A.3 Richtlinien, um ein auftretendes Problem unter Linux-Mandrake zu lösen

Hier einige Stationen die Ihnen bei der Problemlösung begegnen werden. Beginnen Sie mit der ersten. Sollte diese nicht funktionieren, gehen Sie zur nächsten, usw. Als letzter Ausweg - und wirklich nur als solcher sollte dieser Rat verstanden werden - bleibt Ihnen ja immer noch, Ihren Rechner aus dem Fenster zu werfen :-)

A.3.1 RTFM

,,READ THE F***G MANUAL!`` (Wenn Sie dieses Kapitel ganz gelesen haben, muss das nicht weiter ausgeführt werden :-))

Unter dem ,,Handbuch`` ist in diesem Zusammenhang das Handbuch selbst, sowie alle Handbücher und Literaturquellen, die zu diesem Thema verfügbar sind, zu verstehen. Die vorherigen Abschnitte in diesem Kapitel verweisen auf gute Ausgangspunkte hierfür. Nur wenn diese Quellen Ihnen nicht weiterhelfen konnten, sollten Sie die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass Sie tatsächlich über ein Problem gestolpert sind.

A.3.2 Durchforsten Sie das Internet

Die unterschiedlichen Internet-Sites, die wir zuvor erwähnt haben, sind gute Ausgangspunkte. Sie befassen sich vermutlich sowohl mit allgemeinen als auch mit äusserst spezifischen Aspekten Ihres Problems. Letztlich sollte Sie auch eine allgemeine Suchmaschine, wie beispielsweise Google, ausprobieren. Und zögern Sie nicht, die Option Advanced search zu verwenden.

A.3.3 Mailinglisten und Newsgruppen-Archive

Die vorherigen Suchen haben Sie vermutlich zu allgemeineren Antworten geführt, die nicht selten die spezifischen Ergebnisse hinter anderen unwichtigeren verstecken. Falls Sie also bislang erfolglos waren, versuchen Sie, Ihre Suchanfrage zu verfeinern. Hierzu ein paar Hinweise:

Versuchen Sie zuerst, eine Mailingliste zu finden, die Ihrer Meinung nach spezifisch mit Ihrem Problem in Verbindung steht. Suchen Sie dann im Archiv dieser Liste.

Beispiel

Sie bemerken ein ungewöhnliches Verhalten des Computers wenn Sie grub mit einer Minix Partition verwenden.

Eine Internetsuche bei Google mit den Schlüsselwörtern ,,grub mailing list`` gibt Ihnen als zweites Ergebnis einen Verweis auf eine Nachricht im Archiv der GRUB Mailingliste Juli 1999. Sobald Sie diese Seite geöffnet haben, erfahren Sie die URL des Archivs: GRUB Mailinglisten-Archiv. Dieses Archiv schlägt Ihnen sogar die Verwendung einer Suchmaschine vor. Somit erhalten Sie bei einer Suche nach ,,Minix`` direkt den Hinweis auf ein Patch für das Programm.

Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Archive eine eingebaute Suchmaschine besitzen. Sie können jedoch Ihre Suche auf die Site einschränken, die das Archiv an dem Sie interessiert sind, beherbergt, indem Sie das Feld return results from the site verwenden.

Sollten Sie an einer Suche durch Newsgruppen interessiert sein, so finden Sie unter der URL Dejanews die Archive einer unglaublich großen Anzahl davon.

A.3.4 Fragen an Mailinglisten und Foren

Beachten Sie die vorigen Abschnitte: Mailinglisten und Diskussionsforen.

A.3.5 Direkter Kontakt mit der verantwortlichen Person

Verwenden Sie diese Option als allerletzte Möglichkeit und nur in wirklich außergewöhnlichen Situationen - es sei denn, Sie wollten Ihre Mithilfe anbieten :-) Software Entwickler erhalten üblicherweise Berge von E-Mails. Daher besteht eine nicht gerade geringe Möglichkeit, dass Ihre Frage über die Verwendung des Befehls cd... ignoriert wird!

Die Adressen finden Sie entweder auf der Homepage des Projekts oder in der Software Dokumentation.

Das wärs dann auch! Ein paar letzte Worte jedoch: unterschätzen Sie nicht die Fähigkeiten Ihres Nachbarn oder die Ihrer örtlichen LUG (Linux Users Group). Und, bitte, werfen Sie Ihren Computer noch nicht aus dem Fenster! Denn, falls Ihr Problem heute nicht gelöst werden konnte, so stehen die Chancen nicht schlecht, dass es morgen klappen wird... :-)


Tux on Star from MandrakeSoft Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2000.
http://www.linux-mandrake.com/