Lnx4Win (GNU/Linux for Windows) befreit Sie von der Notwendigkeit einer Neupartitionierung Ihrer Festplatte(n). Dieses Programm erstellt zwei Dateien auf einer Ihrer Windows-Partitionen: eine enthält die Daten Ihrer GNU/Linux-Installation, die andere dient als Auslagerungsbereich. Diese Installationsart ist unbestreitbar die einfachste, hat aber, wie bereits erwähnt, einige Nachteile:
Das so installierte System ist erheblich langsamer als ein ,,richtiges`` GNU/Linux-System, da das hier verwendete Verfahren des Einhängens mittels loopback wesentlich rechenintensiver ist als der Zugriff auf ein echtes Dateisystem.
Bei einer Windows-Neuinstallation (gerüchtehalber soll das ab und zu notwendig sein...) geht Ihr komplettes Linux-Mandrake-System unwiederbringlich verloren.
Dennoch mag dies eine geeignete Methode sein, erstmal in Linux-Mandrake ,,hineinzuschnuppern``. Falls Sie sich für eine Standardinstallation entschieden haben, können Sie dieses Kapitel getrost überspringen.
Sie müssen nur die erste CD-ROM in Ihr Laufwerk legen und Ihren Rechner wie für eine normale Insallation neu starten. Drücken Sie die Taste F1, sobald Tux (der Pinguin) zu sehen ist. Geben Sie an der erscheinenden Eingabeaufforderung lnx4win ein.
Von hier an verläuft die Installation genauso wie bei der Standardinstallation, über die Sie im Kapitel Installation mit DrakX, mehr erfahren.
Die Deinstallation von Lnx4Win ist sehr einfach: starten Sie das Programm uninstall.bat im Verzeichnis lnx4win auf der Partition, auf der Sie Lnx4Win installiert hatten.