Um diese Lizenz in einem von Ihnen geschriebenen Dokument nutzen zu können, fügen Sie eine Kopie der Lizenz in das Dokument ein und setzen Sie die folgenden Copyright- und Lizenzhinweise gleich hinter die Titelseite:
Copyright (c) 20[yy] [Name of the Author] Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1 or any later version published by the Free Software Foundation; with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License". |
Auf Deutsch:
Copyright © [20]jj [Ihr Name] Es wird die Erlaubnis gegeben dieses Dokument zu kopieren, verteilen und/oder zu verändern unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License, Version 1.1 oder einer späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version; mit den Unveränderlichen Abschnitten DEREN TITEL AUFGEZÄHLT sind, mit den Vorderseitentexten die AUFGEZÄHLT sind, und mit den Rückseitentexten die AUFGEZÄHLT sind. Eine Kopie dieser Lizenz ist im Abschnitt enthalten, der mit ,,GNU Free Documentation License`` betitelt ist.
Wenn Sie keine Unveränderlichen Abschnitte haben, schreiben Sie ,,ohne unveränderliche Abschnitte`` anstatt anzugeben welche Unveränderlich sind. Wenn Sie keine Vorderseitentexte haben, schreiben Sie ,,keine Vorderseitentexte`` anstatt ,,Vorderseitentexte die AUFGEZÄHLT sind``; genauso bei den Rückseitentexten.
Wenn Ihr Programm nicht-triviale Beispiele von Programmcode enthält, empfehlen wir, diese Beispiele parallel unter einer freien Software-Lizenz, wie der GNU General Public License, zu veröffentlichen, um ihren Gebrauch in freier Software zu erlauben.
Erstellt im Auftrag von MandrakeSoft S.A. . <documentation@mandrakesoft.com>
Originalversion von Josef Spillner <dr_maux@maux.de>
überarbeitet von Stefan Siegel <siegel@linux-mandrake.com> . (2001-03-18).