Die aktuelle Version gibt es immer unter http://user.sireconnect.de/eggert.ehmke
oder über http://freshmeat.net
Entwickelt und getestet unter SuSE Linux 7.0. Das Programm sollte sich unter allen Linux-Distributionen übersetzen lassen. Qt2.2.x und KDE 2.0.x werden benötigt, und die X include Dateien.
Um Kshowmail zu übersetzen und zu installieren, benutze diese Kommandos im Installationsverzeichnis:
% ./configure
% make
% make install
Da Kshowmail
autoconfbenutzt, sollte es keine Probleme geben. Falls doch irgendwelche Schwierigkeiten auftreten sollten, wende dich an den Autor: Eggert Ehmke