Mandrake Linux 8.1: | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 5. Installation mit DrakX | Nach vorne |
LILO und GRUB sind Betriebssystemstarter für GNU/Linux. Diese Installationsphase läuft in den meisten Fällen völlig automatisch ab. DrakX analysiert den Boot-Sektor und ergreift dann die passenden Maßnahmen:
Findet DrakX einen Windows-Boot-Sektor, ersetzt es ihn durch einen GRUB/LILO-Boot-Sektor. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, beim Systemstart zwischen Windows (bzw. anderen Betriebssystemen, sofern vorhanden) und GNU/Linux auszuwählen;
Findet DrakX einen Linux-Bootsektor vor, ersetzt es ihn durch einen neuen;
Im Zweifelsfall bietet DrakX Ihnen einen Dialog mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten.
Zu verwendender Betriebssystemstarter: Hier erhalten Sie drei Alternativen:
LILO mit grafischem Menü: Falls Sie LILO mit seiner grafischen Oberfläche bevorzugen.
Grub: Falls Sie GRUB (Textmenü) bevorzugen.
LILO mit Textmenü: Falls Sie LILO mit Textmenü als Ihren Favoriten ansehen.
Boot Gerät: Normalerweise müssen Sie hier nichts ändern (/dev/hda), Sie könnten jedoch den Starter auch auf der zweiten Platte installieren, (/dev/hdb) oder sogar auf einer Diskette (/dev/fd0).
Wartezeit vorm Starten des Standard Betriebssystems: Wenn Sie Ihren Rechner neu starten erhalten Sie im Menü der zur Verfügung stehenden BSe eine gewisse Zeit um auszuwählen, was Sie starten möchten. Sollten Sie während dieser Zeit keine Wahl getroffen haben, wird Ihr Standard-BS gestartet.
![]() | Machen Sie sich klar, dass Sie sich selbst darum kümmern müssen, irgendwie Ihr Mandrake Linux-System zu starten, wenn Sie hier keinen Betriebssystemstarter installieren (durch Auswahl von Abbruch). Stellen Sie auch sicher, dass Sie wissen was Sie tun, wenn Sie hier Einstellungen verändern... |
![]() | Durch wählen der Schaltfläche Fortgeschritten erhalten Sie etliche Optionen, die dem fortgeschrittenen Anwender vorbehalten bleiben. |
Mandrake Linux installiert normalerweise seinen eigenen Betriebssystemstarter, der Sie sowohl GNU/Linux, als auch alle anderen installierten Betriebssysteme starten lässt.
Sollte sich auf Ihrem Rechner bereits ein anderes Betriebssystem befinden, so wird dieses automatisch zu dem Startmenü hinzugefügt. Hier können Sie noch eine Feineinstellungen für die bestehenden Optionen vornehmen. Doppelklicken Sie auf einen bestehenden Eintrag und Sie können dessen Parameter ändern oder sogar den gesamten Eintrag löschen; Hinzufügen erzeugt einen neuen Eintrag und Fertig bringt Sie zum nächsten Installationsschritt.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Erstellung einer Startdiskette | Nach oben | Konfiguration von X, dem Grafikserver |