Mandrake Linux 8.1: Referenz | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 8. Dateisysteme und Einhängpunkte | Nach vorne |
Betrachtet man die oben erwähnten Prinzipien, sind zwei Dinge wichtig, jedenfalls soweit es uns in unserem Beispiel betrifft: eine Festplatte ist in Partitionen aufgeteilt und auf jeder Partition befindet sich ein Dateisystem. Bis jetzt weist Ihre neue Festplatte keines der beiden oben Genannten auf. Daher muss sie zunächst partitioniert werden. Um dies tun zu können, müssen Sie sich unter dem privilegierten Benutzer-Kennzeichen root anmelden.
Zunächst müssen Sie den ,,Namen`` Ihrer Festplatte kennen, also den Namen der Datei, der Ihre Festplatte repräsentiert. In unserem Beispiel soll sie als Slave an der ersten IDE-Schnittstelle betrieben werden. Durch Nachschlagen im Installationshandbuch wissen Sie, es muss sich also um /dev/hdb handeln. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, wie man eine Platte partitioniert, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch, Kapitel ,,Ihre Partitionen verwalten`` nach. Es sei angemerkt, dass DiskDrake die notwendige Arbeit für Sie macht, sofern Sie sich nicht in dieses Thema einarbeiten wollen.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Dateisysteme und Einhängpunkte | Nach oben | Die Kommandos mount und umount |