Kapitel 13. Problemlösungen

Inhaltsverzeichnis
13.1 Einleitung
13.2 Eine Startdiskette
13.2.1 Mit Hilfe der Konsole
13.2.2 Mit drakfloppy Startdisketten erstellen
13.2.3 Die Startdiskette ausprobieren
13.2.4 Sie sind fertig!
13.3 Sicherheitskopien
13.3.1 Wieso benötigen Sie Sicherheitskopien?
13.3.2 Bereiten Sie Ihr System vor
13.3.3 Wovon Sie Sicherheitskopien erstellen sollten
13.3.4 Wo sollen die Sicherungskopien erstellt werden?
13.3.5 Sicherungsmedien
13.3.6 Wann sollen Sicherungskopien angefertigt werden?
13.3.7 Beispiel für das Erstellen von Sicherheitskopien mit TAR
13.4 Wiederherstellen
13.4.1 Wiederherstellen von Daten am Beispiel von TAR
13.4.2 Herstellen einer Rettungs CD-ROM
13.5 Mein System bleibt während des Startvorgangs stehen
13.5.1 Das System bleibt während des Startvorgangs hängen
13.5.2 Überprüfung des Dateisystems schlägt während des Startens fehl
13.6 Erneutes Installieren des Betriebssystemstarters
13.6.1 Verwendung einer Startdiskette
13.6.2 Reparatur eines beschädigten Super-Blocks
13.7 Runlevel
13.7.1 Kurze Beschreibung der Bedeutung von Runleveln
13.7.2 Was kann ich mit dem Runlevel machen?
13.8 Wiederherstellen gelöschter Dateien
13.9 Wiederbelebung eines eingefrorenen Systems
13.10 Beenden abgestürzter Programme
13.10.1 Von der Konsole
13.10.2 Mit Hilfe von XKILL
13.10.3 Mit Hilfe anderer grafischer Hilfsprogramme
13.11 Mandrake's spezielle Hilfen zum Lösen von Problemen
13.12 Letzte Überlegungen

13.1 Einleitung

Dieses Kapitel bringt Ihnen einige Grundlagen für die Lösung von Problemen mit Ihrem Mandrake Linux System bei. Wir werden uns insbesondere mit Situationen beschäftigen, wo einfach alles schief zu laufen scheint - genauer gesagt, wir wollen Sie darauf vorbereiten, falls einmal etwas nicht funktioniert und wie Sie es möglicherweise beheben können.

Wie oft haben Sie sich schon darüber geärgert, dass Sie von dieser kleinen Konfigurationsdatei, die Sie gerade unwiederbringlich zerstört haben, nicht zuvor eine Sicherheitskopie angefertigt hatten? Wie oft habe Sie schon sämtliche Programmeinstellungen verloren nur, weil Sie ein instabiles Programm installiert haben oder nachdem Sie aus Versehen einige Konfigurationsdateien gelöscht haben? Wie oft ist Ihr Computer schon während des Bootvorgangs stehen geblieben, nachdem Sie diese Tests mit der aktuellsten Kernversion durchgeführt hatten? Nun ja, mir ist das schon etliche Male passiert... eigentlich viel öfter, als ich das hier zugeben wollte :-)

Es gibt Menschen, die ihren Kern oder ihre Konfigurationsdateien jeden Tag wieder geringfügig verändern oder neu kompilieren. Sie gehören vielleicht nicht zu dieser Gruppe Menschen, aber bestimmt müssen Sie das irgendwann einmal machen; also, gehen wir einmal davon aus, dass dies keine unüblichen Vorgänge im täglichen GNU/Linux darstellen. Wenn Sie nur Ihren gesunden Menschenverstand einsetzen und ein paar Regeln befolgen, die wir Ihnen im folgenden vorstellen werden, dann können Sie alle ohne großen Aufwand bewältigen.

Also, frisch ans Werk mit den Grundlagen, damit Sie vorbereitet sind...


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/