15.2 Das Internet

Das Informationsangebot im Internet ist sehr groß, die Zahl der Web-Sei­ten, die GNU/Linux, seinem Gebrauch oder seiner Konfiguration gewidmet sind, ist kaum abzuschätzen. Aber es gibt noch weitere Informations-Quellen...

15.2.1 GNU/Linux-Webseiten

15.2.1.1 MUO

MandrakeUser.Org (MUO) ist eine Wissensdatenbank für Linux-Mandrake-Anwender. Mit bereits über 200 Seiten (es werden ständig mehr) ist es zweifellos die größte Sammlung von Informationen rund um Linux-Mandrake.

MUO sammelt Einsendungen von Linux-Mandrake-Anwendern, beherbergt ein Diskussionsforum und verschickt Newsletter für die stetig wachsende Mandrake-Gemeinde. Die Artikel zielen ab auf Neueinsteiger bis hin zu fortgeschrittenen Nutzern. Sie sind nicht nur eine Wiederholung von Fakten, die Sie anderweitig finden können, sondern behandeln Alltagsprobleme und auftretende Fragen. Kurzum die dort angebotenen Hilfestellungen funktionieren :-).

Die Bandbreite reicht von Administrationsfragen über den effizienteren Umgang mit der Kommandozeile bis hin zum Tunen Ihres X-Servers, der grafischen Arbeitsumgebung von GNU/Linux.

Sie können MUO unter http://mandrakeuser.org/ finden.

15.2.1.2 Demos und Tutorials

Ein Teil der Linux-Mandrake-Webseite ist Demos und Tutorials gewidmet. Dort finden Sie unter Anderem Demos die den Installationsvorgang und die grafische Arbeitsoberfläche zeigen, sowie Tutorials zu etlichen Konfigurationsaspekten, wie Netzwerk, Paketverwaltung, Konfiguration von Servern, etc.

15.2.1.3 Andere GNU/Linux-Webseiten

Aus der Vielzahl vorhandener Webseiten folgt hier eine Auswahl der umfangreichsten:

  • http://www.linux.org/: eine der ersten Seiten, die mit dem Betriebssystem GNU/Linux zu tun hatten. Hier finden Sie eine Vielzahl weiterer nützlicher Verweise.

  • http://www.linuxinfozentrum.ch/: Das ,,Linux Informations-Zentrum`` bietet eine sehr übersichtlich gestaltete, deutsche Site zum Thema GNU/Linux an. Diese Site kann Sie eine ganze Weile beschäf­tigen :-)

  • http://freshmeat.net/: Suchen Sie nach den neuesten Applikationen für GNU/Linux, sind Sie hier genau richtig (englische Seite).

  • http://www.tu-harburg.de/dlhp/: Das ,,Deutsche Linux HOW­TO Projekt`` befasst sich mit der lobenswerten Aufgabe, HOWTOs ins Deutsche zu übersetzen.

  • http://www.linux-howto.com/: Das englische Pendant zu der vorher­gehenden Seite. Leider immer noch etwas umfangreicher als die deutschen Übersetzungen...

Und vergessen Sie nicht die Suchmaschine Ihrer Wahl einzusetzen. Oft ist sie die praktischste Möglichkeit, die Information zu finden, die Sie suchen. Geben Sie einige gut gewählte Wörter ein und Sie werden oft auf Dokumente stoßen, die Ihnen weiterhelfen.

15.2.2 Diskussionsforen

Um hier Hilfe zu bekommen, ist es immer eine gute Idee, festzustellen, ob Ihr Problem bereits in einem Forum angesprochen oder gar bereits gelöst wurde (was sehr oft der Fall ist...). Benutzen Sie dazu Dejanews. Finden Sie hier nichts, gibt es ein Diskussionsforum speziell für Linux-Mandrake. Sehen Sie auch einfach einmal in der Hierarchie comp.os.linux.* nach:

In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie, bevor Sie eine Frage in einem solchem Forum stellen, alle anderen Wege zumindest versucht haben. Alteingesessene ,,Mitglieder`` nehmen uninformierte Fragen oft übel und halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg. Sie erhalten dann möglicherweise als Antwort nur ,,RTFM``, die Abkürzung für Read The Fucking Manual! (engl. für ,,Verdammt nochmal, lies das Handbuch (statt hier Fragen zu stellen, die Du Dir selbst beantworten kannst...)!``)


Tux on Star from MandrakeSoft Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2000.
http://www.linux-mandrake.com/