v0.6
KuickShow ist ein leistungsfähiges und komfortables Programm zum Anzeigen/Durchstöbern
von Bildern. Es hat eine Art Dateimanager (Browser), in dem man die Bilder
auswählen kann (per Doppelklick, RETURN-Taste oder "Anzeigen" im Popup-Menü),
welche dann angezeigt werden.
Folgende Bildformate werden unterstützt: jpg, gif, tiff, png, bmp, psd, xpm, xbm, pbm, eim.
Bilder können entweder in einem eigenen Fenster angezeigt werden, so groß
wie das Bild selbst, oder Bildschirmfüllend (fullscreen).
Dies ist im Konfigurationsdialog einstellbar.
Weitere Optionen im Konfigurationsdialog:
- Bilder können automatisch verkleinert werden, damit sie auf den Bildschirm passen, falls sie größer sind
- Man kann die Verzögerungzeit für eine "Diashow" setzen
- Man kann die Filetypen angeben, die im Browser angzeigt werden sollen
- Man kann die Geschwindigkeit/Qualität beeinflussen
Wenn eine bestimmte Datei im aktuellen Verzeichnis gesucht ist, dann reicht die Eingabe
der ersten Buchstaben des Dateinamens (im Browser). Es erscheint ein kleines Fenster in
der rechten unteren Ecke. Wenn eine passende Datei zur Eingabe gefunden wird,
dann wird der Name hervorgehoben. Das Eingabefenster kann durch drücken von Return
oder Escape wieder verlassen werden.
Bild Fenster:
Tastenkombinationen
- Bild Ab lädt das nächste Bild
- Bild Auf lädt das vorherige Bild
- Pos1 lädt das erste Bild
- Ende lädt das letzte Bild
- + vergrößert das Bild (zoomt hinein)
- - verkleinert das Bild (zoomt heraus)
- * verdreht das Bild horinzontal (links nach rechts)
- / verdreht das Bild vertikal (oben nach unten)
- 7 Rotiert das Bild um 270° im Uhrzeigersinn ( = 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn)
- 9 Rotiert um 90° im Uhrzeigersinn
- Cursor Tasten bewegen das Bild (oder sozusagen Dich, den Betrachter) wenn es größer als der Bildschirm ist
- Return wechselt zwischen Vollbild- und Fenstermodus
- Leertaste wechselt zwischen Bildfenster und dem Browser
- Esc schließt das Bildfenster (und zusätzlich Kuickshow, wenn kein Browser-Fenster geöffnet ist)
- b / B Helligkeit des Bildes erhöhen / verringern (brightness)
- c / C Kontrast erhöhen / verringern (contrast)
- g / G Gamma erhöhen / verringern
- o zeigt das Bild in Originalgröße an (nur sinnvoll, wenn automatisches Verkleinern/Vergrößern aktiv ist)
- Enter (auf dem Ziffernblock) setzt das Bild auf die Defaultgröße/-einstellungen zurück
- Strg-s öffnet den Dialog "Speichern unter" um das aktuelle Bild abzuspeichern
- Entf löscht das aktuelle Bild
- Umschalt-Entf löscht das aktuelle Bild ohne Sicherheitsabfrage
- F1 öffnet die Online-Hilfe
- Strg-q verläßt KuickShow
Benutzung der Maus
- rechte Taste öffnet ein Popup-Menü mit verschiedenen Optionen
- linke Taste gedrückt + bewegen bewegt das Bild, sofern es größer als das Fenster ist
- Umschalt + linke Taste gedrückt + bewegen erzeugt ein Rechteck, in das hineingezoomt wird
- Doppelklick linke Taste schließt das aktuelle Bildfenster
Browser Fenster:
Tastenkombinationen
- Return wechselt in ein Verzeichnis oder zeigt ein Bild anzeigen
- Bild Ab blättert eine Seite vorwärts
- Bild Auf blättert eine Seite rückwärts
- Pos 1 wählt die erste Datei / das erste Verzeichnis aus
- Ende wählt die letzte Datei / das letzte Verzeichnis aus
- Space wechselt zwischen Browser und Bild, falls ein Bildfenster geöffnet ist
- "beliebige Taste" öffnet ein kleines Eingabefenster für die "Vervollständigung des Dateinamens".
Die ersten Buchstaben der Datei eingeben, nach der gesucht werden soll,
falls etwas gefunden wird, dann wird es ausgewählt
- Strg-g ermöglicht die Eingabe eines Verzeichnisses, in das gewechselt werden soll
- Entf löscht die aktuelle Datei
- Umschalt-Entf löscht die aktuelle Datei ohne Sicherheitsabfrage
- F1 öffnet die Online-Hilfe
- Strg-q beendet KuickShow
Benutzung der Maus
- Einfacher Mausklick links wechselt in ein Verzeichnis oder wählt ein Bildfenster aus
- Einfacher Mausklick rehts öffnet ein Popupmenü mit verschiedenen Optionen
- Doppelklick lädt das gewählte Bild
Kommandozeilen Parameter
Man kann KuickShow einen Parameter beim Aufruf mitgeben. Wenn es gestartet wird als
kuickshow /home/user/images/bla.jpg,
dann wird das Bild bla.jpg angezeigt und der Browser zeigt den Inhalt des
Verzeichnisses /home/user/images an. Der Browser ist versteckt, bis die
Leer-Taste gedrückt wird. Wenn nur ein Verzeichnis als Parameter
mitgegeben wird, z.B.
kuickshow/usr/local/images/,
dann wird nur dieses Verzeichnis angezeigt. Man kann auch vom KDE Dateimanager Bilder
auf ein Bildfenster fallen lassen (nicht auf den Browser).
Fehler / Einschränkungen
- Drucken funktioniert, aber sehr begrenzt. Gedruckte Bilder werden gestreckt,
damit sie die Seite ausfüllen, was nicht direkt immer gewünscht wird :-}
- KuickShow stürzt ab, wenn im Browser Dateien sortiert werden (per Popupmenü).
Dies liegt an einem Bug in kdelibs von KDE 1.1; KDE 1.1.1 hat den Fehler nicht.
- Der Vollbildmodus funktioniert nicht richtig, ein Teil wird immer von der Taskleiste /
dem Panel verdeckt. Dies passiert nur mit KDE 1.1, weder KDE 1.0, noch KDE 1.1.1 haben
das Problem.
- Der Dateimanager (Browser) flickert etwas. Dies passiert nur, wenn man alte
Libraries von KDE benutzt. Ab KDE 1.1 tritt dies nicht mehr auf.
- Manchmal funktioniert der Vollbildmodus nicht richtig, wenn kwm sich im "ShapeMode"
befindet (z.B. wenn ein "Theme" benutzt wird).
- Man kann nicht mehrere Verzeichnisse durchsuchen, wenn mehr als ein Bildfenster offen ist,
nur das, das der Dateibrowser gerade anzeigt.
Carsten Pfeiffer carpdjih@sp.zrz.tu-berlin.de / pfeiffer@kde.org