2.7.3 Figured bass

[image of music]

Generalbassnotation kann dargestellt werden.


Introduction to figured bass

LilyPond stellt Unterstützung für Generalbassnotation, auch als Basso Continuo bezeichnet, zur Verfügung.

<<
  \new Voice { \clef bass dis4 c d ais g fis}
  \new FiguredBass {
    \figuremode {
      < 6 >4 < 7\+ >8 < 6+ [_!] >
      < 6 >4 <6 5 [3+] >
      < _ >4 < 6 5/>4
    }
  }
>>

[image of music]

Die Unterstützung für Generalbass besteht aus zwei Teilen: Es gibt einen Eingabe-Modus, aktiviert durch den Befehl \figuremode, in dem Ziffern für den Bass als Nummern eingegeben werden können, und einen Kontext FiguredBass, der dafür sorgt, dass die entsprechenden BassFigure-Objekte auch erstellt werden. Generalbass kann auch in einem Staff-Kontext dargestellt werden.

\figures{ ... } ist eine Kurznotation für \new FiguredBass { \figuremode { ... } }.

Auch wenn die Unterstützung für Generalbass auf den ersten Blick wie die Akkordunterstützung ausschauen mag, ist sie sehr viel einfacher. \figuremode speichert einfach die Zahlen und der FiguredBass-Kontext setzt sie in der Form, wie sie notiert wurden. Sie werden nicht in Tonhöhen umgewandelt.

See also

Glossar: figured bass.

Schnipsel: Chords


Entering figured bass

\figuremode (Zahlenmodus) wird benutzt, um den Eingabemodus auf den Zahlenmodus umzustellen. Mehr Information zu unterschiedlichen Eingabemodi findet sich in Input modes.

Im Zahlenmodus wird eine Gruppe von Bassziffern mit den Zeichen < and > begrenzt. Die Dauer wird nach dem >-Zeichen eingegeben.

\new FiguredBass {
  \figuremode {
    <6 4>2
  }
}

[image of music]

Versetzungszeichen (inklusive Auflösungszeichen) können hinzugefügt werden:

\figures {
  <7! 6+ 4-> <5++> <3-->
}

[image of music]

Übermäßige und verminderte Stufen können dargestellt werden:

\figures {
  <6\+ 5/> <7/>
}

[image of music]

Ein Schrägstrich von links nach rechts (üblicherweise für erhöhte Sexten benutzt) kann erstellt werden:

\figures {
  <6> <6\\>
}

[image of music]

Vertikaler Platz und Klammern können zu den Zahlen hinzugefügt werden:

\figures {
  <[12 _!] 8 [6  4]>
}

[image of music]

Beliebiger Text kann als Zahl notiert werden:

\figures {
  <\markup { \tiny \number 6 \super (1) } 5>
}

[image of music]

Es ist auch möglich, Fortsetzungslinien für wiederholte Ziffern zu benutzen.

<<
  {
    \clef bass
    e4 d c b,
    e4 d c b,
  }
  \figures {
    \bassFigureExtendersOn
    <6 4>4 <6 3> <7 3> <7 3>
    \bassFigureExtendersOff
    <6 4>4 <6 3> <7 3> <7 3>
  }
>>

[image of music]

In diesem Fall werden wiederholte Ziffern immer durch eine Linie ersetzt, es sei denn, die Linie wird explizit beendet.

<<
  \figures {
    \bassFigureExtendersOn
    <6 4>4 <6 4> <6\! 4\!> <6 4>
  }
  {
    \clef bass
    d4 d c c
  }
>>

[image of music]

Die folgende Tabelle zeigt die vorhandenen Zahlenmodifikatoren:

Modifier

Purpose

Example

+, -, !

Accidentals

[image of music]

\+, /

Augmented and diminished steps

[image of music]

\\

Raised sixth step

[image of music]

\!

End of continuation line

[image of music]

Predefined commands

\bassFigureExtendersOn, \bassFigureExtendersOff.

Selected Snippets

Changing the positions of figured bass alterations

Accidentals and plus signs can appear before or after the numbers, depending on the figuredBassAlterationDirection and figuredBassPlusDirection properties.

