ChangeLog
5.2.2001: Version 2.0.2
- Fehler behoben, wenn Name als erste Spalte angezeigt werden soll, dann blieben Zeilen u.U. leer
(Danke an Donald J. Maddox, Alan K. Jackson)
- Die Dateigröße wird jetzt rechts ausgerichtet
(Danke an Martin Kaehmer)
- Fehler bei den Texteingabe-Feldern behoben
(Danke an Martin Kaehmer)
- Fehler bei "Eigenes Kommando" beim Flag-Parsing behoben
(Danke an Rick Younie, Harlock)
- Unterstützung für Datei/Verzeichnis-Größen >4GByte (wenn dein System 64 Bit Typen unterstützt)
(Danke an Martin Kaehmer,Harlock)
- Lesbare, aber nicht ausführbare Verzeichnisse (r--) werden nicht mehr angezeigt
Nebeneffekt: die Verzeichnisgröße
ergibt keine falschen Werte für solche Verzeichnisse mehr an
- Bei Stringrequester bei dem "Eigenen Kommando" bricht die Operation bei Klick auf "Abbrechen" wirklich ab
(Danke an Rick Younie)
- Bei der Konfiguration wird der Kommando-Auswahlrequester sortiert und das Fenster ist auch vergrösserbar
(Danke an Rick Younie)
- Der freie Speicherplatz und Größe der Partition des aktuellen Verzeichnisses kann in der ListViewBar (über dem Lister)
angezeigt werden.
(Danke an Rick Younie,Martin Kaehmer)
- Die Anzeige des Besitzers/Gruppe is veränderbar ("Besitzer @ Gruppe" oder "Besitzer.Gruppe")
(Danke an Rick Younie)
- Der ".."-Eintrag ist nicht mehr auswählbar und wird auch nicht mehr mitgezählt
(Danke an Martin Kaehmer)
- xliwrapper_worker und worker.inst (heißt jetzt worker_inst) wurde in C umgesetzt
- Bei den Beispiel-Konfigurationen wurde die Vordergrundfarbe der nicht benutzten Buttons wieder auf Schwarz gesetzt
(Danke an Rick Younie)
- und endlich ist Drag'n'Drop benutzbar!
Zum aktivieren: Wähle den Eintrag aus und halte die linke Maustaste gedrückt,
dann klicke einmal mit der rechten.
Jetzt kannst du den Eintrag zum Ziel ziehen und die linke Maustaste loslassen.
Du kannst den
Vorgang jederzeit mit Escape oder einem Rechtsklick beim Ziehen abbrechen!
Wenn keine DND-Aktion für den Typ des Eintrags
eingestellt ist, wird die DND-Aktion des "NoSelect"-Typs benutzt!
Einschränkungen:- Du kannst nur einen Eintrag ziehen
- Das funktioniert im Moment nur innerhalb von Worker
10.1.2001: Version 2.0.1
- Fehler bei Farbenbehandlung mit mehr als 8 Farben entfernet
- Fehler bei Kopierfunktion im "schnellem" Kopiermodus entfernt
- Erlaubt Kopieren in ge-symlink-te Verzeichnisse
- Problem beim Katalog-Laden berichtigt
- Fehler aus Katalog-Vorlagen entfernt
- Französischer Katalog und Beispielkonfiguration (Dafär Danke an rno )
- Numerischer Block kann nun auch in Texteingabefeldern benutzt werden
6.1.2001: Version 2.0.0
Die Version 2 wurde fast vollständig neu in C++ geschrieben und daher gibt es viel
zu viele Änderung, als sie hier alle aufzuschreiben. Ich liste hier nur die
für den Benutzer sichtbaren Änderungen (zumindest alle die mir einfallen):
- Man kann jetzt konfigurieren, welche Informationen angezeigt werden (auch die Zeiten)
- neuer Bildanzeigemodus; damit kann der aktive Eintrag auf der anderen Seite angezeigt werden
- Verzeichnispuffer eingebaut, so daß schon berechnete Verzeichnisgrößen
und ausgewählte Dateien erhalten bleiben, wenn man das Verzeichnis wechselt und
später zurückkehrt
- Versteckte Einträge können nun ausgeblendet werden
- beliebig viele Aktionen hintereinander sind nun ausführbar, so daß
noch komplexere Funktionen möglich sind
- man kann Worker zwei Argumente übergeben, die er dann beim Start anzeigt
- die Texteingabefelder sind (wie die gesamte GUI) überarbeitet, sie blockieren
Worker nicht mehr; man kann sie auch mit den bekannten Shell-Tastenkürzel
bedienen (z.B. ctrl-a für Home)
- Der Suchmodus hat sich stark verbessert: Er blockiert Worker nicht mehr, du
kannst alle Funktionen normal aufrufen, auch wenn du in diesem Modus bist. Ausserdem
sucht er immer ab dem aktiven Eintrag (also wie MidnightCommander)
- Für die Dateitypen existieren nun viele Aufrufmöglichkeiten. Neben
dem bisher benutzen Doppelklick kannst du z.B. auch für jeden Typ ein
unterschiedliches Anzeige-Programm starten
- Die Auswahl der Dateien nach einen bestimmten Muster kann nun getrennt für
Dateien und Verzeichnisse geschehen. Ausserdem wird das letzte benutzte Muster
gespeichert.
