Mandrake Linux 8.1: | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 14. Mandrake Kontrollzentrum | Nach vorne |
Dieses Werkzeug erlaubt es Ihnen zwei Aspekte des Betriebssystemstarts anzupassen: ob Sie einen Text- oder grafischen Startschirm bevorzugen und welchen Anmeldemodus sie wünschen.
Der Hauptdialog ist in drei Bereiche geteilt, von denen Jeder einem speziellen Teil des Startvorgangs entspricht:
Durch betätigen der Schaltfläche Konfigurieren im ersten Bereich starten Sie die Konfiguration des Betriebssystemstarters. Sie werden dann mit zwei weiteren Dialogen konfrontiert, in denen Sie der Reihe nach den Betriebssystemstarter selbst, anschließend die zu startenden Betriebssysteme auswählen können.
![]() | Solange Sie nicht genau wissen, was Sie tun, sollten Sie hier keine Änderungen vornehmen. Im ungünstigsten Fall sind Sie anschließend nichtmehr in der Lage nach einem Rechnerneustart irgendein Betriebssystem zu starten. |
Wählen Sie im oberen Teil des Dialogs Aurora beim Hochfahren starten, wenn Sie einen grafischen Betriebssystemstart anstelle der informativen Starttexte bevorzugen.
Sollten Sie sich für einen grafischen Start entschieden haben, haben Sie vier alternative Varianten von Aurora. Sie erhalten rechts eine kleine Vorschau.
Hier können Sie festlegen, wie sich Anwender an der Maschine anmelden können. Es gibt zwei Aspekte:
Grafische Oberfläche: Falls Sie direkt in die grafische Oberfläche (X-Window Oberfläche) starten wollen, markieren Sie den Menüpunkt X-Window nach dem Hochfahren automatisch statren. Sollten Sie den Punkt nicht anwählen, erhalten Sie beim nächsten Start nur eine Textbasierte Oberfläche.
Autologin: Falls Sie der einzige sind, der Zugriff auf den Rechner hat, können sie den Menüpunkt Ja ich will Autologin markieren, um direkt nach dem Start des Rechners unter einem bestimmten Benutzerkennzeichen mit einer bestimmten Arbeitsumgebung zu arbeiten.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Mandrake Kontrollzentrum | Nach oben | Erstellen einer Startdiskette für eine teilautomatisierte Installation |