15.7 Einrichten von SAMBA

Samba ist ein Softwarepaket, mit dessen Hilfe GNU/Linux gegenüber Windows Rechnern als Datei- und/oder Druckerserver dienen kann. Dieser Assistent wird Ihnen nur dann helfen, wenn Sie öffentlich zugängliche Dateien mit Anderen im lokalen Netz teilen wollen. Bezüglich privaten Dateien, die Sie mit anderen teilen wollen, lesen Sie bitte in der Dokumentation des Samba Paketes nach.

Es gibt drei Schritte bei der Einrichtung von Samba. Im Ersten müssen Sie sich entscheiden, ob Sie überhaupt Dateien und Drucker über dieses Protokoll im lokalen Netz anbieten wollen (siehe Abbildung 15-15).

Abbildung 15-15: Dateien und Drucker mittels SAMBA teilen?

Danach müssen Sie die Arbeitsgruppe, für die diese gemeinsamen Zugriffsrechte gelten sollen, angeben (Abbildung 15-16). Sie können hier entweder eine neue Arbeitsgruppe erzeugen oder eine bereits bestehende auswählen. Sollten Sie sich an dieser Stelle unsicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator.

Abbildung 15-16: Arbeitsgruppe für die gemeinsamen Nutzung wählen

Letztlich können Sie noch eine Beschreibung festlegen, die Ihr Mandrake Linux Server den Windows Rechnern mitteilt (Abbildung 15-17). Bei der Auswahl der Beschreibung sind Sie an keinerlei Regeln gebunden.

Abbildung 15-17: Welchen Namen geben Sie Ihrem SAMBA Server?


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/