The K Desktop Environment

4. Kisdndial benutzen

4.1. Das Applet

Die Bedienung von Kisdndial ist recht simpel:
Ein Klick auf den dial Button und mit dem gewählten Device wird eine Internetverbindung hergestellt. Der Button wird danach eine rote Hintergrundfarbe haben und der Button Text wandelt sich von "dial" auf "disc", was somit gleichzeitig eine Anzeige des momentanen Zustandes des ISDN Device darstellt.
Rot = Online
Grün = Offline

Die LCD Anzeige unten zeigt die ungefäre Übertragungsrate pro Sekunde in kilobyte an.

Ein Klick auf den ISDN Button zeigt ein Infofenster an.

4.2. Das Info Fenster



 

4.3. Uebermittelte Rufnummern anzeigen

Kisdndial kann im Zusammenspiel mit isdnlog auch die übermittelten Rufnummern eines Anrufers anzeigen.
Diese Funktion ist im Einstellungsdialog abschaltbar. Hier ein Beispiel eines Popup Fensters:

Wichtig ist natürlich das der isdnlog beim booten mit gestartet wird und folgende Einträge sind in der
/etc/isdn/isdn.conf notwendig:

CALLFILE = /var/log/caller.log
CALLFMT = %e %b %T %N5 %N6 %N7 %N3 %N4

beide Zeilen können am ende der isdn.conf angehängt werden.
 

4.4. Kanalbündelung

Im Info Fenster gibt es seit Version 0.0.7 einen Button für die Kanalbündelung.
Hier kann ein 2 Kanal zu- abgeschaltet werden. Für das Einrichten der Kanalbündelung unter
der Distribution SuSe gibts hier ein paar kleine Artikel aus der FAQ

4.5. Contexmenu auf der rechten Maustaste

Mit der rechten Maustaste im Kisdnidal Applet geklickt, oeffnet sich ein Menue:

Hier koennen die wichtigsten Einstellungen vorgenommen werden.

Im Punkt "ISDN Device öffnet sich ein weiteres Menu

Das aktuelle gewählte Device wird angezeigt.
Bei "automatic" Betrieb ist immer der Menupunkt "automatic" und das aktuell zur jeweiligen Zeit und Wochentag gueltige ISDN Device ausgeweahlt.
Eine Auswahl eines ISDN-Devise ippp0 bis ippp8 bewirkt die Abschaltung des Automatikbetrieb.