Dieser Assistent hilft Ihnen bei der Konfiguration Ihres Mailsystems für interne und herausgehende Nachrichten. Nach der Einrichtung wird es dieser SMTP-Server den Benutzern Ihres Netzwerks ermöglichen, sowohl interne als auch externe Nachrichten über ihn zu verschicken. In gleicher Weise wird er (falls Ihr Server im öffentlichen DNS als MX-Server für Ihre Domain angemeldet ist) Nachrichten aus dem Internet für die Benutzer Ihrer Domain entgegen nehmen und verwalten. Denken Sie dabei daran, die entsprechenden Ports in Ihrer Firewall zu öffnen.
![]() | Warnung |
---|---|
Zur ordnungsgemäßen Funktion von Postfix darf der Server die Netzwerkparameter nicht per DHCP zugeteilt bekommen. |
Der erste Schritt besteht in der Entscheidung, ob Sie ein externes SMTP-Relay benutzen werden oder nicht. Falls Ihnen Ihr ISP solch ein Relay anbietet, wählen Sie hier Externen SMTP-Server benutzen. Ansonsten wählen Sie Internen Mail-Server benutzen von der Dropdown-Liste.
Bei der Auswahl von Externen Mail-Server benutzen werden die folgenden Schritte angezeigt:
Adresse für ausgehende Nachrichten
Die Maskierung von Adressen ist eine Möglichkeit, alle internen Hosts einer Domain hinter ihrem Mail-Gateway zu verbergen und den Anschein zu erwecken, als kämen alle Mails vom Gateway und nicht von einzelnen Computern innerhalb des Netzwerks.
Geben Sie den Domainnamen ein, der als Absendeadresse benutzt werden soll. Wenn beispielsweise der Benutzer franz eine Mail vom Computer moon.pingus.org an jemanden im Internet schickt und Sie pingus.org als maskierenden Domainnamen angegeben haben, wird die E-Mail aussehen, als ob sie von franz@pingus.org verschickt wurde.
Internet Mail Gateway
Hier geben Sie den Mailserver des ISP ein, der Ihre ausgehenden Nachrichten weiterleiten soll.
myorigin
Geben Sie den Domainnamen ein, der als Absender-Domain ausgehender Nachrichten erscheinen soll. Wenn Sie beispielsweise pingus.org als Wert für myorigin einsetzen, so werden Warnhinweise des Mailservers aussehen, als kämen sie von postfix@pingus.org. Der vorgegebene Standardwert ist hier $myhostname, der dem FQDN Hostnamen des Servers entspricht.
Falls Sie die Option Interner Mail-Server gewählt haben, müssen Sie nur den Wert für myorigin angeben.