A.3 Streichquartett
A.3.1 Streichquartett
Dieses Beispiel demonstriert die Partitur für ein Streichquartett. Hier
wird auch eine „global
“-Variable für Taktart und
Vorzeichen benutzt.
global= {
\time 4/4
\key c \major
}
GeigeEins = \new Voice \relative c'' {
\set Staff.instrumentName = #"Violin 1 "
c2 d
e1
\bar "|."
}
GeigeZwei = \new Voice \relative c'' {
\set Staff.instrumentName = #"Violin 2 "
g2 f
e1
\bar "|."
}
Bratsche = \new Voice \relative c' {
\set Staff.instrumentName = #"Viola "
\clef alto
e2 d
c1
\bar "|."
}
Cello = \new Voice \relative c' {
\set Staff.instrumentName = #"Cello "
\clef bass
c2 b
a1
\bar "|."
}
\score {
\new StaffGroup <<
\new Staff << \global \GeigeEins >>
\new Staff << \global \GeigeZwei >>
\new Staff << \global \Bratsche >>
\new Staff << \global \Cello >>
>>
\layout { }
\midi { }
}
A.3.2 Streichquartettstimmen
Mit diesem Beispiel können Sie ein schönes Streichquartett notieren,
aber wie gehen Sie vor, wenn Sie Stimmen brauchen? Das Beispiel
oben hat gezeigt, wie Sie mit Variablen einzelne Abschnitte getrennt
voneinander notieren können. Im nächsten Beispiel wird nun
gezeigt, wie Sie mit diesen Variablen einzelne Stimmen erstellen.
Sie müssen das Beispiel in einzelne Dateien aufteilen; die Dateinamen
sind in den Kommentaren am Anfang jeder Datei enthalten. piece.ly
enthält die Noten. Die anderen Dateien – score.ly
,
vn1.ly
, vn2.ly
, vla.ly
und
vlc.ly
– erstellen daraus die entsprechenden Stimmen bzw. die
Partitur (score.ly
). Mit ag
wird den Stimmen ein Name
zugewiesen, auf den zurückgegriffen werden kann.
%%%%% piece.ly
%%%%% (Globale Definitionen)
global= {
\time 4/4
\key c \major
}
Geigeeins = \new Voice { \relative c''{
\set Staff.instrumentName = #"Violin 1 "
c2 d e1
\bar "|." }} %**********************************
Geigezwei = \new Voice { \relative c''{
\set Staff.instrumentName = #"Violin 2 "
g2 f e1
\bar "|." }} %**********************************
Bratsche = \new Voice { \relative c' {
\set Staff.instrumentName = #"Viola "
\clef alto
e2 d c1
\bar "|." }} %**********************************
Cello = \new Voice { \relative c' {
\set Staff.instrumentName = #"Cello "
\clef bass
c2 b a1
\bar "|."}} %**********************************
Noten = {
<<
\tag #'score \tag #'vn1 \new Staff { << \global \Geigeeins >> }
\tag #'score \tag #'vn2 \new Staff { << \global \Geigezwei>> }
\tag #'score \tag #'vla \new Staff { << \global \Bratsche>> }
\tag #'score \tag #'vlc \new Staff { << \global \Cello>> }
>>
}
%%% Das sind die anderen Dateien, die gespeichert werden müssen
%%%%% score.ly
%%%%% (Das ist die Hauptdatei)
%\include "piece.ly" %%% uncomment this line when using a separate file
#(set-global-staff-size 14)
\score {
\new StaffGroup \keepWithTag #'score \Noten
\layout { }
\midi { }
}
%{ Diesen Block einkommentieren, wenn extra Dateien benutzt werden
%%%%% vn1.ly
%%%%% (Stimme der ersten Geige)
\include "piece.ly"
\score {
\keepWithTag #'vn1 \Noten
\layout { }
}
%%%%% vn2.ly
%%%%% (Stimme der zweiten Geige)
\include "piece.ly"
\score {
\keepWithTag #'vn2 \Noten
\layout { }
}
%%%%% vla.ly
%%%%% (Stimme der Bratsche)
\include "piece.ly"
\score {
\keepWithTag #'vla \Noten
\layout { }
}
%%%%% vlc.ly
%%%%% (Stimme des Cellos)
\include "piece.ly"
\score {
\keepWithTag #'vlc \Noten
\layout { }
}
%}
Andere Sprachen: English, español.