GNOME enthält einen Dateimanager, der Ihnen eine Vielzahl von mächtigen Funktionen für das Bearbeiten der Dateien in Ihrem System zur Verfügung stellt. Dieser Dateimanager ist unter der Abkürzung GMC bekannt, die für GNU Midnight Commander steht. GMC beruht auf dem Dateimanager Midnight Commander, der in einem Terminalfenster ausgeführt werden kann.
Der Midnight Commander ist seit langem für seine Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt. GMC bietet Ihnen alle Vorzüge von MC und verbindet diese mit der grafischen Benutzeroberfläche von GNOME.
Wie im vorangegangenen Kapitel beschrieben, stellt der GNOME Dateimanager die Desktop-Funktionen für GNOME bereit. Der GNOME Dateimanager bietet Ihnen zudem mit seinem Programmfenster einen Ort für das Bearbeiten von Dateien in Ihrem System.
Abbildung 5-1. GNU Midnight Commander - Der GNOME Dateimanager
Der GNOME Dateimanager besteht im wesentlichen aus zwei Hauptfenstern. Auf der linken Seite befindet sich eine Baumansicht, in der alle Verzeichnisse in Ihrem System in hierarchischer Ansicht dargestellt werden. Auf der rechten Seite befindet sich das Verzeichnisfenster, in dem Ihnen der Inhalt des in der Baumansicht angezeigten Verzeichnisses dargestellt wird.
Um ein Verzeichnis in der Baumansicht zu markieren, müssen Sie lediglich mit der Maus auf dieses Verzeichnis klicken. Dadurch wird das entsprechende Verzeichnis mit den darin enthaltenen Dateien in der Verzeichnisansicht dargestellt. Wenn das gewählte Verzeichnis weitere Unterverzeichnisse enthält, können Sie auf das Pluszeichen in der Baumansicht klicken, um die Verzeichnisansicht zu erweitern.
Die Hauptdateiansicht bietet Ihnen einige nützliche Optionen für die Anzeige der Dateien, darunter die Symbolansicht und die detaillierten Ansichten.
Bei der Symbolansicht (Icon view) handelt es sich um die Standardansicht, bei der große Symbole für jede Datei angezeigt werden. In der Listenansicht (Brief view) werden die Dateien und Verzeichnisse in einer Liste ohne weitere Informationen angezeigt. In der detaillierten Ansicht (Detailed view) erhalten Sie hingegen zusätzlich Informationen zu den aufgelisteten Dateien. Bei der benutzerdefinierten Ansicht (Custom view) können Sie individuell festlegen, welche Informationen über die Dateien auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.
Wenn Sie in der Listenansicht, detaillierten Ansicht und den benutzerdefinierten Ansichten auf eine der Spaltenbeschriftungen an der Oberseite des Fensters klicken, werden die Dateien gemäß dieser Information sortiert. Wenn Sie beispielsweise nach den größten Dateien im Verzeichnis suchen möchten, können Sie auf den Spaltenkopf Size klicken, um die Dateien der Größe nach sortieren zu lassen. Wenn Sie ein nochmals auf Size klicken, wird die Sortierreihenfolge umgedreht.