Kapitel 7. Einleitung in das Benutzerhandbuch

Willkommen und vielen Dank, dass Sie sich für Mandrake Linux entschieden haben! Dieses Benutzerhandbuch wird Ihnen beim täglichen Einsatz Ihres Mandrake Linux-Systems hilfreich zur Seite stehen. Hier eine kurze Zusammenfassung aller darin enthaltenen Kapitel:

Das erste Kapitel (GNU/Linux für Anfänger) richtet sich an die Leser, die bisher kaum oder überhaupt nicht mit GNU/Linux gearbeitet haben. Es wird versucht, hier wirklich Grundwissen zu vermitteln. Falls Sie bereits vor einem GNU/Linux mit grafischer Arbeitsumgebung gesessen haben, können Sie dieses Kapitel getrost überlesen.

Das nächste Kapitel ist komplett dem Einsatz von KDE, der Standard-Arbeitsoberfläche von Mandrake Linux, gewidmet. Sie werden feststellen, dass es sich hierbei um ein intuitiv bedienbares, umfangreiches Arbeitsumfeld handelt. Lassen sie sich überraschen...

Danach finden Sie ein Kapitel zu GNOME, einer weiteren Arbeitsoberfläche. Es führt Sie durch die zahlreichen Anwendungs- und Anpassungsmöglichkeiten sowie vieles mehr.

Anschließend ein Kapitel namens Programme für den alltägliche Einsatz, dass Ihnen den Umgang mit Programmen wie StarOffice und The GIMP näher bringen soll.

Sie werden im weiteren Verlauf vier Kapitel finden, die sich speziell mit den Konfigurationswerkzeugen beschäftigen, die unser Team für Sie entwickelt hat: zuerst, wie Sie eine Internet-Verbindung einrichten können, dann wie Sie mittels den Bastille Werkzeugen Ihren Rechner sicherer machen können. Anschließend werden etliche grafische Werkzeuge vorgestellt, die Sie über MandrakeSofts Kontrollzentrum erreichen können. Schlussendlich wird Ihnen gezeigt, wie Sie die Software-Pakete auf Ihrem System sinnvoll verwalten können.

Der Rest des Handbuchs ist der Dokumentation gewidmet. Zusätzlich zu einem Überblick über die Dokumentation, die Sie direkt auf Ihrem GNU/Linux-System finden können, erhalten Sie auch einige nützliche Internet-Adressen.

Als Anhänge erhalten Sie die Texte der Lizenzen GPL, der ,,GNU General Public License`` und der GFDL, der ,,GNU Free Documentation License``. Das sind die Lizenzen der meisten GNU/Linux Programme, sowie dieses Handbuchs. Am Ende des Buchs finden Sie ein ausführliches Glossar.


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/