Der Desktop Ihrer GNOME Benutzeroberfläche bietet Ihnen eine Vielfalt praktischer Möglichkeiten, mit denen Sie sich die Arbeit am Computer erleichtern können. Die Funktionen zum Ziehen und Ablegen können für viele Bereiche in GNOME genutzt werden und vereinfachen zahlreiche Abläufe. Im folgenden erhalten Sie eine Reihe von Tips und Tricks, wie Sie die Funktionen zum Ziehen und Ablegen in GNOME sinnvoll nutzen können. Wenn Sie sich diesen Abschnitt durchgelesen haben, verfügen Sie bereits über einen guten Einblick in die Möglichkeiten, die GNOME fortgeschrittenen Benutzern bietet.
Ziehen einer Farbe auf das Panel - Wenn Sie ein Auswahlfeld für Farben auf dem Bildschirm anzeigen, können Sie die gewünschte Farbe einfach durch Ziehen auf Ihr Panel übernehmen.
Ziehen einer Pixmap auf den Background Selector - Wenn Sie eine Grafik als Hintergrundbild verwenden möchten, ziehen Sie die entsprechende Bilddatei aus dem GNOME Dateimanager auf das Monitorsymbol im Capplet Background des Control Centers. Die Bilddatei wird dann als Hintergrundbild verwendet.
Ziehen auf eine Anwendung - Viele GNOME-kompatible Anwendungen unterstützen Ziehen und Ablegen. Wenn Sie eine Datei in Gnumeric, einer GNOME-kompatiblen Tabellenkalkulation, öffnen möchten, müssen Sie hierzu lediglich die Datei aus dem GNOME Dateimanager auf das Symbol für Gnumeric ziehen. Dies ist auch bei Anwendungen möglich, die auf Motif beruhen. So können Sie beispielsweise eine gespeicherte URL auf Netscape 4.x ziehen, um die URL zu öffnen. Diese Funktionen sind insbesondere dann nützlich, wenn Sie mit dem GNOME Dateimanager arbeiten und rasch eine Datei öffnen möchten.
Hinzufügen eines Symbols für das Starten von Anwendungen zum Panel - Wenn Sie ein Startsymbol für eine Anwendung zum Panel hinzufügen möchten, können Sie hierzu einfach eine beliebige ausführbare Datei aus dem GNOME Dateimanager oder dem Desktop auf das Panel ziehen. Dadurch wird das Dialogfeld Create Launcher applet geöffnet, in dem Sie einen Namen und ein Symbol für das neue Startsymbol auswählen können.
Ziehen von Dateien - GNOME bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für das Ziehen und Ablegen zum Arbeiten mit der Benutzeroberfläche. So können Sie zwei Programmfenster mit dem GNOME Dateimanager gleichzeitig öffnen, in diesen verschiedene Verzeichnisse anzeigen und dann durch Ziehen zwischen diesen Fenstern Dateien kopieren, verschieben oder verknüpfen. Sie können auch Dateien aus dem Dateimanager auf den Desktop ziehen, um leichter auf diese zugreifen zu können. Verwenden Sie die mittlere Maustaste (oder drücken Sie für die Emulation dieser Taste die rechte und linke Maustaste gleichzeitig), um ein Verzeichnis auf den Desktop zu ziehen. Wählen Sie dann die Option zum Erstellen von Verknüpfungen im Kontextmenü, um eine Verknüpfung mit dem Desktop zu erstellen. Dadurch können Sie dieses Verzeichnis auf einfache Weise im Dateimanager anzeigen.
Ziehen von Verzeichnissen - Sie können ein Verzeichnis aus dem GNOME Dateimanager auf das Panel ziehen und dort ablegen. Dadurch wird ein neues Menü erstellt, mit dem Sie problemlos auf die Dateien in diesem Verzeichnis zugreifen können.
Sie können auch ein beliebiges Untermenü aus dem Hauptmenü auf das Panel ziehen und dort ablegen, um von dort aus auf die Optionen in diesem Untermenü zugreifen und die entsprechenden Menübefehle komfortabel aufrufen zu können.