ChangeLog
26.Mai 2002: Version 2.5.0
- ChOwn intern realisiert
- Fokus-Handling für die GUI hinzugefügt
Benutze Tab/Shift-Tab, um zum nächsten/vorherigen Element zu wechseln
Benutze Space, um ein Element zu aktivieren
Return wird wie ein Klick auf Okay gehandhabt (außer der Fokus ist auf einen der Buttons der unteren Leiste (außer Okay natürlich))
- Man kann nun beliebig viele Shortkeys für einen Button/Hotkey/Pfad benutzen
- doppelte Shortkeys sind nun auch möglich (wie Ctrl-x c)
- "Einträge anwählen"/"-abwählen" und "Filter ändern" haben nun eine History für die benutzten Muster
- Bei ChMod/ChOwn ist "Diese Flags nachfragen" jetzt per default an
- wenn Worker als root läuft, wird die Statusbar rot und der Fenstertitel ist "rootWorker"
- schnellerer Startup (besonders für große Fenster)
- Worker speichert nun die Position des ListViews korrekt, wenn man zu einen anderen Anzeigemodus wechselt
- verbesserte Geschwindigkeit bei der Dateityperkennung (besonders für große Verzeichnisse)
- beim Löschen/Bewegen wurde u.U. das Fortschrittsfenster nicht korrekt aktualisiert
- Zeichenprobleme beim Löschen behoben
- Absturz bei zu kleinen Fenstern berichtigt (gemeldet von Josef Oswald)
- Fehler bei der Statusbar-Berechnung behoben
6.4.2002: Version 2.4.0
- Dateitype-Erkennung wird nun von Threads erledigt
Dadurch werden auf schnellen Devices die Dateien sehr viel schneller erkannt, während auf langsamen Devices (wie z.B.
Floppydiscs) keine Wartepausen mehr entstehen
Der Thread-support kann ausgeschaltet werden
- Ein weiterer Thread liest nun auch die Partitionsgrößen aus
- Das "Eigene Kommando" hat eine neue Option "Im Hintergrund starten"
Solche Kommandos werden vom Worker-Prozess abgekoppelt und werden so nicht beendet, wenn Worker beendet wird
- Das Datum/Zeit-Format ist nun konfigurierbar (in "Globale Einstellungen") und es gibt zudem eine Namensersetzung für Heute, Gestern,...
- Sortiermodi für den Dateityp und den Eigentümer wurden hinzugefügt
- Konfigurationsexport/import hinzugefügt (Buttons/Dateitypen/Hotkeys)
- Verhalten und Requester verändert wenn die Partition beim Kopieren voll wird
Man kann nun wählen, ob die unvollständige Datei behalten oder gelöscht werden soll aber in jedem Fall wird die
Originaldatei nicht gelöscht (was früher gemacht wurde, wenn "Okay" beim entsprechenden Requester gewählt wurde)
Gemeldet von Rick Younie
- Neuladen hat eine neue Option "Behalte Dateitypen"
- Verzeichnisgröße baut nun den ListView für jedes berechnete Element neu auf
Gemeldet von Dirk Weber
- Anzeige/Rohe Anzeige/Benutzer/...-Aktionen können nun auch auf den aktiven Eintrag angewandt werden
- Buttons können nun nur noch angeklickt werden, wenn ihnen auch Kommandos zugewiesen sind
- Die Dateityp-, Hotkey- und Flag-Auswahl-Fenster (für das eigene Kommando) sind nun auch vergrößerbar
- kein Beenden-Requester beim Schliessen des Haupt-Fensters
- Chmod-Requester verbessert
- polnischer Katalog (Danke an Pawel Kaczor)
9.1.2002: Version 2.3.1
- verbesserte obere Statusleiste (Danke an Martin Kähmer)
- nach der Änderung des Sortiermodi wird der ListView auf den aktiven Eintrag zentriert
- neues Kommando "Shortkey aus Liste heraus aktivieren"
Damit kann ein Shortkey aus einer Liste heraus aktiviert werden
Dies ist z.B. nützlich für einen Überblick über alle definierten Shortkeys oder um vergessene wiederzufinden
- Berechnung der zukopierenden Bytes berichtigt
- Die Kopieren/Löschen-Fenster sind nun vergröerbar
Zudem werden die Datei-/Verzeichnisnamen abgekürtzt, damit sie ins Fenster passen
