[ << Musikalische Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Spezielle Notation >> ] | ||
[ < Ausgeschriebene Wiederholungen ] | [ Nach oben : Wiederholungszeichen ] | [ Prozent-Wiederholungen > ] |
1.4.2 Kurze Wiederholungen
Dieser Abschnitt zeigt, wie man kurze Wiederholungen notiert. Kurze Wiederholungen haben zwei grundlegende Formen: Wiederholungen von einer Note bis zu zwei Takten, die mit Schrägstrichen oder Prozentzeichen dargestellt werden, und Tremolos.
Prozent-Wiederholungen | ||
Tremolo-Wiederholung |
[ << Musikalische Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Spezielle Notation >> ] | ||
[ < Kurze Wiederholungen ] | [ Nach oben : Kurze Wiederholungen ] | [ Tremolo-Wiederholung > ] |
Prozent-Wiederholungen
Kurze wiederholte Musikphrasen werden unterstützt. Dabei werden die Noten einmal gedruckt und dann durch ein spezielles Zeichen ersetzt. Phrasen, die kürzer als ein Takt sind, durch einen Schrägstrich dargestellt, Phrasen von ein oder zwei Takten Dauer werden durch ein dem Prozentzeichen ähnlichen Zeichen markiert. Die Syntax lautet
\repeat percent Wiederholungszahl musikAusdr
wobei musikAusdr ein musikalischer Ausdruck ist.
\repeat percent 4 { c4 } \repeat percent 2 { b4 a g f } \repeat percent 2 { c2 es | f4 fis g c | }
Ausgewählte Schnipsel
Percent repeat counter
Measure repeats of more than two repeats can get a counter when the convenient property is switched, as shown in this example:
\relative c'' { \set countPercentRepeats = ##t \repeat percent 4 { c1 } }
Percent repeat count visibility
Percent repeat counters can be shown at regular intervals by setting
the context property repeatCountVisibility
.
\relative c'' { \set countPercentRepeats = ##t \set repeatCountVisibility = #(every-nth-repeat-count-visible 5) \repeat percent 10 { c1 } \break \set repeatCountVisibility = #(every-nth-repeat-count-visible 2) \repeat percent 6 { c1 d1 } }
Isolated percent repeats
Isolated percents can also be printed. This is done by entering a multi-measure rest with a different print function:
\relative c'' { \override MultiMeasureRest #'stencil = #ly:multi-measure-rest::percent \override MultiMeasureRest #'thickness = #0.48 R1 }
Siehe auch
Glossar: Prozent-Wiederholung, gleichartig.
Schnipsel: Wiederholungszeichen.
Referenz der Interna: RepeatSlash, PercentRepeat, DoublePercentRepeat, DoublePercentRepeatCounter, PercentRepeatCounter, PercentRepeatedMusic.
Bekannte Probleme und Warnungen
Nur drei Arten von Prozent-Wiederholungen sind unterstützt: ein einfacher Schrägstrich, der einen Taktschlag darstellt (unabhängig von der wirklichen Dauer der wiederholten Noten), ein einfacher Schrägstrich mit Punkten, der einen ganzen wiederholten Takt darstellt und zwei Schrägstriche mit Punkten über eine Taktlinie gedruckt, der zwei ganze Takte darstellt. Weder können mehrere Schrägstriche für Taktwiederholungen von Sechzehntelnoten dargestellt werden, noch zwei Striche mit Punkten für nur einen Takt, der aus unterschiedlichen Notenwerten besteht.
[ << Musikalische Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Spezielle Notation >> ] | ||
[ < Prozent-Wiederholungen ] | [ Nach oben : Kurze Wiederholungen ] | [ Gleichzeitig erscheinende Noten > ] |
Tremolo-Wiederholung
Tremolos können in zwei Arten notiert werden: als Wechsel zwischen zwei Noten oder Akkorden oder als schnelle Wiederholung einer einzigen Note. Tremolos, die als Wechsel realisiert werden, werden dargestellt, indem Balken zwischen die Noten gesetzt werden, Tremolos, die eine schnelle Wiederholung darstellen, haben Balken oder Schrägstriche am Hals einer einzigen Note.
Um Tremolobalken zwischen Noten zu setzen, kann der \repeat
-Befehl
mit dem Tremolo-Stil benutzt werden:
\repeat tremolo 8 { c16 d } \repeat tremolo 6 { c16 d } \repeat tremolo 2 { c16 d }
Die \repeat tremolo
-Syntax braucht genau zwei Noten innerhalb
der geschweiften Klammern, und die Anzahl der Wiederholungen muss
einem Wert entsprechen, der mit einfachen oder punktierten Noten
ausgedrückt werden kann. \repeat tremolo 7
funktioniert und
setzt Tremolo für die Dauer einer Doppeltpunktierten, aber
\repeat tremolo 9
funktioniert nicht.
Die Dauer des Tremolos entspricht der Dauer der Wertes in Klammern,
multipliziert mit der Zahl der Wiederholungen: \repeat tremolo
8 { c16 d16 }
ergibt ein Tremolo für eine Ganze, notiert als zwei
Ganze, die zwei Tremolobalken zwischen sich haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Tremolozeichen zu einer einzelnen
Noten hinzuzufügen. Die \repeat tremolo
-Syntax kann hier auch
benutzt werden; in diesem Fall wird die Note allerdings nicht
eingeklammert:
\repeat tremolo 4 c'16
Die gleiche Darstellung wird erreicht, indem nach der Note
„:
[Zahl]“ geschrieben wird. Die Zahl zeigt
die Dauer der Unterteilung an, und sie muss mindestens den
Wert 8 haben. Ein Wert von 8 ergibt einen Balken durch den
Notenhals. Wenn die Zahl ausgelassen wird, wird der letzte
benutzte Wert eingesetzt (gespeichert in tremoloFlags
):
c2:8 c:32 c: c:
Siehe auch
Schnipsel: Wiederholungszeichen.
Bekannte Probleme und Warnungen
Tremolo über Notensysteme hinweg funktioniert nicht gut.
[ << Musikalische Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Spezielle Notation >> ] | ||
[ < Prozent-Wiederholungen ] | [ Nach oben : Kurze Wiederholungen ] | [ Gleichzeitig erscheinende Noten > ] |