6.12 Benutzerkennzeichen einrichten

GNU/Linux ist ein Mehrbenutzer-System, das bedeutet konkret jedes Benutzerkennzeichen hat eigene Präferenzen (Grafische Umgebung, Programmeinstellungen, etc.), sowie ein eigenes Heim-Verzeichnis, in dem diese Einstellungen gespeichert werden. Falls Sie mehr wissen wollen, können Sie im Benutzerhandbuch nachsehen. Sie können mehrere normale Benutzerkonten einrichten, im Gegensatz zum ,,privilegierten`` Kennzeichen: root, das einmalig ist. Sie können sogar mehrere Benutzerkennzeichen pro Person einrichten, denen Sie Zugang zu Ihrem GNU/Linux-System gewähren wollen. Erstellen Sie sich ein eigenes Benutzerkennzeichen, auch wenn Sie der einzige Anwender sind, der diesen Rechner nutzt. Sie sollten nicht ständig mit dem privilegierten Kennzeichen arbeiten! Das ist ein hohes Sicherheitsrisiko! Die Möglichkeit, Ihr System unbrauchbar zu machen ist häufig nur einen falschen Tastendruck weit entfernt.

Abbildung 6-20: Anlegen eines normalen Benutzerkennzeichns

Zuerst geben Sie bitte Ihren Namen an. Das muss nicht Ihr richtiger Name sein. DrakX wird das erste Wort, das Sie eingegeben haben, in das Feld Benutzerkennzeichen eintragen. Dies ist der Name, den Sie zum Anmelden für dieses Kennzeichen benötigen. Natürlich können Sie ihn hier nach Belieben verändern. Dann geben Sie Ihrem Konto ein Passwort. Für ein Benutzerkennzeichen ist dieses zwar nicht von so herausragender Bedeutung wie das für root, doch Sie sollten trotzdem etwas Sorgfalt walten lassen. Immerhin sind es Ihre Daten...

Klicken Sie auf Benutzer akzeptieren, um das Kennzeichen zu erstellen. Anschließend können Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie allen Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf Fertig.

Tipp

Durch Anwahl der Schaltfläche Fortgeschritten haben Sie auch die Möglichkeit, die Standard-Shell dieses Benutzers ändern (normalerweise ist dies die Bash).


Tux on Star from MandrakeSoft Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2000.
http://www.linux-mandrake.com/