11. Benutzerkennzeichen einrichten

GNU/Linux ist ein Mehrbenutzer-System. Das bedeutet konkret: jedes Benutzerkennzeichen hat eigene Präferenzen, Dateien, etc. Aber im Gegensatz zum Systemadministrator root können diese normalen Benutzer nur ihre eigenen Dateien und Konfigurationen verändern. Dadurch wird das System vor einem unbeabsichtigten oder gar böswilligen Eingriff mit verheerenden Folgen geschützt.

Sie sollten zumindest ein Benutzerkennzeichen für sich selbst erstellen, das Sie für Ihre täglichen Arbeiten verwenden werden. Es ist zwar einfach, sich immer als root anzumelden — es ist aber auch ebenso gefährlich! Eine einfache Fehleingabe kann Ihr gesamtes System unbrauchbar machen! Wenn Sie als einfacher Benutzer einen schweren Fehler machen, dann können Sie maximal ein paar Daten verlieren, jedoch nicht Ihr gesamtes System in Mitleidenschaft ziehen.

Zuerst geben Sie bitte einen normalen Namen an. DrakX wird das erste Wort, das Sie eingegeben haben, in das Feld Benutzername eintragen. Dies ist der Name, den Sie zum Anmelden für dieses Kennzeichen benötigen. Natürlich können Sie das nach Belieben verändern. Dann geben Sie Ihrem Konto ein Passwort. Für ein Benutzerkennzeichen ist dieses zwar nicht von so herausragender Bedeutung wie das für root, doch Sie sollten trotzdem auch dabei etwas Sicherheitsbewußtsein zeigen. Immerhin sind es Ihre Daten, die Sie damit einem Risiko aussetzen.

Klicken Sie auf Benutzer akzeptieren, um das Kennzeichen zu erstellen. Anschließend können Sie direkt weitere Benutzer hinzufügen. Wenn Sie alle Kennzeichen erstellt haben, klicken Sie auf Weiter.

[Tipp]Tipp

Durch Anwahl der Schaltfläche Fortgeschritten haben Sie auch die Möglichkeit, die Standard-Shell dieses Benutzers zu ändern (normalerweise ist dies die Bash).

Wenn Sie alle Kennzeichen erstellt haben, wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet, einen Benutzer beim Systemstart automatisch anzumelden. Falls Sie sich für diese Funktionalität entscheiden (und wenig Wert auf lokale Sicherheit legen) wählen Sie einfach den Benutzer aus (falls mehrere Benutzer definiert wurden) und bestimmen Sie den gewünschten Windowmanager. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Betätigen der Schaltfläche Weiter. Andernfalls löschen Sie einfach die Markierung des Punktes Möchten Sie diese Möglichkeit nutzen?.