15.5 DNS Einstellungen für die Rechner im lokalen Netz

Der Zugriff auf einen Rechner über einen Namen ist normalerweise leichter, als über eine IP-Adresse (einfach deshalb, weil man ihn sich leichter merken kann). Das gilt natürlich auch in Ihrem lokalen Netzwerk. Dafür reicht es aus, wenn Sie Ihrem Name-Server mitteilen, welcher Name zu welcher IP Adresse gehört.

Alles, was Sie hierfür machen müssen, ist, die statische IP Adresse (im Gegensatz zur dynamischen DHCP IP Adresse) und den damit assoziierten Namen so wie in Abbildung 15-12 gezeigt, anzugeben.

Abbildung 15-12: Zuordnung: statische IP-Adresse <-> Rechnername

Starten Sie den Assistenten so oft, bis Sie jedem Rechner, im lokalen Netz einen Namen gegeben haben.

Anmerkung

Der Domänen-Name dieser Rechner wird entsprechend der Angaben, die Sie dem Assistenten in bereits gemacht haben, gesetzt.


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/