Das ,,Mandrake Kontrollzentrum`` ist das zentrale Konfigurationswerkzeug Ihrer Linux-Mandrake Distribution. Es versetzt den Systemadministrator in die Lage, Hardware, Dienste und Einstellungen für alle Anwender von einer Stelle aus zu verwalten. Die Werkzeuge, die Sie mittels Kontrollzentrum erreichen, erleichtern die Verwendung des Systems und ermöglichen es, die Verwaltung ohne Kontakt mit der Kommandozeile durchzuführen.
Es werden an dieser Stelle nicht alle Hilfsprogramme erläutert - eines wird ausführlicher in einem eigenen Kapitel beschrieben: Paket-Management. Wir beschreiben hier auch Ihre Partitionen verwalten, obwohl es aus Sicherheitsgründen nicht im Control Center erreichbar ist...
![]() | Sie können das Control Center auch über die Kommandozeile im Textmodus aufrufen, tippen Sie einfach DrakConf oder mcc. |
Das folgende Bild zeigt Ihnen das Fenster, welches sich nach dem Anklicken des Control Center-Symbols auf der Arbeitsfläche öffnet (Abbildung 14-1).
Die Werkzeuge sind in fünf Kategorien unterteilt, die am linken Rand in einem Baum-Menü angezeigt werden. Sie können einen Ast öffnen, indem Sie auf das [+] Symbol klicken. Hier eine Liste aller Werkzeuge und Verweise zu den Abschnitten, in denen sie erklärt werden.
Tabelle 14-1. Ein Überblick über die grafischen Linux-Mandrake-Hilfsprogramme
Dieses Hilfsprogramm ermöglicht Ihnen die Erstellung einer Startdiskette. Dies kann als Rettungsdiskette sehr wichtig werden, wenn Ihr GNU/Linux einmal nicht mehr richtig starten sollte.
Schauen Sie im Abschnitt ,,Mit drakfloppy Startdisketten erstellen`` der Referenz nach, wenn Sie mehr Informationen zu diesem Werkzeug suchen.