- kompiliert (und läuft :-) ) auf Mac OS X (Darwin)
(Danke an Malcolm Cleland)
5.11.2001: Version 2.3.0
- einige Änderungen für gcc 3.0 aber ich habe keine Möglichkeit, dies zu testen, deshalb sind Berichte dazu sehr willkommen
- neue Option für die Löschen-Funktion zum Löschen des aktiven Eintrags, wenn keine anderen ausgewählt sind
- neue Option für die "Neu laden"-Funktion zum Zurücksetzen der u.U. zuvor berechneten Verzeichnisgrößen
- neue Option zum Anzeigen von "<DIR>" anstatt der Verzeichnisgrößen (natürlich nur für noch nicht berechnete)
Diese Option ist in der "Globalen Konfiguration" zu finden
- Bei der Eingabe eines Tastenkürzels bei der Konfiguration kann jetzt eine andere Referenz zu dieser Taste entfernt werden und stattdessen hier benutzt werden
- Die Kommandoliste in der Konfiguration wird jetzt sortiert, ohne auf Groß/Kleinschreibung zu achten
- einige GUI-Verbesserungen:
- schöneres (zumindest aus meiner Sicht) Eselsohr für Buttons mit zwei Funktionen
- Buttons ohne Funktion können nicht mehr angeklickt werden
- Jetzt zeigt ein Links- oder Rechtsklick auf die Zeitleiste die nächste Buttonbank an
- Ein mittlerer Klick in ein ListView aktiviert jetzt den Eintrag, ohne dabei den Auswahlstatus zu ändern
- Problem mit dynamischen Spaltenbreiten behoben, wenn Filter aktiv waren, die Dateien oder Verzeichnisse ausgeschlossen haben
- Problem behoben, wenn Filter geändert werden oder versteckte Dateien angezeigt/versteckt werden. Unter Umständen blieb die Dateierkennung stehen
- Verzeichnisse mit Dateien, über die es keine Informationen gibt, werden jetzt auch angezeigt, natürlich ohne diese Dateien (allerdings mit entsprechenden Hinweis)
- Es gibt nun endlich einen Fontrequester, mit dem es nun ohne Probleme möglich ist, einen anderen Zeichensatz zu wählen
8.7.2001: Version 2.2.2
- ListView-Hintergrund einstellbar
- Beim Lesen eines Verzeichnisses und beim Ausführen externer Programme wird ein Warte-Cursor angezeigt
- verbessertes Cut&Paste (funktioniert mit mehr Anwendungen)
- verbesserter Titel des Hauptfensters (der aktuelle Pfad wird angezeigt)
- einige Katalog-Änderungen und aktualisierter französischer Katalog
- Dateinamensuche funktioniert jetzt auch korrekt, wenn versteckte Dateien nicht angezeigt werden
- verbesserte Verzeichnis-Cache-Ersetzungs-Strategie
das am weitesten zurückliegend benutzte Verzeichnis wird aus dem Cache entfernt, wenn er voll ist
- Filter werden jetzt nicht mehr auf Verzeichnisse angewendet
- "Alle Filter deaktivieren"-Button zur Filterkonfiguration hinzugefügt
- das Icon wird jetzt in $prefix/share/pixmaps installiert
8.5.2001: Version 2.2.1
- Fehler beim Löschen-Fenster behoben
- beim Neuladen eines Verzeichnisses konnte es passieren, daß der aktive Eintrag nicht mehr aktiv ist; behoben
- die Kopie-Operation hat eine neue Option: Attribute beibehalten
Wenn gesetzt, werden die Zugriffsrechte/Besitzer/Änderungszeiten/Zugriffszeiten mit übernommen
(soweit möglich)
Vorgabe ist "gesetzt"
- ein korrupter Symlink wird nun immer als Datei behandelt
- die Farben des aktiven Eintrags können nun verändert werden
- verbesserte Such-Operation:
- ein nochmaliger Aufruf sucht den nächsten Eintrag mit dem selben Präfix
- Sterne (*) werden nun auch unterstützt, es ist also möglich, ein Muster im Dateinamen zu suchen
der abschliessende Stern wird implizit angehangen
20.3.2001: Version 2.2.0
- Bei einer Änderung des Sortierungsmodus wird auch die Anzeige im LVB (über dem Lister) aktualisiert
