Kerry ist ein auf Beagle basierendes Suchwerkzeug, das in regelmäßigen Abständen den Inhalt Ihres Computers indiziert (im Hintergrund) und Ihnen so ein schnelleres Auffinden Ihrer Dateien ermöglicht.
Öffnen Sie Kerry über das Hauptmenü: + → . Zum Aufspüren einer Datei geben Sie einfach den Namen der Datei in das Feld Suche ein. Geben Sie anhand der Dropdownliste an, wo Kerry nach der Datei suchen soll (oder lassen Sie die Vorgabe stehen), und klicken Sie auf . Alle Dateien, die auf die Suchkriterien passen, werden aufgelistet und mit einer Vorschau angezeigt.
Wenn das Suchresultat angezeigt wird, stehen Ihnen folgende Optionen zur Wahl:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Icon um die Suchhistorie einzusehen, diese zu löschen oder Kerry einzurichten.
Sie kennen vermutlich den Konqueror als Webbrowser von KDE. Aber wussten Sie, dass er auch ein mächtiger Dateimanager ist, der Ihnen bei der Suche nach Ihren Dateien auf der Festplatte helfen kann?
Klicken Sie auf den Schaltknopf Home in der Navigationsleiste, um in Ihr persönliches Verzeichnis zu kommen und die Suche auf der lokalen Festplatte anstatt im Internet durchzuführen.
Nun wählen Sie im Menü des Konqueror den Punkt → und öffnen damit den Suchdialog.
Geben Sie den Namen der gesuchten Datei ein. Sie können dabei als Platzhalter einen Stern (*
) benutzen, was so gut wie „alles“ bedeutet, oder ein Fragezeichen (?
) um ein „einzelnes Zeichen“ zu ersetzen.
Klicken Sie auf den Schalter um die Suche zu starten. Die Resultate werden im unteren Teil des Suchfensters angezeigt.