Kapitel 10. Verwendung von GNOME

Inhaltsverzeichnis
10.1 Hilfe! Ich brauche dringend Hilfe!
10.2 Der GNOME Datei Manager
10.3 Einrichten Ihrer Kontrollleiste
10.4 GNOME Menü

Dieses Kapitel befasst sich mit GNOME, einer weiteren beliebten, grafischen Benutzeroberfläche. Obwohl seine Fähigkeiten denen von KDE sehr ähneln, unterscheidet sich die Benutzeroberfläche dennoch in Teilen von dem, was Sie gewohnt sind. Auf der anderen Seite werden Sie schnell sehen, dass es deutlich ansprechender ist als vieles, was Sie vorher verwendet haben :-)

10.1 Hilfe! Ich brauche dringend Hilfe!

GNOME kommt mit einem eingebauten Hilfe Brauser daher, welcher besonders für Neulinge sehr brauchbar ist. Fortgeschrittene (und erfahrene) Anwender dürften das Programm auch hilfreich finden, da es ein gutes Verzeichnis der GNOME Applets und Programme beinhaltet. Sie finden es auf Ihrer Kontrollleiste (die Symbolzeile am unteren Rand Ihres Bildschirms): Es ist leicht erkennbar, da es durch ein Fragezeichen symbolisiert wird.

Wie bereits erwähnt funktioniert der Hilfe-Bereich wie ein Brauser. Daher ist das Surfen durch die verschiedenen Teile dank der Hyperlinks sehr einfach. So finden Sie beispielsweise die Beschreibungen für die Uhr, den CD Spieler und die CPU Applets im Abschnitt GNOME Dokumente. Dies stellt einen hervorragenden Ausgangspunkt dar und wird Ihnen einen guten Überblick über das geben, was GNOME für Sie machen kann. Surfen Sie doch immer wieder einmal durch die Seiten. Sie werden feststellen, dass Sie ein besserer Anwender werden, sobald Sie mit diesem benutzerfreundlichen Programm umgehen können.

Abbildung 10-1: Die Hilfszentrale von GNOME

Jetzt, wo Sie sich ein wenig an Ihre neue Umgebung gewöhnt haben (stimmt doch, oder?), werden wir kurz die drei wichtigsten Bereiche des Hilfe Brausers durchsprechen.

GNOME Benutzerhandbuch

Ziemlich selbst-erklärend, oder? Dieser Abschnitt enthält das vollständige GNOME Benutzerhandbuch. Es ist ein essentielles Hilfsmittel für alle GNOME Anwender. Der einfache Gebrauch und die klaren Definitionen werden Ihnen sicherlich dabei helfen, diese grafische Oberfläche besser zu verstehen.

Handbuchseiten

Nun zu etwas komplizierterem... Die sogenannten Handbuchseiten werden Ihnen fast alle Fragen beantworten, die Sie vielleicht über Programme, Funktionen und Administrationswerkzeuge haben sollten. Sie richten sich an fortgeschrittene und erfahrene Anwender, welche die ,,teuflische`` Befehlszeile beherrschen. Falls Sie etwa ein Problem beim Kopieren einer Datei haben sollten, tippen Sie einfach man cp (,,cp`` steht für copy) auf der Kommandozeile und Sie erhalten alle verfügbaren Optionen für diesen Befehl. Die Handbuch Seiten, die Sie im GNOME Hilfe Brauser finden, sind die selben, die Sie erhalten, wenn Sie man gefolgt von einem Befehl (,,cp`` in unserem Beispiel) eintippen.

Info-Seiten

Je mehr Sie sich mit dem Hilfe Brauser befassen, umso mehr werden Sie sicherlich lernen. Die Info-Seiten enthalten eine Anzahl Tutorials über GNU-Software und -Programme. Sollten Sie etwa daran interessiert sein, den vielseitigen Editor Emacs bändigen zu wollen, finden Sie hier den richtigen Einstieg. Die Info-Seiten werden Ihnen dabei helfen, dieses Programm näher kennen zu lernen.

GNOME Dokumente

Dieser Bereich enthält ebenfalls eine Anzahl faszinierender Benutzerhandbücher und Tutorials. Haben Sie im Angebot an freier Software noch keinen Ersatz für Ihre bislang verwendete Tabellenkalkulation gefunden? Stöbern Sie durch die GNOME Dokumente und halten Sie Ausschau nach dem Hyperlink für Gnumeric. Alle diese Dokumente vermitteln Ihnen einen Einstieg in die Verwendung der GNU/Linux Oberfläche, so dass Sie sich schnell mit den wichtigsten Dingen vertraut fühlen.

 


Tux on Star from MandrakeSoft Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2000.
http://www.linux-mandrake.com/