[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Notation von Gesang ] | [ Nach oben : Notation von Gesang ] | [ Referenz für Vokalmusik und Gesangstext > ] |
2.1.1 Übliche Notation für Vokalmusik
Dieser Abschnitt behandelt allgemeine Fragen der Notation von Vokalmusik und einige spezifische Vokalmusikstile.
Referenz für Vokalmusik und Gesangstext | ||
Oper | ||
Liederhefte | ||
Gesprochene Musik | ||
Hymnen | ||
Alte Vokalmusik |
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Oper > ] |
Referenz für Vokalmusik und Gesangstext
Viele Probleme können auftreten, wenn man Vokalmusik setzt. Einige davon werden in diesem Abschnitt behandelt, während weitere sich in anderen Abschnitten befinden:
- Die meisten Vokalmusikstile benutzen Text für den Gesangstext. Eine Einleitung hierzu findet sich in Einfache Lieder setzen.
-
Vokalmusik braucht oft die Benutzung von Textbeschriftung (dem
markup
-Modus) für den Gesangstext oder andere Textelemente (Namen von Figuren usw.). Die entsprechende Syntax ist beschrieben in Textbeschriftung (Einleitung). - Liedblätter können erstellt werden, indem eine Gesangsstimme mit Akkorden kombiniert wird, Einzelheiten finden sich in Notation von Akkorden.
- ‚Ambitus‘ können zu Beginn der Stimmen hinzugefügt werden, dies findet sich erklärt in Tonumfang.
- Gesangsstimmen können auch mit traditionellen Schlüsseln gesetzt werden, siehe Notenschlüssel.
- Alte Vokalmusik ist unterstützt, Einzelheiten hierzu in Notation von alter Musik.
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Referenz für Vokalmusik und Gesangstext ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Liederhefte > ] |
Oper
TBC
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Oper ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Gesprochene Musik > ] |
Liederhefte
TBC
Ausgewählte Schnipsel
Simple lead sheet
When put together, chord names, a melody, and lyrics form a lead sheet:
<< \chords { c2 g:sus4 f e } \relative c'' { a4 e c8 e r4 b2 c4( d) } \addlyrics { One day this shall be free __ } >>
Siehe auch
Notationsreferenz: Notation von Akkorden.
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Liederhefte ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Hymnen > ] |
Gesprochene Musik
Effekte wie „Parlato“ bzw. „Sprechgesang“ erfordern, dass die Noten ohne Tonhöhe, aber mit dem notierten Rhythmus gesprochen werden. Solche Noten werden mit einem Kreuz als Notenkopf notiert, siehe hierzu Besondere Notenköpfe.
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Gesprochene Musik ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Alte Vokalmusik > ] |
Hymnen
TBC
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Hymnen ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Eingabe von Text > ] |
Alte Vokalmusik
TBC
Siehe auch
Notationsreferenz: Notation von alter Musik.
[ << Spezielle Notation ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Allgemeine Eingabe und Ausgabe >> ] | ||
[ < Hymnen ] | [ Nach oben : Übliche Notation für Vokalmusik ] | [ Eingabe von Text > ] |