- Problem behoben, wenn ein Startverzeichnis relativ zum aktuellen übergeben wird
(Martin Kaehmer)
- worker_inst gibt es jetzt nicht mehr, das übernimmt Worker automatisch
- Die Anzeige in der Zeitleiste ist jetzt konfigurierbar
Die Konfiguration dafür wird über einen neuen Unterpunkt im Config-Fenster geändert
Worker kann die Zeit/RAM, nur die Zeit, die Workerversion (dadurch keinen System-load) und die Ausgabe eines beliebigen externen Programmes anzeigen
- Für den "Bildanzeigemodus" wird die richtige Hintergrundfarbe benutzt
(rno)
- Bei der Button/Pfad-Konfiguration können die Aktionsmodis (Kopieren/Tauschen/Löschen) jetzt solange aktiv bleiben bis eine
andere Auswahl angewählt wird, wenn "erweitert" im selben Fenster mit dem neuen CycleButton ausgewählt wird
Das ist sehr nützlich, wenn man mehr als einen Button/Pfad kopieren/tauschen/löschen will
- Verzeichnisse können jetzt für die Dateityperkennung ausgeschlossen werden (genauer: Dann wird nur das Dateimuster
benutzt, falls angegeben)
Die neue Konfiguration findet sich bei den Dateityp-Einstellungen
Das ist nützlich z.B. für langsame Devices wie Disketten
- französischer Katalog wurde aktualisiert
1.3.2001: Version 2.1.0
- Fehler in Delete/Copy behoben (Buffer overflow)
- Fehler beim Kopieren auf ReadOnly-Device behoben
- SetSortmode-Aktion hinzugefügt
- SetFilter-Aktion hinzugefügt
- Das zu benutzende Terminal ist jetzt einstellbar
- Worker kann nun das Fenster neu zeichnen, während es auf ein externes Kommando wartet
- Durch die möglichen Optionen des CycleButtons kann jetzt auch rückwärts geblättert werden
(Danke an Martin Kaehmer)
- Die Aktion "Neuladen" kann jetzt auch als DND-Aktion benutzt werden
- Nach dem Umbenennen wird der aktive Eintrag wieder angezeigt
- Der Sortiermodus wird jetzt auch in der Leiste über dem Lister angezeigt:
N = namesort
S = sizesort
M = modificationtime-sort
A = accesstime-sort
C = changetime-sort
R = reverse
- Der ".."-Eintrag wird jetzt immer aktiv, wenn das Verzeichnis neu eingelesen wird und noch nicht im Cache ist
- Es gibt ein neues Flag fü das "Eigene Kommando": {dp} für den Zielpfad einer DND-Aktion
- Der Requester für existierende Dateien beim Kopieren/Bewegen wird jetzt die Größe und Modifikationszeit beider
Dateien angezeigt
5.2.2001: Version 2.0.2
- Fehler behoben, wenn Name als erste Spalte angezeigt werden soll, dann blieben Zeilen u.U. leer
(Danke an Donald J. Maddox, Alan K. Jackson)
- Die Dateigröße wird jetzt rechts ausgerichtet
(Danke an Martin Kaehmer)
- Fehler bei den Texteingabe-Feldern behoben
(Danke an Martin Kaehmer)
- Fehler bei "Eigenes Kommando" beim Flag-Parsing behoben
(Danke an Rick Younie, Harlock)
- Unterstützung für Datei/Verzeichnis-Größen >4GByte (wenn dein System 64 Bit Typen unterstützt)
(Danke an Martin Kaehmer,Harlock)
Bemerkung:Dies betrifft nur die Anzeige, Worker kann nach wie vor auf ALLEN Systemen Dateien beliebiger
Größe zu handhaben!
- Lesbare, aber nicht ausführbare Verzeichnisse (r--) werden nicht mehr angezeigt
Nebeneffekt: die Verzeichnisgröße
ergibt keine falschen Werte für solche Verzeichnisse mehr an
- Bei Stringrequester bei dem "Eigenen Kommando" bricht die Operation bei Klick auf "Abbrechen" wirklich ab
(Danke an Rick Younie)
- Bei der Konfiguration wird der Kommando-Auswahlrequester sortiert und das Fenster ist auch vergrösserbar
(Danke an Rick Younie)
- Der freie Speicherplatz und Größe der Partition des aktuellen Verzeichnisses kann in der ListViewBar (über dem Lister)
angezeigt werden.
