[ << Übung ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Grundbegriffe >> ] | ||
[ < Erste Schritte ] | [ Nach oben : Erste Schritte ] | [ Einfache Notation > ] |
2.1.1 Eine Quelldatei übersetzen
„Kompilation“ ist der Begriff, der benutzt wird, um eine Lilypond-Eingabedatei mit dem Programm LilyPond in eine Notenausgabe umzuwandeln, die ausgedruckt werden kann. Zusätzlich besteht die Option, eine MIDI-Datei zu produzieren, die abgespielt werden kann. Das erste Beispiel zeigt, wie solch eine einfache Eingabedatei ausschauen kann.
Um Notensatz zu erstellen, muss die Notation in der Eingabedatei beschrieben werden. Wenn man z.B. schreibt:
{ c' e' g' e' }
so erhält man folgendes Resultat:
Achtung: In jeder LilyPond-Datei müssen { geschweifte Klammern } um die Noten oder Gesangstext gesetzt werden. Vor und hinter den Klammern sollten Leerzeichen eingegeben werden, damit keine Unklarheiten in Verbindung mit den eigentlichen Notensymbolen entstehen. An Anfang und Ende der Zeile können diese Leerzeichen auch weggelassen werden. Es kann sein, dass in diesem Handbuch die Klammern in manchen Beispielen fehlen, aber man sollte immer daran denken, sie in den eigenen Dateien zu benutzen! Mehr Informationen zu der Darstellung der Beispiele in diesem Handbuch gibt der Abschnitt Wie soll das Handbuch gelesen werden. |
Zusätzlich unterscheidet LilyPond Groß- und Kleinschreibung.
{ c d e }
ist zulässiger Code,
{ C D E }
dagegen resultiert in einer Fehlermeldung.
Eingabe von Noten und Ansicht des Ergebnisses
In diesem Kapitel zeigen wir, welche Kommandos eingegeben werden müssen, um ein Notenbild zu erzeugen, und wie das Resultat dann betrachtet werden kann.
Beachten Sie, dass es eine Reihe an Texteditoren mit besserer Unterstützung für LilyPond gibt. Mehr dazu im Abschnitt Unterstützung von Texteditoren.
Achtung: Das erste Mal, wenn Sie LilyPond benutzen, kann es eine Minute oder länger dauern, weil das Programm zuerst alle Schriftarten, die auf dem System zur Verfügung stehen, untersucht. Aber nach diesem ersten Mal läuft LilyPond sehr viel schneller. |
MacOS X
Wenn Sie das LilyPond.app
-Symbol doppelt klicken, öffnet
sich eine Beispiel-Datei. Speichern Sie sie etwa als
‘test.ly’ auf dem Desktop und übersetzen Sie sie
mit dem Menü-Befehl „Compile > Typeset File“.
Die PDF-Datei mit dem fertigen Notensatz wird automatisch
geöffnet.
Das nächste Mal, wenn Sie LilyPond benutzen, sollten Sie „New“ oder „Open“ wählen. Sie müssen die Datei speichern, bevor Sie sie übersetzen können. Wenn es Fehler gibt, lesen Sie die Meldungen im Log-Fenster.
Windows
Wenn sie auf das LilyPond-Symbol auf dem Desktop doppelklicken, öffnet sich ein einfacher Texteditor mit einer Beispieldatei. Speichern Sie sie z. B. als ‘test.ly’ auf dem Desktop und klicken Sie dann doppelt auf die Datei, um die Übersetzung zu beginnen (das Dateisymbol ist eine Note). Nach einigen Sekunden wird eine Datei ‘test.pdf’ auf dem Desktop erscheinen. Mit einem Doppelklick kann das fertige Notenbild in der PDF-Datei angezeigt werden. Eine Alternative ist es, die ‘test.ly’-Datei mit der Maus auf das LilyPond-Symbol zu ziehen.
Um eine schon existierende Datei zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Edit source“. Um eine leere
Datei zu erhalten, mit der Sie ein neues Stück beginnen können, öffnen Sie
den Texteditor durch Doppelklick auf das LilyPond-Symbol und benutzen Sie
„New“ im „File“-Menü, oder klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Neu...Textdatei“,
ändern Sie dann den Namen so wie Sie möchten und ändern Sie
die Dateiendung in .ly
. Doppelklicken Sie auf die Datei,
um Ihren LilyPond-Eingabecode einzugeben.
Mit dem Doppelklick wird nicht nur die PDF-Datei erstellt, sondern auch eine ‘.log’-Datei. Hier wird gespeichert, was LilyPond aus der Quelldatei gelesen hat. Sollten Fehler auftreten, hilft oft ein Blick in diese Datei.
UNIX
Erstellen Sie eine Text-Datei mit dem Namen ‘test.ly’ und geben Sie folgenden Text ein:
{ c' e' g' e' }
Um die Datei zu bearbeiten, geben sie an der Konsole
lilypond test.ly
ein. Sie werden ungefähr folgende Meldungen sehen:
lilypond test.ly GNU LilyPond 2.12.2 »test.ly« wird verarbeitet Analysieren... Interpretation der Musik... Vorverarbeitung der grafischen Elemente... Ideale Seitenanzahl wird gefunden... Musik wird auf eine Seite angepasst... Systeme erstellen... Layout nach »test.ps« ausgeben... Konvertierung nach »test.pdf«...
Als Ergebnis erhalten Sie ein ‘test.pdf’, das Sie mit den Standardprogrammen Ihres Betriebssystemes anschauen können.
[ << Übung ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Grundbegriffe >> ] | ||
[ < Erste Schritte ] | [ Nach oben : Erste Schritte ] | [ Einfache Notation > ] |