15.8 Einrichten einer Firewall

Dieser Assistent hilft Ihnen dabei, grundlegende Regeln für eine Firewall festzulegen. Diese sollten für die meisten Konfigurationen ausreichend sein, aber falls dies auf Ihren speziellen Fall nicht zutreffen sollte, so müssen Sie die Einstellungen von Hand durchführen. Die verschiedenen Regelsätze sehen Sie in Abbildung 15-18. Wählen Sie sich denjenigen aus, der zu Ihren Anforderungen am besten passt.

Abbildung 15-18: Wie strikt soll Ihre Firewall sein?

Keine

Alle Ports sind offen, NAT ist nicht aktiviert (Diese Ebene ist nicht empfehlenswert, wenn der Rechner mit dem Internet verbunden ist).

Niedrig

Alle Ports sind offen, NAT ist aktiviert.

Mittel

Öffnet nur die Ports, die durch Dienste des Assistenten gestartet wurden. NAT ist aktiviert.

Hoch

Alle Ports sind geschlossen, bis auf ausgehender HTTP und E-Mail Verkehr sowie ssh in beide Richtungen. NAT ist nicht aktiviert.

Es ist sehr wichtig, dass Sie dem Assistenten mitteilen, welche Netzwerkkarte als Gateway zum Internet verwendet wird (Abbildung 15-19). Sollten Sie ein falsches Gerät festlegen, so ist wirkungslos!

Abbildung 15-19: Auswahl des Netzwerkgeräts mit Internetanschluss


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/