Software Medien sind die verschiedenen „Quellen“, von denen Sie Pakete zur Installation holen können. Zum Arbeiten mit urpmi muss mindestens eine Quelle definiert sein. Die bei der System-Installation benutzten Medien (Netzwerk, CD, DVD, usw.) werden automatisch eingebunden. Sie sollten zur Installation von Bugfixes und Sicherheitsupdates die entsprechenden weiteren Medien definieren. Das Hinzufügen und Entfernen von Medien ist einfach, nur die Befehlssyntax muss strikt befolgt werden.
urpmi.addmedia <name> <URL>
Mit diesem Befehl definieren Sie eine neue Quelle, die eine lokale Festplatte, ein austauschbares Medium (CD/DVD) oder auch eine Netzwerkadresse der Protokolle HTTP, FTP, NFS, ssh oder rsync sein kann. Die Form des URL variiert je nach adressiertem Medium, daher sollten Sie vor dem Gebrauch des Befehls die Referenz zu urpmi.addmedia(8) lesen.
![]() |
Update Medien |
---|---|
Beim Hinzufügen einer Update-Quelle sollten Sie die Option |
Zur Suche nach Quellen können Sie das Webtool SmartUrpmi benutzen, falls Sie nicht wissen, woher Sie Quellen für Ihr Mandriva Linux System bekommen können. Der Mandriva Club bietet ein Urpmi-Medien Modul für Test- und Contrib-Pakete an.
urpmi.removemedia <name>
Mit diesem Befehl entfernen Sie das Medium name
. Falls Sie die Namen der definierten Medien nicht wissen, geben Sie den Befehl urpmi.removemedia ohne Parameter ein. Sie bekommen dann alle definierten Medien angezeigt.
urpmi.update <name>
Nach Eingabe des Befehls wird die externe Quelle durchsucht und die lokale zugeordnete Paketliste aktualisiert. Das ist wichtig bei Quellen, deren Inhalt sich oft ändert, wie beispielsweise die Quellen für Sicherheitsupdates und Bugfixes. Der Befehl in Verbindung mit der Option -a
aktualisiert alle definierten Medien.