(Danke an Rick Younie,Martin Kaehmer)
- Die Anzeige des Besitzers/Gruppe is veränderbar ("Besitzer @ Gruppe" oder "Besitzer.Gruppe")
(Danke an Rick Younie)
- Der ".."-Eintrag ist nicht mehr auswählbar und wird auch nicht mehr mitgezählt
(Danke an Martin Kaehmer)
- xliwrapper_worker und worker.inst (heißt jetzt worker_inst) wurde in C umgesetzt
- Bei den Beispiel-Konfigurationen wurde die Vordergrundfarbe der nicht benutzten Buttons wieder auf Schwarz gesetzt
(Danke an Rick Younie)
- und endlich ist Drag'n'Drop benutzbar!
Zum aktivieren: Wähle den Eintrag aus und halte die linke Maustaste gedrückt,
dann klicke einmal mit der rechten.
Jetzt kannst du den Eintrag zum Ziel ziehen und die linke Maustaste loslassen.
Du kannst den
Vorgang jederzeit mit Escape oder einem Rechtsklick beim Ziehen abbrechen!
Wenn keine DND-Aktion für den Typ des Eintrags
eingestellt ist, wird die DND-Aktion des "NoSelect"-Typs benutzt!
Einschränkungen:- Du kannst nur einen Eintrag ziehen
- Das funktioniert im Moment nur innerhalb von Worker
10.1.2001: Version 2.0.1
- Fehler bei Farbenbehandlung mit mehr als 8 Farben entfernet
- Fehler bei Kopierfunktion im "schnellem" Kopiermodus entfernt
- Erlaubt Kopieren in ge-symlink-te Verzeichnisse
- Problem beim Katalog-Laden berichtigt
- Fehler aus Katalog-Vorlagen entfernt
- Französischer Katalog und Beispielkonfiguration (Dafär Danke an rno <noospot42@f2s.com>)
- Numerischer Block kann nun auch in Texteingabefeldern benutzt werden
6.1.2001: Version 2.0.0
Die Version 2 wurde fast vollständig neu in C++ geschrieben und daher gibt es viel
zu viele Änderung, als sie hier alle aufzuschreiben. Ich liste hier nur die
für den Benutzer sichtbaren Änderungen (zumindest alle die mir einfallen):
- Man kann jetzt konfigurieren, welche Informationen angezeigt werden (auch die Zeiten)
- neuer Bildanzeigemodus; damit kann der aktive Eintrag auf der anderen Seite angezeigt werden
- Verzeichnispuffer eingebaut, so daß schon berechnete Verzeichnisgrößen
und ausgewählte Dateien erhalten bleiben, wenn man das Verzeichnis wechselt und
später zurückkehrt
- Versteckte Einträge können nun ausgeblendet werden
- beliebig viele Aktionen hintereinander sind nun ausführbar, so daß
noch komplexere Funktionen möglich sind
- man kann Worker zwei Argumente übergeben, die er dann beim Start anzeigt
- die Texteingabefelder sind (wie die gesamte GUI) überarbeitet, sie blockieren
Worker nicht mehr; man kann sie auch mit den bekannten Shell-Tastenkürzel
bedienen (z.B. ctrl-a für Home)
- Der Suchmodus hat sich stark verbessert: Er blockiert Worker nicht mehr, du
kannst alle Funktionen normal aufrufen, auch wenn du in diesem Modus bist. Ausserdem
sucht er immer ab dem aktiven Eintrag (also wie MidnightCommander)
- Für die Dateitypen existieren nun viele Aufrufmöglichkeiten. Neben
dem bisher benutzen Doppelklick kannst du z.B. auch für jeden Typ ein
unterschiedliches Anzeige-Programm starten
- Die Auswahl der Dateien nach einen bestimmten Muster kann nun getrennt für
Dateien und Verzeichnisse geschehen. Ausserdem wird das letzte benutzte Muster
gespeichert.
- Doppelte Shortcuts werden nicht mehr akzeptiert
- Läuft auch auf FreeBSD
- Mausrad-Unterstützung
- Man-Page
- und dann gibt es noch viele kleine Änderungen, aber die werden euch schon
auffallen.
