Teil 2. Konfiguration und Tuning Ihres Systems
Zurück
Weiter
Teil 2. Konfiguration und Tuning Ihres Systems
Inhaltsverzeichnis
6. Vorstellung des Mandriva Linux Kontrollzentrums
1. Die Module des Mandriva Linux Kontrollzentrums
2. Melden von Problemen
7. Paketverwaltung
1. Installieren und Entfernen von Softwarepaketen
2. Aktualisieren der Softwarepakete
3. Der Paketquellen-Manager
4. Verwalten von Computer-Gruppen
4.1. Definition der Gruppe
4.2. Paketverwaltung in einer Computergruppe
8. Kontrolle eines externen Rechners
1. Grundlagen
2. Installation und Einrichtung
2.1. Einrichtung des kontrollierten Rechners
2.2. Einrichtung des kontrollierenden Rechners
3. Verbindung zu einem Windows
®
Terminal Server
4. Fernbedienung in Aktion
5. Weiterführende Dokumentationen
9. Konfiguration: Sektion „
Hardware
“
1. Konfiguration Ihrer Hardware
1.1. Hardwareerkennung und Konfiguration
1.2. Probleme/Problemlösungen
2. Kontrolle und Einrichtung der Grafik-Einstellungen
2.1. XFdrake-Oberfläche
2.2. Ändern des Monitors
2.3. Ändern der Auflösung
3. Einrichten des 3D-Desktops
3.1. Metisse
3.2. Compiz Fusion
3.3. Keine 3D Desktop Effekte
4. Ändern des Tastaturlayouts
5. Ändern der Maus
6. Einrichten eines Druckers mit PrinterDrake
6.1. Automatische Installation
6.2. Manuelle Konfiguration
6.3. Die Verwaltungsoberfläche
6.4. Allgemeine Einrichtung des Drucker-Servers
6.5. Der Druckereinrichtungsassistent
6.6. Einen Drucker erneut konfigurieren
6.7. Kontrolle der automatischen Installation
6.8. Expertenmodus
7. Installation und gemeinsame Benutzung von Scannern
7.1. Bedienoberfläche und Scanner-Installation
7.2. Gemeinsame Benutzung Ihres Scanners
8. Einrichten eines Fax-Servers FIXME
9. Einrichten der UPS
10. Konfiguration: Sektion „
Netzwerk & Internet
“
1. Netzwerk- und Internet-Verbindungen
1.1. Neue Verbindung einrichten
1.2. Internetzugang
1.3. Bestehende Verbindungen ändern
1.4. Verbindungen überwachen
1.5. Entfernen einer Verbindung
1.6. Proxy Einstellungen
2. Proxies Configuration FIXME
3. Aktivieren und Verwalten von Netzwerkprofilen
3.1. Umgang mit Profilen
3.2. Auswahl eines Profils beim Systemstart
4. Teilen von Internetverbindungen
4.1. Der Gateway-Assistent
4.2. Einrichtung der Clients
5. Verwalten von WLAN-Verbindungen (Roaming)
5.1. Umschalten von Netzwerken
5.2. Einrichten einer WLAN-Verbindung
6. Configure VPN Connections FIXME
11. Konfiguration: Sektion „
System
“
1. Konfiguration der beim Systemstart zu startenden Dienste
2. Verwalten der Schriftarten Ihres Systems mit DrakFont
3. Datum und Zeit Ihres Systems einstellen
4. Überwachen der Systemaktivitäten
4.1. Durchsuchen der System-Logdateien
4.2. Einrichten der Benachrichtigung
5. Verwaltung der Benutzer undGruppen
5.1. Die Oberfläche
5.2. Hinzufügen eines neuen Benutzers
6. Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
6.1. Praktisches Beispiel zur Benutzung des Assistenten
6.2. Zurückschreiben von Backups (Restore)
6.3. Automatisieren regelmäßiger Backups
6.4. Fortgeschrittene Assistenten-Konfiguration
7. FIXME
12. Netzwerk Sharing
1. Einhängen externer SMB-Verzeichnisse
2. FIXME
3. Importieren externer NFS-Verzeichnisse
4. Einrichten von WebDAV-Einhängpunkten
13. Konfiguration: Sektion „
Lokale Platten
“
1. Verwaltung Ihrer Festplatten-Partitionen mit DiskDrake
1.1. Die Oberfläche
1.2. Schaltflächen in DiskDrake
1.3. Verändern der Größe einer vorhandenen Partition und Erstellen einer neuen Partition
2. Wechselmedien verwalten
3. Gemeinsame Benutzung von Verzeichnissen
14. Konfiguration: Sektion „
Sicherheit
“
1. Absichern Ihres Systems mit DrakSec
1.1. Einstellen der Sicherheitsebene
1.2. Anpassen einer individuellen Sicherheitsebene
2. Einrichtung der Dateirechte
3. Sichern Sie Ihren Internet-Zugang mit DrakFirewall
3.1. Auswahl der Dienste, die von ausserhalb erreichbar sein sollen
3.2. Aktivieren der interaktiven Firewall
3.3. Welche Schnittstelle soll abgesichert werden
15. Konfiguration: Sektion „
Systemstart
“
1. Einrichten des Anmeldemodus
2. Ändern der Systemstart-Einstellungen
2.1. Einrichtung des Betriebssystemstarters
2.2. Auswahl der Boot-Einträge
3. Einrichten des Start-Designs