In dieser Sektion sind finden Sie Einstellmöglichkeiten für Samba, den Einbindevorgang (mount), den Scanvorgang und die Anzeige von Freigaben.
Die Angabe der Samba-Version die Sie benutzen ist wichtig. Sie sollten die Version einstellen, bevor Sie das erste Mal Freigaben einbinden. Wenn Sie Ihre Samba-Version nicht wissen öffnen Sie ein Consolefenster und geben Sie den Befehl "smbmount" ein. Wählen Sie dann die entsprechende Version aus. Sollte Ihre Version nicht zur Verfügung stehen können Sie die nächst ältere Version probieren. Funktioniert diese nicht benachrichtigen sie bitte den Autor <schwanz@fh-brandenburg.de>.
In diesem Bereich teilen Sie Komba2 mit wie es nach dem Auffinden einer Arbeitsgruppe oder eines Rechners verfahren soll. Scanne jede gefundene Arbeitsgruppe veranlasst Komba2 den Masterbrowser jeder Arbeitsgruppe zusätzlich zu scannen. Dadurch werden mit einem Scanvorgang alle Rechner gefunden und stehen sofort nach dem Start von Komba zur Verfügung. (wichtig für die Suche)
Scanne jeden Rechner der gefunden wird veranlasst Komba2 jeden Rechner nach Freigaben und NetBIOS™Namen zu durchsuchen. Benutzen Sie diese Option mit vorsicht. In grossen Netzwerken kann dies zusätzliche Netzwerklast verursachen oder aber Ihnen eine Menge Passwordabfragen aufmachen.
Möchten Sie bei einem Scanvorgang nicht nach Passwörtern gefragt werden wählen Sie Nicht nach Passwörtern fragen aus. Dies beschränkt sich jedoch auf den Scanvorgang. Beim Einbinden von Freigaben werden Sie trotzdem nach einem Password gefragt wenn das Einbinden fehlschlägt.
Zur Zeit unterstützt Komba2 nur Verzeichnisfreigaben. Sie können sich jedoch auch andere Freigaben anzeigen lassen. Mit Zeige $ Freigaben können Sie sich auch versteckte Freigaben (Systemfreigaben) anzeigen lassen. In Windows sind alle Freigaben mit $ am Ende verstecke Freigaben. Zeige Drucker zeigt zusätzlich freigegebene Drucker an. Es gibt jedoch keine weitere Unterstützung für Drucker in Komba2. Zeige IPC Freigaben können Sie abgewählt lassen. Es ist nur für Testzwecke.
Den Einbindepfad den Sie hier setzen ist der Standardeinbindepfad für Komba2. Stellen Sie sicher das Sie auch Schreibrechte für diesen Pfad besitzen. Alle Verbindungen beim Beenden schliessen wird ALLE über Samba eingebunden Verzeichnisse beim Beenden von Komba2 schliessen. Komba2 kann nicht zwischen durch Komba eingebundene Freigaben und anders eingebundene Freigaben unterscheiden. Es werden alle Freigaben die im Eingebundenfenster aufgelistet sind geschlossen. Wiedereinbinden beim nächsten Start wird diese Freigaben beim Start von Komba2 suchen und versuchen diese einzubinden.
In Komba2 können Passwörter und Benutzernamen in der Konfigurationsdatei gespeichert werden. Komba2 nutzt jedoch nur eine sehr leichte Verschlüsselung. (Entnommen aus KMail, Dank an die Autoren). Die Konfigurationsdatei hat normalerweise nur Schreib- und Leserechte für den Eigentümer. Wenn Sie ihre Passwörter abspeichern geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko! Sie sollten sich deshalb vorher über die Risiken im Klaren sein alle Passwörter in einer Datei aufzubewahren. Die Passwörter sind zwar nicht für Menschen lesbar abgespeichert aber ohne Probleme wieder herstellbar. Standardmässig sichern wird die Option sichern im Passwortdialog per default auswählen. Jedoch erst im Passwortdialog teilen Sie Komba2 mit ob das Passwort gespeichert werden soll.