Mandrake Linux 8.1: Referenz | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 15. Einstellungsassistenten | Nach vorne |
Samba ist ein Softwarepaket, mit dessen Hilfe GNU/Linux gegenüber Windows Rechnern als Datei- und/oder Druckerserver dienen kann. Dieser Assistent wird Ihnen nur dann helfen, wenn Sie öffentlich zugängliche Dateien mit Anderen im lokalen Netz teilen wollen. Bezüglich privaten Dateien, die Sie mit anderen teilen wollen, lesen Sie bitte in der Dokumentation des Samba Paketes nach.
Es gibt drei Schritte bei der Einrichtung von Samba. Im Ersten müssen Sie sich entscheiden, ob Sie überhaupt Dateien und Drucker über dieses Protokoll im lokalen Netz anbieten wollen (siehe Abbildung 15-15).
Danach müssen Sie die Arbeitsgruppe, für die diese gemeinsamen Zugriffsrechte gelten sollen, angeben (Abbildung 15-16). Sie können hier entweder eine neue Arbeitsgruppe erzeugen oder eine bereits bestehende auswählen. Sollten Sie sich an dieser Stelle unsicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.
Letztlich können Sie noch eine Beschreibung festlegen, die Ihr Mandrake Linux Server den Windows Rechnern mitteilt (Abbildung 15-17). Bei der Auswahl der Beschreibung sind Sie an keinerlei Regeln gebunden.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Einrichten des Mail-Servers | Nach oben | Einrichten einer Firewall |