AbiWord logo AbiSource banner


Über AbiWord
Einführung
Über Open Source
Index
Inhalt
Warum AbiWord?
Terminologie
    Arbeitsplatz
    SDI gegen MDI
Installation
    Linux Intel
    Linux PPC
    BeOS Intel
    BeOS PPC
    Solaris
    FreeBSD
Erste Schritte
Befehle editieren
Text eingeben
Formatieren
Absätze
    Tabulatoren
    Die Spalten
Die Abschnitte
Stile
Objekte einfügen
Drucken
Suchen und Ersetzen
Einstellungen
Abkürzungen
abisource.com
FAQ
Credits

Suchen

Formatieren

Die Formatierung und die Auswahl der Schrift kann vor der Texteingabe oder nachher erfolgen.

  • Vor der Texteingabe

    Wenden Sie die Formatierung an der Stelle des Cursor an. Die Formatierungsbefehl beendet sich nicht automatisch. Um eine "normale" Formatierung zu erhalten, müssen Sie ihn deaktivieren.

  • Nach der Texteingabe

    Wählen Sie die Zeichen, die Sie ändern wollen und wenden Sie das neue Format oder den Schriftsatz an. Nur die ausgewählte Region wird sich ändern.

Nun folgen die verschiedenen Formate, welche zur Verfügung stehen und eine Beschreibung, wie diese aktiviert werden können. Es gibt eine detailiertere Beschreibung in Font Dialog Box, welche Sie ebenfalls verwenden können.



Schrift auswählen

  • Wählen Sie den Schrifttyp, indem Sie auf den Pfeil rechts vom "Font" Befehl in der Formatierungsleiste klicken. Nun wählen Sie den gewünschten Schriftsatz aus der Liste aus.

Font Type

  • Wählen Sie die Schriftgröße, indem Sie auf den Pfeil rechts vom "Size" Befehl auf der Formatierungsleiste klicken. Nun wählen Sie die gewünschte Größe aus der Liste aus. Sie können die Größe auch direkt mit der Tastatur eingeben.

Font Size



Textformatierung

Es gibt 4 Möglichkeiten, Text zu formatieren:

  • Das "Format" Menu verwenden
  • Das Icon auf der Formatierungsleiste verwenden
  • Ein Tastaturkürzel verwenden
  • Das "Font dialog" Fenster verwenden

Fettdruck

  1. Im "Format" Menu "Bold" anklicken
  2. Das "Bold" iconBold Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "B" verwenden.

Kursivdruck

  1. Im "Format" Menu "Italic" anklicken
  2. Go to the Format menu and click on "Italic"
  3. Das "Italic" iconItalic Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  4. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "I" verwenden.

Unterstrichen

  1. Im "Format" Menu "Underline" anklicken
  2. Das "Underline" iconUnderline Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "U" verwenden.

Überstrichen

  1. Im "Format" Menu "Overline" anklicken
  2. Das "Overline" iconOverline Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "T" verwenden.

Durchgestrichen

  1. Im "Format" Menu "Strikeout" anklicken
  2. Das "Strike" Strike Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "K" verwenden.

Hochgestellt

  1. Im "Format" Menu "Superscript" anklicken
  2. Das "Superscript" iconSuperscript Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "=" verwenden.

Tiefgestellt

  1. Im "Format" Menu "Subscript" anklicken
  2. Das "Subscript" iconSubscript Icon in der Formatierungsleiste anklicken.
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl" and "-" verwenden.

Sie können auch verschiedene Formatierungsbefehle kombinieren , so wie fett, kursiv, unterstrichen, durchgestrichen und hochgestellt.

Die Font Dialog Box

Diese Dialogbox kann auf 3 verschiedene Arten erhalten werden:

  1. Im "Format" Menu "Font..." anklicken
  2. In einem AbiWord Dokument mit der rechten Maustaste klicken und dann Fontauswählen
  3. Das Tastaturkürzel "Ctrl"und "D" verwenden

The Font dialog box

Alle die vorangegangenen Formatierungsbefehle können nun auch im der Font Dialog Box verändern werden. Zusätzlich sind noch folgendene Formatierungen möglich:

  • Farbe

    Klicken Sie auf den Pfeil rechts vom "Color" Befehl in der Effektbox und wählen Sie die gewünschte aus der Liste aus.

    Unter UNIX gibt es eine separate Tabele, in der sie die Sättigung, den Farbton und den Wert oder die rot-grün-blau-Komponenten unabhängig eingeben können.

  • Skripte für die verschiedenen Sprachen für die speziellen Schriftsätze

    Klicken Sie auf den Pfeil rechts vom "Script" Befehl (Encoding unter Unix) und wählen Sie das gewünschte Skript aus der Liste aus.

In der "Example" Box (Die "bottom text Box" unter UNIX) können Sie sehen, wie der Text mit dem ausgewählten Schriftsatz aussehen würde.

Haben Sie die Eigenschadten ausgewählt, so können Sie die Änderungen mit dem "OK" Knopf durchführen oder mit dem "Cancel" Knopf abbrechen.

Listen

Um eine neue Liste zu beginnen oder aus einem ausgewählten Text eine Liste zu machen, klicken Sie im "Format" Menu auf "Bullets and Numbering". Dies wird ein Listen-Dialog hervorbringen. Hierin können Sie aus folgenden Möglickeiten auswählen:

  • Numerierte Liste
  • Kleinbuchstaben-Liste
  • Großbuchstaben-Liste
  • Liste mit 'Bullets'
Sie können ebenfalls die Anfangs- und Endwerte der Liste definieren.