Installation

  1. Compilierung
  2. Installation

Compilierung

Schritt 1.1./configurewenn du Worker global installieren möchtest (was der normale Weg ist).
Dies erfordert normalerweise Root-Rechte beim Installieren (siehe Schritt 3)!
ODER
Schritt 1.2./configure --prefix=<anderes Verzeichnis>um ein anderes Verzeichnis zum Installieren zu benutzen
z.B.: "./configure --prefix=/home/login"
Natürlich kannst du weitere Argumente übergeben.

Dieser Schritt installiert noch nichts!
Schritt 2makeCompilieren
Treten dabei Fehler auf, so überprüfe nochmals die getroffenen Einstellungen.

Sollte es hier Probleme geben, schreibe eine Mail an den Autor mit der dazugehörigen Ausgabe!


Installation

Schritt 3suUm root zu werden (root-Passwort ist erforderlich!)
Nur wenn du keine Schreibrechte für das Installationsverzeichnis hast (also meist global installierst)
Schritt 4make installzum Installieren

Das Programm kann dann mit gestartet werden.
Jeder Benutzer kann dann noch einmalig starten, um eine Beispielkonfiguration zu kopieren.

Gegebenenfalls kannst du nun "worker" noch in die Menüs deines WindowManagers eintragen.

Im Verzeichnis "Icons" gibt es 1 Icon z.B. für einen WindowManager, das bei Bedarf in ein entsprechendes Verzeichnis kopiert werden sollte.


Deinstallieren: Danach kannst du noch das Verzeichnis "$HOME/.worker" löschen, um Worker komplett zu entfernen.
Zurück zur Übersicht