Sie werden nun gefragt, ob Sie einen Drucker einrichten wollen (Abbildung 6-20). Sie können etliche Varianten von Druckern einrichten. Angefangen bei Druckern an der seriellen Schnittastelle des Rechners, bis hin zu Druckern an einem Windows-Server im Netz.
Auch hier wollen wir nicht auf die Details jedes einzelnen Schritts eingehen, wir wählen den gebräuchlichsten Fall: einen Drucker, der direkt an der seriellen Schnittstelle Ihres Rechners hängt.
Für alle anderen Fälle, falls Sie nicht wissen was Sie im einzelnen eintragen müssen, schauen Sie bitte im Kapitel Kups: Einen neuen Drucker installieren nach. Sie sollten nun einfach im folgenden Schirm (Abbildung 6-21) die Felder mit sinnvollen Werten füllen. Das Feld Druckername muss als einziges ausgefüllt werden.
Nach anwählen der Schaltfläche OK sollte Ihr Drucker automatisch erkannt werden (Abbildung 6-22), vorausgesetzt er ist korrekt angeschlossen und angeschaltet. Sollte die automatische Suche fehlschlagen, wählen Sie Hersteller und Modell Ihres Druckers bitte aus der dann erscheinenden Liste.
Nach anwählen der Schaltfläche OK sollte Ihr Drucker in der Liste bereits ausgewählt sein (Abbildung 6-23), sie müssen also die Wahl nur bestätigen.
Nun unterbreitet Ihnen das Programm die Möglichkeit eine Testseite zu drucken. Es ist ratsam davon Gebrauch zu machen, um im Falle auftretender Probleme zurückzukommen, um einen anderen Treiber zu wählen. Nach erfolgreicher Einrichtung werden Sie gefragt, ob Sie weitere Drucker hinzufügen wollen. Sollten Sie keine weiteren hinzufügen wollen, wählen Sie die Schaltfläche Fertig.