Die Daten werden einfach hinaus gesendet! Außer mit einem ping gibt es keine andere Möglichkeit herauszufinden, ob die D64S- oder 2MBit-Leitung steht oder nicht. Nur S01- oder S02-Leitungen haben einen D-Kanal mit dem Signale übertragen werden können. Die besten bekannten Lösungen benutzen diese 16kb auch für den Datentransport um auf 144kb/s anstatt 128kb/s zu kommen (I4L kann nur bis 128kb/s übertragen).
Eine spätere Version des neuen HiSax-Treibers unterstützt D64. Die Konfiguration ist normal mit den folgenden Besonderheiten. HiSax muss im leased mode laufen:
/sbin/hisaxctrl HiSax 5 <channel>
/sbin/isdnctrl bind HiSax,<channel> /sbin/isdnctrl eaz isdn0 1 /sbin/isdnctrl addphone isdn0 out 2 /sbin/isdnctrl addphone isdn0 in 3
Benutze eine neuere Version von HiSax. Initialisiere zuerst das ttyI* Device, das Du benutzen willst, mit 'AT&E0' (Verwendung des ersten B-Kanals) und 'ATS0=1' (automatisches Antworten auf das erste Signal). Dann versetzt Du HiSax in den leased mode:
/sbin/hisaxctrl HiSax 5 <channel>
Ja, kannst Du. Aber Du musst sicher stellen, daß Du den jeweils richtigen Kanal benutzt!