22.1.2000: Version 1.3.3
-
Bug fixes (Danke an Thomas Bader)
- Fehler beim Compilieren behoben
-
Worker kann nun "gedocked" werden (speziell für WindowMaker, aber vielleicht
auch andere WindowManager)
17.9.1999: Version 1.3.2
-
Bug fixes (Danke an Piergiorgio Ghezzo)
- Fehler beim Compilieren behoben
- Unter gewissen Umständen gab es beim Konfigurieren einen Segmentation Fault
7.9.1999: Version 1.3.1
-
Compilierung und Installation mit "configure"-Script
-
Englische Anleitung
16.5.1999: Version 1.3.0
-
die Größen, Dateinamen und Dateitypen werden jetzt dynamisch
in der Breite angepaßt, damit nicht so viele Leerzeichen dazwischen
sind
-
Wenn Worker auf ein Programm wartet und es den Fensterinhalt dadurch nicht
neuzeichnen kann, wird X jetzt die Hintergrundfarbe benutzen
-
die Copy-Funktion hat 2 neue Flags:
-
ins selbe Verzeichnis kopieren, damit Möglichkeit zum Duplizieren
-
Ziel abfragen
-
das Konfigurationsprogramm zeigt jetzt das Shift-Flag richtig an
-
es gibt jetzt die Argumente -V, --version, -help, --help
-
Chmod eingebaut
-
"InfoMode ein/aus" eingebaut
-
"Eintrag suchen" eingebaut
-
"Pfad zur anderen Seite" eingebaut
-
"Neuen Pfad eingeben" eingebaut
-
das User-Kommando wurde erweitert: die Option {Rs} kann jetzt mit Infotext
und Defaulttext ausgestattet werden, so daß man wenigstens weis,
was einzugeben ist. Format: {Rs<Infotext><Defaulttext>}. (Die Zeichen
"<" und ">" sind wichtig)
29.4.1999: Version 1.2.0
-
CopyFile arbeitet jetzt deutlich schneller (vor allen bei ZIP...)
-
Move-Operation repariert: wenn noch Dateien erkannt werden mußten
und Dateien bewegt werden, kann SegFault entstehen, Fehler passierte aber
nur NACH Beenden der Operation
-
Code verbessert, so daß Worker jetzt auch mit egcs ohne Warnungen
compiliert werden kann
-
Die Zugriffsrechte werden jetzt komplett angezeigt (inc. SUID, GUID,STICKY)
Im Lister und der Statusbar werden jetzt alle Dateigrößen
werden mit Tausender-Punkt (und Millionen-Punkt) angezeigt
-
Konfiguration bei laufendem Worker möglich
30.03.1999: Version 1.1.0
-
Worker und WConfig sind jetzt font-sensitiv
-
Einige Verbesserungen, damit das Programm mit EGCS kompiliert werden kann,
allerdings kommen noch schön viele Warnungen, die aber das Programm
in keinster Weise beeinflussen
-
Die Auswahl der Einträge mit der Maus wurde verbessert, besonders
wenn man ein Gruppe von Dateien anwählen will, muß man jetzt
nicht mehr mit der Maus über jeden einzelnen fahren
-
Worker und WConfig unterstützen nun beliebig viele Bänke bei
den Buttons nach dem Vorbild der Pfad-Buttons
-
die Kopier/Bewegen-Funktionen erfragen das Ziel der Aktion, wenn die andere
Seite diese Operation nicht erlaubt
-
die Verzeichnisgröße-Funktion wurde in der Performance stark
verbessert, zudem gibt es dafür kein eigenes Aktionsfenster mehr;
der Fortschritt wird in der Statusleiste angezeigt, Abbruch ist mit ESC
möglich
-
der aktive Eintrag wird jetzt für die Funktionen außer Löschen
benutzt, wenn kein anderer Eintrag ausgewählt ist
-
die Bewegen-Funktion wurde optimiert, die Dateien werden (wenn nötig)
jetzt erst am Ende der Operation gelöscht; gerade auf relativ langsamen
Laufwerken (wie ZIP's) macht sich das bemerkbar
06.03.1999: Version 1.0.0: Erste Veröffentlichung
Zurück zur Übersicht