3.4.1 Optionen von convert-ly auf der Kommandozeile

convert-ly konvertiert immer bis zur letzten Syntaxänderung, die es beherrscht. Das heißt, dass die neue version-Nummer in der Datei überlicherweise etwas niedriger ist als die Version von convert-ly.

Um LilyPond-Fragmente in texinfo-Dateien zu aktualisieren, gilt der Befehl:

convert-ly --from=... --to=... --no-version *.itely

Um die Änderungen der LilyPond-Syntax zwischen bestimmten Versionen zu sehen, kann der Befehl

convert-ly --from=... --to=... -s

benutzt werden.

Viele Dateien können auf einmal aktualisiert werden, indem convert-ly mit den üblichen UNIX-Befehlen kombiniert wird. Das folgende Beispiel aktualisiert alle .ly-Dateien im aktuellen Verzeichnis:

for f in *.ly; do convert-ly -e $f; done;

Die allgemeine Syntax des Programms lautet:

convert-ly [option]… file

Folgende Optionen sind möglich:

-e,--edit

Verändere die entsprechende Zeile der Eingabedatei. Überschreibt --output.

-f,--from=von-Versionsnummer

Setze die Version, ab welcher konvertiert werden soll. Wenn diese Option nicht gesetzt ist, versucht convert-ly, die Version auf Grundlage von \version zu raten.

-n,--no-version

Normalerweise fügt convert-ly eine \version-Zeile zur Ausgabe hinzu. Mit dieser Option kann das unterdrückt werden.

-s, --show-rules

Zeige alle bekannten Konversionsregeln und beende.

--to=bis-Versionsnummer

Hiermit kann das Ziel der Konversion gesetzt werden. Standard ist die neueste mögliche Version.

-h, --help

Benutzerhilfe ausgeben.


Andere Sprachen: English, español.

Programmbenutzung