15.12 Zeit-Server

Mit Hilfe dieses letzten Assistenten können Sie einen Zeit-Server für Ihr internes Netzwerk einrichten. Das hierfür verwendete Protokoll ist NTP. Als erstes müssen Sie auswählen, ob Sie einen externen Server für die Festlegung der Zeit verwenden wollen oder nicht (Abbildung 15-24).

Abbildung 15-24: Zeitsynchronisationsmethode festlegen

Sollten Sie einen externen Server verwenden wollen, so wird Sie der Assistent in der Reihenfolge Ihrer Präferenz nach zwei Zeit-Servern fragen. Wählen Sie hierfür Server aus, die sich geografisch gesehen, möglichst nahe bei Ihnen befinden! Sie müssen weiterhin Ihre Zeitzone angeben. Üblicherweise müssen Sie diese nicht verändern: standardmäßig wird hier bereits die Zeitzone vorgegeben, die Sie bei der Installation angegeben haben (Abbildung 15-25).

Abbildung 15-25: Angabe der Zeit-Server

Anmerkung

Sie können auch manuell eine NTP Adresse angeben, falls Sie einen hier nicht aufgeführten Server verwenden wollen.


[Tux vor dem MandrakeSoft Stern] Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds. Alle anderen Warenzeichen und Copyrights sind das Eigentum ihrer Inhaber.
Sofern nichts anderes Angaben ist, unterliegen die Inhalte der Seiten sowie alle Bilder dem Copyright von MandrakeSoft S.A. und MandrakeSoft Inc. 2001.
http://www.mandrakelinux.com/