[ << Tweaking output ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Working on LilyPond projects >> ] | ||
[ < Objects and interfaces ] | [ Nach oben : Tweaking basics ] | [ Tweaking methods > ] |
4.1.3 Naming conventions of objects and properties
Es wurden schon früher einige Regeln zur Benennung von Objekten vorgestellt, siehe Contexts and engravers. Hier eine Referenzliste der häufigsten Objekt- und Eigenschaftsbezeichnungen mit den Regeln für ihre Bezeichnung und illustrierenden echten Bezeichnungen. Es wurde „A“ für einen beliebigen Großbuchstaben und „aaa“ für eine beliebige Anzahl an Kleinbuchstaben eingesetzt. Andere Zeichen werden explizit angegeben.
Objekt-/Eigenschaftstyp | Naming convention | Beispiele |
---|---|---|
Kontexte | Aaaa oder AaaaAaaaAaaa | Staff, GrandStaff |
Layout-Objekte | Aaaa oder AaaaAaaaAaaa | Slur, NoteHead |
Engraver | Aaaa_aaa_engraver | Clef_engraver, Note_heads_engraver |
Schnittstellen | aaa-aaa-interface | grob-interface, break-aligned-interface |
Kontext-Eigenschaften | aaa oder aaaAaaaAaaa | alignAboveContext, skipBars |
Layout-Objekt-Eigenschaften | aaa oder aaa-aaa-aaa | direction, beam-thickness |
Es wird bald ersichtlich werden, dass die Eigenschaften von unterschiedlichen Objekttypen mit unterschiedlichen Befehlen geändert werden. Deshalb ist es nützlich, aus der Schreibweise zu erkennen, um was für ein Objekt es sich handelt, um den entsprechenden Befehl einsetzen zu können.
[ << Tweaking output ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Working on LilyPond projects >> ] | ||
[ < Objects and interfaces ] | [ Nach oben : Tweaking basics ] | [ Tweaking methods > ] |