\figures {
  <6\+> <5+> <6 4-> r
  \set figuredBassAlterationDirection = #RIGHT
  <6\+> <5+> <6 4-> r
  \set figuredBassPlusDirection = #RIGHT
  <6\+> <5+> <6 4-> r
  \set figuredBassAlterationDirection = #LEFT
  <6\+> <5+> <6 4-> r
}

[image of music]

See also

Schnipsel: Chords.

Referenz der Interna: BassFigure, BassFigureAlignment, BassFigureLine, BassFigureBracket, BassFigureContinuation, FiguredBass.


Displaying figured bass

Generalbass kann mit dem FiguredBass-Kontext, aber auch in den meisten anderen Staff-Kontexten dargestellt werden.

Wenn die Ziffern im FiguredBass-Kontext dargestellt werden, ist die vertikale Position der Ziffern unabhängig von den Noten des paralellen Systems.

<<
  \relative c'' {
    c4 c'8 r8 c,4 c'
  }
  \new FiguredBass {
    \figuremode {
      <4>4 <10 6>8 s8
      <6 4>4 <6 4>
    }
  }
>>

[image of music]

In diesem Beispiel muss der FiguredBass-Kontext explizit erstellt werden, damit kein zusätzliches (leeres) Notensystem erstellt wird.

Bassziffern können auch direkt einem Notensystemkontext (Staff) hinzugefügt werden. In diesem Fall wird ihre vertikale Position automatisch bestimmt.

<<
  \new Staff = myStaff
  \figuremode {
    <4>4 <10 6>8 s8
    <6 4>4 <6 4>
  }
  %% Put notes on same Staff as figures
  \context Staff = myStaff
  {
    \clef bass
    c4 c'8 r8 c4 c'
  }
>>

[image of music]

Wenn Generalbass zu einem vorhandenen System hinzugefügt wird, ist es möglich, die Ziffern über oder unter dem System anzuzeigen:

<<
  \new Staff = myStaff
  \figuremode {
    <4>4 <10 6>8 s8
    \bassFigureStaffAlignmentDown
    <6 4>4 <6 4>
  }
  %% Put notes on same Staff as figures
  \context Staff = myStaff
  {
    \clef bass
    c4 c'8 r8 c4 c'
  }
>>

[image of music]

Schnipsel: Chords.

Referenz der Interna: BassFigure, BassFigureAlignment, BassFigureLine, BassFigureBracket, BassFigureContinuation, FiguredBass.

Known issues and warnings

Um sicherzugehen, dass die Fortsetzungslinien funktionieren, sollte der gleiche Rhythmus für die Bassfiguren und die eigentlichen Noten der Bassstimme benutzt werden.

<<
  {
    \clef bass
    \repeat unfold 4 { f16. g32 } f8. es16 d8 es
  }
  \figures {
    \bassFigureExtendersOn
    % The extenders are correct here, with the same rhythm as the bass
    \repeat unfold 4 { <6 4->16. <6 4->32 }
    <5>8. r16 <6>8 <6\! 5->
  }
>>
<<
  {
    \clef bass
    \repeat unfold 4 { f16. g32 } f8. es16 d8 es
  }
  \figures {
    \bassFigureExtendersOn
    % The extenders are incorrect here, even though the timing is the same
    <6 4->4 <6 4->4
    <5>8. r16 <6>8 <6\! 5->
  }
>>

[image of music]

Wenn Fortsetzungslinien eingesetzt werden, können aufeinander folgende Bezifferungen mit der selben Zahl in einer anderen Position dazu führen, dass sich die Reihenfolge der Zahlen umkehrt.

<<
 { fis4 g g, e' }
  \figures {
    \bassFigureExtendersOn
    <6 5>4 <5\! 4> < 5 _!> <6>
  }
>>

[image of music]

Um dieses Problem zu umgehen, kann die Fortsetzungslinie nach der Bezifferung, mit der die Linie beginnen soll, angeschaltet und am Ende der Linie wieder ausgeschaltet werden.

<<
 { fis4 g g, e' }
  \figures {
    <6 5>4 <5 4>
    \bassFigureExtendersOn
    < 5 _!>4 <6>
    \bassFigureExtendersOff
  }
>>

[image of music]


Other languages: English, español.

Notation Reference