5. Verwalten von Konfigurationsprofilen

Zusammenfassung

Ein Profil ist ein spezifischer Satz von Konfigurationseinstellungen für einen bestimmten Computer in einem gegebenen Umfeld. Profile ermöglichen es, an bestimmte Umgebungen angepasste Parameter der Konfiguration zu speichern und je nach Bedarf zwischen ihnen umzuschalten.

Das Mandrakelinux Control Center Profile-System ermöglicht es Ihnen in der Standardeinstellung, Netzwerk-Einstellungen für verschiedene Arbeitsumgebungen anzulegen. Das ist speziell für Laptops sehr hilfreich, mit denen man ständig zwischen Heim, Büro, Bistro und anderen Umgebungen hin und her pendelt. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Dienste im Rahmen verschiedener Profile zu aktivieren (siehe Abschnitt 2, „Konfiguration der beim Systemstart zu startenden Dienste“).

5.1. Arbeiten mit Profilen

Jedes neue Profil, das Sie erstellen, basiert auf dem aktuell verwendeten Profil. Das aktuelle Profil speichert automatisch alle Veränderungen, die Sie mit Hilfe eines einzigen Menüs (Profile) verwalten können.

Abbildung 2. Das Profile-Menü im Kontrollzentrum

Das Profile-Menü im Kontrollzentrum
Neu

Erstellt ein neues Profil auf der Basis des aktuellen Profils. Sie werden in einem Popup-Dialog nach einem Namen für das neue Profil gefragt. Vergessen Sie nicht, nach der Erstellung des Profils auch dorthin umzuschalten.

Löschen

Zeigt Ihnen eine Liste der vorhandenen Profile, aus der sie das auswählen, das Sie löschen wollen. Das aktive Profil wird dabei nicht angezeigt, da es während der Benutzung nicht gelöscht werden darf.

Standard („default“)

Zeigt die Liste der Profile, in der das aktive Profil markiert ist. Klicken Sie einfach auf einen anderen Profilnamen, um die Netzwerkkonfiguration auf dieses Profil umzustellen. Vor dem Wechsel wird nach einer Bestätigung gefragt.

Nehmen wir an, Sie kommen mit Ihrem brandneuen Laptop nach Hause, den Ihr Systemadministrator bereits für den Anschluss an Ihr Firmennetzwerk eingestellt hat. Jetzt wollen Sie die Netzwerkeinstellungen so ändern, dass Sie von Ihrem Heim aus das Internet erreichen können.

  1. Erstellen Sie ein neues Profil mit dem Namen „Home“ (als Beispiel).

  2. Schalten Sie dahin um.

  3. Ändern Sie nun Ihre Netzwerkeinstellungen so, dass Sie sich mit über das Modem anstelle der Netzwerkkarte mit dem Internet verbinden (siehe Abschnitt 1, „Netzwerk- und Internet-Verbindungen“).

  4. Bauen Sie eine Internetverbindung auf.

  5. Zurück im Büro stellen Sie das Profil auf „Standard“ um.

5.2. Auswahl eines Profils beim Systemstart

Manchmal ist es bequemer, ein Profil bereits beim Systemstart zu aktivieren anstatt erst dann umzuschalten wenn das System bereits hochgefahren ist. drakboot (Abschnitt 2, „Ändern der Systemstart-Einstellungen“) ermöglicht die Angabe eines speziellen Profils für jeden Eintrag im Menü des Bootloaders.

Abbildung 3. Zuordnen eines Profils zu einem Bootmenü-Eintrag

Zuordnen eines Profils zu einem Bootmenü-Eintrag

Es reicht, einen neuen Bootmenü-Eintrag mit aussagefähigem Namen zu erstellen. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Erweitert öffnet sich ein Pulldown-Menü Netzwerk Profile, aus dem Sie das Profil auswählen, das dem Bootmenü-Eintrag zugeordnet werden soll. Beim nächsten Systemstart wird das entsprechende Profil automatisch geladen.

[Anmerkung]Anmerkung

Selbst wenn Sie keinem Booteintrag ein Profil zuordnen, können Sie beim Systemstart ein Profil auswählen. Wenn die Startsequenz des Systems an der Auswahl des Profils angelangt ist, werden Ihnen die eingerichteten Profile angezeigt und Sie können mit den Pfeiltasten und Enter eines davon auswählen.