Dieser Schritt wird nur angezeigt, wenn Sie die Benutzung bereits existierender Linux-Partitionen ausgewählt haben.
Sie erhalten die Liste der auf Ihren Festplatten gefundenen GNU/Linux Partitionen, zusammen mit den zugeordneten Einhängpunkten. Sollten Sie hier unsicher sein, so behalten Sie die Auswahl des Assistenten bei.
Die Partitionen werden folgendermaßen aufgelistet: „Name“(„Kapazität“, „erkannter Einhängpunkt“, „Dateisystem“).
Wenn Sie
Änderungen vornehmen, müssen Sie zumindest eine
Wurzelpartition (/
) anlegen. Legen Sie diese
nicht zu klein an, sonst können Sie eventuell nicht die gesamte
gewünschte Software installieren. Falls Sie Ihre Daten auf
einer gesonderten Partition speichern wollen, so müssen Sie
eine
/home
-Partition anlegen (nur möglich, wenn
mehr als eine
Linux-Partition zur Verfügung
steht).