Kapitel 10. Internet-Verbindungen mit DrakNet konfigurieren

Inhaltsverzeichnis
10.1 ISDN-Verbindungen
10.2 ADSL- und DSL-Verbindungen
10.3 Verbindungen über Kabel
10.4 PPP-Verbindungen
10.5 Mit dem Internet verbinden

Mit DrakNet können Sie auf einfache Art und Weise Ihre Internet-Dienste konfigurieren. DrakNet bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich mit dem Internet verbinden können. Beim ersten Start sehen Sie das folgende Menü (Abbildung 10-1):

Abbildung 10-1: Die Verbindungsart auswählen

10.1 ISDN-Verbindungen

Wählen Sie hier ISDN, werden Sie nach der Art Ihrer ISDN-Hardware gefragt. Es ist entweder eine interne ISDN-Karte oder ein externes ISDN-Modem (Abbildung 10-2):

Abbildung 10-2: Das ISDN-Gerät auswählen

Haben Sie ausgewählt, dass Sie über eine interne ISDN-Karte verfügen, versucht DrakNet die Karte automatisch zu finden. Es kann aber nur PCI-Karten erkennen. ISA- oder PCMCIA-ISDN-Karten müssen Sie aus einer Liste auswählen. Gleiches gilt, falls die Erkennung fehlgeschlagen ist (Abbildung 10-3):

Abbildung 10-3: Ihre ISDN-Karte auswählen

Verfügen Sie über eine ISA-Karte sollte DrakNet in der Lage sein die richtigen Einstellungen zu bestimmen. Sie werden aber dennoch gefragt, ob diese Einstellungen korrekt sind. Haben Sie eine PCMCIA-Karte eingebaut, müssen Sie DrakNet die Informationen wie I/O-Adresse und IRQ mitteilen. Abschließend erhalten Sie eine Liste von bekannten ISDN-Karten. Wählen Sie hier den Namen Ihrer Karte aus.

Nun müssen Sie ein ISDN-Protokoll auswählen. Dabei werden Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl gestellt: 1TR6, wie es in Deutschland verwendet wird, EDSS1, wie es im Rest von Europa verwendet wird und Rest of the world, wie es im Rest der Welt verwendet wird. Nach der Auswahl des Protokolls, sollte Ihre ISDN-Verbindung funktionieren.


Tux on Star from MandrakeSoft Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2000.
http://www.linux-mandrake.com/