Hier handelt es sich im Vergleich zu Xdrakres um ein Hilfsprogramm mit erweiterten Fähigkeiten, da Xdrakres nur die Änderung der Auflösung und der Farbtiefe ermöglicht. XFdrake bietet Ihnen im Menü sogar die Möglichkeit, die Einstellungen der verwendeten Grafikkarte und Ihres Monitors zu verändern. Genaugenommen wird Ihnen durch Xdrakres nur eines der Möglichkeiten von XFdrake für Veränderungen präsentiert.
Diese Option wird Ihnen einen Baum mit allen wichtigen Monitorherstellern und deren Modellen anzeigen. Erweitern Sie als erstes den entsprechenden Zweig Ihres Monitorherstellers und wählen Sie anschließend das Modell aus, welches Sie verwenden.
Dies verläuft nach dem gleichen Prinzip: wählen Sie zunächst Ihren Kartenhersteller und dann die von Ihnen verwendete Grafikkarte aus.
Die Auswahl dieser Option öffnet einfach nur Xdrakres: Einstellen der Bildschirmauflösung.
Wenn Sie auf diesen Auswahlpunkt gehen wird das Programm sehr viele verschiedene Bildschirmauflösungen mit Ihrem Monitor durchprobieren. Dies erkennen Sie daran, dass Ihr Monitor mehrfach flackern wird. Anschließend wird Ihnen das Hauptfenster von Xdrakres (Abbildung 11-3) mit allen geeigneten Modi für Ihr spezielles System angezeigt.
Hier wird Ihnen ein einfaches Fenster mit den aktuellen Hardware-Einstellungen angezeigt.
Wir empfehlen Ihnen, einen abschließenden Test Ihrer Einstellungen durchzuführen, bevor Sie XFdrake verlassen. Dadurch sorgen Sie dafür, dass Sie auf keine Probleme beim nächsten Starten Ihres grafischen Servers stoßen werden.
Zurück | Anfang | Vor |
Mandrake-spezifische grafische Hilfsprogramme | Hoch | DrakBoot: Ihre BS-Start-Einstellungen ändern |