- Doppelte Shortcuts werden nicht mehr akzeptiert
- Läuft auch auf FreeBSD
- Mausrad-Unterstützung
- Man-Page
- und dann gibt es noch viele kleine Änderungen, aber die werden euch schon
auffallen.
22.1.2000: Version 1.3.3
-
Bug fixes (Danke an Thomas Bader)
- Fehler beim Compilieren behoben
-
Worker kann nun "gedocked" werden (speziell für WindowMaker, aber vielleicht
auch andere WindowManager)
17.9.1999: Version 1.3.2
-
Bug fixes (Danke an Piergiorgio Ghezzo)
- Fehler beim Compilieren behoben
- Unter gewissen Umständen gab es beim Konfigurieren einen Segmentation Fault
7.9.1999: Version 1.3.1
-
Compilierung und Installation mit "configure"-Script
-
Englische Anleitung
16.5.1999: Version 1.3.0
-
die Größen, Dateinamen und Dateitypen werden jetzt dynamisch
in der Breite angepaßt, damit nicht so viele Leerzeichen dazwischen
sind
-
Wenn Worker auf ein Programm wartet und es den Fensterinhalt dadurch nicht
neuzeichnen kann, wird X jetzt die Hintergrundfarbe benutzen
-
die Copy-Funktion hat 2 neue Flags:
-
ins selbe Verzeichnis kopieren, damit Möglichkeit zum Duplizieren
-
Ziel abfragen
-
das Konfigurationsprogramm zeigt jetzt das Shift-Flag richtig an
-
es gibt jetzt die Argumente -V, --version, -help, --help
-
Chmod eingebaut
-
"InfoMode ein/aus" eingebaut
-
"Eintrag suchen" eingebaut
-
"Pfad zur anderen Seite" eingebaut
-
"Neuen Pfad eingeben" eingebaut
-
das User-Kommando wurde erweitert: die Option {Rs} kann jetzt mit Infotext
und Defaulttext ausgestattet werden, so daß man wenigstens weis,
was einzugeben ist. Format: {Rs<Infotext><Defaulttext>}. (Die Zeichen
"<" und ">" sind wichtig)
29.4.1999: Version 1.2.0
-
CopyFile arbeitet jetzt deutlich schneller (vor allen bei ZIP...)
-
Move-Operation repariert: wenn noch Dateien erkannt werden mußten
und Dateien bewegt werden, kann SegFault entstehen, Fehler passierte aber
nur NACH Beenden der Operation
-
Code verbessert, so daß Worker jetzt auch mit egcs ohne Warnungen
compiliert werden kann
-
Die Zugriffsrechte werden jetzt komplett angezeigt (inc. SUID, GUID,STICKY)
Im Lister und der Statusbar werden jetzt alle Dateigrößen
werden mit Tausender-Punkt (und Millionen-Punkt) angezeigt
-
Konfiguration bei laufendem Worker möglich
30.03.1999: Version 1.1.0
-
Worker und WConfig sind jetzt font-sensitiv
-
Einige Verbesserungen, damit das Programm mit EGCS kompiliert werden kann,
allerdings kommen noch schön viele Warnungen, die aber das Programm
in keinster Weise beeinflussen
-
Die Auswahl der Einträge mit der Maus wurde verbessert, besonders
wenn man ein Gruppe von Dateien anwählen will, muß man jetzt
nicht mehr mit der Maus über jeden einzelnen fahren
-
Worker und WConfig unterstützen nun beliebig viele Bänke bei
den Buttons nach dem Vorbild der Pfad-Buttons
-
die Kopier/Bewegen-Funktionen erfragen das Ziel der Aktion, wenn die andere
Seite diese Operation nicht erlaubt
-
die Verzeichnisgröße-Funktion wurde in der Performance stark
verbessert, zudem gibt es dafür kein eigenes Aktionsfenster mehr;
der Fortschritt wird in der Statusleiste angezeigt, Abbruch ist mit ESC
möglich
-
der aktive Eintrag wird jetzt für die Funktionen außer Löschen
benutzt, wenn kein anderer Eintrag ausgewählt ist
-
die Bewegen-Funktion wurde optimiert, die Dateien werden (wenn nötig)
jetzt erst am Ende der Operation gelöscht; gerade auf relativ langsamen
Laufwerken (wie ZIP's) macht sich das bemerkbar
06.03.1999: Version 1.0.0: Erste Veröffentlichung
Zurück zur Übersicht