sich in diesem Menü (Drucken, Schließen, Beenden, etc.). Beachten Sie bitte, dass die Option Schließen Ihr E-Mail Fenster schließt wohingegen der Punkt Beenden alle Fenster von Netscape schließt inklusive aller Brauser und E-Mail Fenster. Verwenden Sie die Funktion Abonnieren..., wenn Sie existierende Diskussionsforen abonnieren wollen.
In diesem Menü finden Sie die Menüpunkte Ausschneiden und Einfügen, sowie einige praktische Untermenüs. Die Einstellungen... wurden ja bereits besprochen.
Die Filterregeln... sind ebenfalls sehr interessant für diejenigen, die täglich eine größere Anzahl an E-Mails erhalten und diese direkt in bestimmte Unterverzeichnisse sortiert haben wollen, wodurch natürlich der ,,arme`` Posteingangsordner von einer großen Anzahl an E-Mails befreit wird.
Also, dieses Menü ist ,,nur für Ihre Augen`` :-) Tatsächlich sind hier zwei Optionen sehr praktisch: Anhang im Dokument anzeigen und Lange Zeilen umbrechen.
Dieses Menü erlaubt es Ihnen, durch Ihre E-Mails in einem bestimmten Verzeichnis oder Unterverzeichnis zu surfen: Sie können hierzu Ihre Maus verwenden oder aber auch die sehr praktischen Tastaturkürzel: Alt+Pfeil runter (oder Pfeil rauf).
In diesem Menü können Sie fast alles machen: Dateien bewegen, Nachrichten weiterleiten, beantworten oder als Neu bearbeiten
Diese Menü enthält schließlich alle nötigen Web Komponenten. Hierüber können Sie ein neues E-Mail Fenster (Messenger), einen neuen Web Brauser (Navigator) oder Ihr Adressbuch öffnen. Sie können Ihre Lesezeichen bearbeiten, etc.