Mandrake Linux 8.1: Referenz | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
Die Einstellungsassistenten, die zu Ihrem Mandrake Linux System gehören, erlauben es Ihnen, schnell und effizient eines privates Netzwerk einzurichten. Wir gehen in diesem Kapitel davon aus, dass Ihr Netzwerk wie in Abbildung 15-1 gezeigt aussieht, und dass Mandrake Linux auf Ihrem Server installiert ist. Das Einrichten und Aufbauen einer Internetverbindung (sollten Sie eine besitzen) würde jedoch den Rahmen dieses Kapitels sprengen.
Assistenten helfen Ihnen bei den folgenden Einstellungen:
Grundlegender Einrichtungsassistent für das Netzwerk: Einrichten der IP-Adresse Ihres Netzwerkadapters (desjenigen, welcher mit dem internen Netzwerk verbunden ist) und des Namens Ihres Servers;
DHCP Server Einstellungen: Ihr Server wird zukünftig dynamisch IP-Adressen an neue Rechner innerhalb Ihres Netzwerkes vergeben können;
DNS Einrichten: Einstellen, wie Name von Rechnern außerhalb Ihres privaten Netzwerkes in IP-Adressen aufgelöst werden sollen;
DNS Einstellungen für die Rechner im lokalen Netz: Identifizieren von statischen Rechnernamen und IPs innerhalb Ihres lokalen Netzwerkes;
Einrichten des Mail-Servers: Einrichten Ihrer Mail-Domain zum Senden und Empfangen elektronischer Post von außen;
Einrichten von SAMBA: dieser Assistent hilft Ihnen dabei, allgemein zugängliche Dateien und Drucker einzurichten, sofern Sie Ihren Rechner als Daten- oder Druckerserver verwenden wollen. Weiterhin sorgt er dafür, dass dessen Namen innerhalb eines Windows Netzwerkes bekannt gegeben werden;
Einrichten einer Firewall: da Ihr Server vermutlich als Gateway nach außen dienen dürfte, können Sie mittels dieses Assistenten die Regeln für Ihren Firewall einrichten;
Einrichten eines Web-Servers: hier können Sie angeben, ob Ihr Web Server von außen, vom internen Netzwerk oder von beiden aus erreichbar sein soll;
Einrichten eines FTP-Servers: genauso, wie bei der Einrichtung des Web-Servers, können Sie hier angeben, von wo aus Ihr FTP Server erreichbar sein soll;
Einrichten eines News-Gateways: hiermit können Sie Ihren Server wie einen lokalen Mirror eines externen News-Servers verwenden;
Zeit-Server: Mit Hilfe des NTP Protokolls (Network Time Protocol engl. für ,,Netzwerk Zeitprotokoll``) kann Ihr Rechner als Server genutzt werden zum synchronisieren der Zeit im lokalen Netzwerk. Dieser Assistent hilft Ihnen beim Einrichten dieses Service.
Hinweis für erfahrene Anwender: Assistenten richten nur Class-C Netzwerke ein. Für jeden Service werden dabei nur die grundlegenden Einstellungen vorgenommen. Dies sollte für die meisten Fälle ausreichend sein. Falls Sie jedoch eine feiner abgestimmte Einstellung vornehmen wollen, müssen Sie die Konfigurationsdateien von Hand editieren.
Die Server-Konfigurationsassistenten können über das Kontrollzentrum gestartet werden. Wenn das wizdrake Paket installiert ist, finden Sie einen entsprechenden Eintrag im Mandrake Kontrollzentrum Menü (Abbildung 15-2).
Es ist sinnvoll mit dem Hauptassistenten zu beginnen, da er alle anderen in sinnvoller Reihenfolge startet.
Sie können die Assistenten auch einzeln starten, indem Sie den entsprechenden Eintrag wählen. Wir gehen die Assistenten in der Reihenfolge durch, wie sie vom Hauptassistenten aufgerufen werden.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Eigenschaften der Sicherheitsebenen | Nach oben | Grundlegender Einrichtungsassistent für das Netzwerk |