Einige dieser
Handbücher sind in Ihrer Mandrakelinux Distribution in elektronischer
Form im Paket mandrake-doc-de
enthalten. Nach
der Installation dieses Paketes steht Ihnen ein neuer Menüpunkt zur
Verfügung: + -> .
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle Dokumente, die Mandrakesoft für die aktuelle Version anbietet:
Dieses Handbuch ist als Einstieg in Mandrakelinux gedacht. Es geht auf die grundlegenden Themen für neue GNU/Linux-Benutzer ein und beschreibt die Konfiguration der wichtigsten Teile Ihres Systems.
Dieses Handbuch steht nur im Web bzw. im Mandrakelinux - PowerPack Deluxe Edition™ zur Verfügung. Es beschäftigt sich mit Aktivitäten für erfahrenere GNU/Linux Anwender sowie Systemadministratoren.
Das Informationsangebot im Internet ist sehr groß, die Zahl der Web-Seiten, die GNU/Linux, seinem Gebrauch oder seiner Konfiguration gewidmet sind, ist kaum abzuschätzen. Dabei sind einige Informationsquellen besser als der Rest.
Ihre bevorzugte Informationsquelle sollte die offizielle Mandrakelinux Web-Seite sein. Besuchen Sie speziell die Support-Seite.
Jedoch sind auch die inoffiziellen Seiten wertvolle Quellen. Dazu gehören das englischsprachige Mandrake Community Twiki mit seinen vielen Hilfe-, Informations- und Diskussionsbeiträgen sowie die deutschsprachige Community-Site Mandrakeuser.de, die sich speziell an die deutschsprachigen Mandrakelinux-Benutzer wendet.
Wenn Sie sich mit den unterschiedlichen Web-Angeboten von Mandrakelinux auskennen, ist Ihnen der Mandrakeclub sicher nicht unbekannt. Es handelt sich um ein Forum für alle Mandrakelinux Anwender. Sie finden dort Anregungen, Fragen und Antworten sowie unterschiedliche Diskussionen und Neuigkeiten rund um Mandrakelinux und GNU/Linux. Sie können Ihre Meinung vertreten und die zukünftige Entwicklung von Mandrakelinux beeinflussen. Sollten Sie noch kein Clubmitglied sein, möchten wir Sie hiermit ermutigen, dem Club beizutreten.
Ein Bereich des Clubs verdient besondere Beachtung: die Mandrakeclub Knowledge Base ist die Datenbank für Mandrakelinux Benutzer. Sie ist vermutlich die größte Sammlung Mandrakelinux-spezifischer Dokumente im Internet.
Der Mandrakeclub enthält Beiträge der Mandrakelinux User sowie ein Diskussionsforum und einen Newsletter. Die Artikel sind praktisch orientiert und richten sich an Einsteiger und erfahrene Benutzer.
Die Themen reichen von
administrativen Problemen (wie dem Umgang mit der Shell
),
bis zum Tuning von X, dem grafischen Subsystem von GNU/Linux.
Mandrakesoft Sicherheitshinweise ‐ (früher bekannt als Mandrakesecure) ist Mandrakesofts eigene Seite zum Thema Sicherheit. Sie beschäftigt sich mit Paketen, die Sicherheitsprobleme aufweisen.
Die Mandrakesoft E-Training Website erschließt Ihnen ein Angebot hochwertiger GNU/Linux-Schulungen zur Verbesserung Ihrer Kenntnisse der Open Source Software. Sie erreichen diese Website über Ihren Mandrakeclub-Account. Zum Schnuppern steht eine kostenlose Lektion über Samba zur Verfügung.