Mandrake Linux 8.1: Referenz | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 15. Einstellungsassistenten | Nach vorne |
DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol (engl. für ,,Dynamisches Rechnerkonfigurationsprotokoll``). Dieses Protokoll ermöglicht es Rechnern, die neu mit Ihrem Netzwerk verbunden werden, automatisch eine IP Adresse zuzuweisen. Weiterhin werden dem neuen Rechner darüber auch die Adressen der Name-Server und - falls nötig - des Gateways mitgeteilt.
Alles, was Sie nur noch machen müssen, ist den Adressbereich, den Sie über DHCP zu Verfügung stellen wollen, zu spezifizieren (Abbildung 15-10).
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Grundlegender Einrichtungsassistent für das Netzwerk | Nach oben | DNS Einrichten |