Mandrake Linux 8.1: | ||
---|---|---|
Zurück | Nach vorne |
In diesem Kapitel lernen Sie wie Sie mittels DrakX, dem Installationsprogramm von Mandrake Linux Ihr neues Betriebssystem auf Ihren Rechner bringen. Die Installation erfolgt grafikgestützt, sie erlaubt an (fast) jeder Stelle des Installationsprozesses zu einer früheren zurückzukehren (bis hin zum Installationstyp), um Ihre Auswahl zu korrigieren bzw. revidieren.
![]() | Um sicherzustellen, dass die Installation ein optimales Ergebnis erzielt, sollten Sie alle Geräte die Sie mit Ihrem Rechner verwenden wollen (Drucker, Modems, Scanner, etc.) Angeschlossen und eingeschaltet haben. Nur so kann DrakX sie finden und (hoffentlich) richtig konfigurieren. |
Sowohl wenn Sie eine Startdiskette verwenden als auch wenn Sie direkt von Ihrer Mandrake Linux CD-ROM installieren, erhalten Sie einen Schirm wie in Abbildung 5-1>. Wenn Sie nichts tun, wird die Installation automatisch gestartet. Durch drücken der Taste F1 erhalten Sie einen englischen Hilfeschirm (Abbildung 5-2>). Er bietet einige sinnvolle Alternativen. So etwa:
vgalo: Falls Sie eine normale Installation versucht haben, und keine grafische Oberfläche erschien, können Sie eine Installation in niedriger Grafikauflösung versuchen. Tippen Sie einfach vgalo an der Eingabeaufforderung.
text: Falls Sie eine sehr alte Grafikkarte besitzen und die grafische Installation gar nicht funktionieren wollte, können Sie immer noch eine textgestützte Installation durchführen.
expert: In seltenen Fällen kann es während der Hardware-Erkennung zum stehenbleiben des Rechners kommen. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, können Sie die Installation in diesem Modus dennoch durchführen. Sie müssen jedoch die notwendigen Parameter für die vorhandenen Geräte manuell eingeben. expert ist ein Parameter für die Installationsart (oder linux für den normalen Modus). Somit gibt es die Alternativen: expert, vgalo expert, text expert.
Kern-Optionen: Sie können auch spezielle Parameter mittels Eingabeaufforderung an den Installationskern übergeben. Dies ist besonders dann vonnöten, wenn das Installationsprogramm die Größe des vorhandenen Speichers nicht richtig erkennt. Sie können dass dann einfach mit folgendem Parameter für den Installationsmodus angeben: mem=xxxM. Wollen Sie etwa eine normale Installation mit 256 MB Speicher durchführen, können Sie das mit folgender Zeile erreichen:
boot: linux mem=256M |
Auf der linken Seite sehen Sie die verschiedenen Installationsschritte. Abhängig, wie weit Sie schon im Installationsprozess fortgeschritten sind, sind einige Punkte nicht anwählbar. Diese werden nicht hervorgehoben, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Die Schaltflächen, die die verschiedenen Abschnitte repräsentieren, werden in verschiedenen Farben dargestellt:
Rot: diese Installationsphase wurde noch nicht durchgeführt;
Orange: die aktuelle Installationsphase
Grün: bereits ausgeführt - Sie können aber jederzeit zu einem solchen Schritt zurückkehren.
In der Installationsbeschreibung gehen wir davon aus, dass Sie eine, wie in den folgenden Bildern gezeigte, normale Schritt-für-Schritt-Installation durchführen.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Die Benennung von Festplatten und Partitionen | Nach oben | Auswahl der Sprache |