Zusammenfassung
Im Kapitel „DrakSec: Absichern Ihres Systems“ haben wir gezeigt, wie man die Sicherheitsebenen des Systems festlegt und die damit verbundenen Sicherheitschecks individuell anpassen kann.
Mit
drakperm legen Sie die Rechte fest, die mit den Dateien und
Verzeichnissen des Systems verbunden sind: Konfigurationsdateien,
eigene Dateien, Anwendungen, usw. Wenn die hier aufgelisteten
Eigentümer und Rechte nicht mit den aktuellen Gegebenheiten des
Systems übereinstimmen, wird msec (Mandrakelinux Security Tool)
diese bei den
stündlichen Überprüfungen wieder dahingehend ändern. Damit können
mögliche Sicherheits-Schwachstellen und Angriffe verhindert oder
doch zumindest erschwert werden.
Die nun erscheinende Liste von Dateien und Verzeichnissen hängt ab vom aktuellen Sicherheitslevel des Systems und den entsprechend gesetzten Rechten. Für jeden Eintrag (Pfad) gibt es einen Besitzer (Benutzer), eine Besitzergruppe (Gruppe) und Rechte (Berechtigungen. Im oben befindlichen DropDown-Menü können Sie die Ansicht zwischen der Darstellung der msec-Regeln (Systemeinstellungen), Ihren eigenen eingerichteten Regeln (Benutzerdefinierte) oder beiden gleichzeitig auswählen, wie es im Beispiel in Abbildung 5.3, „Einrichtung der Dateirechte“ zu sehen ist.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Sie können die System-Regeln nicht verändern, wie es bereits durch das Zeichen „Zutritt verboten“ signalisiert wird. Sie können sie jedoch durch eigene Regeln übergehen. |
Wenn Sie eigene Regeln für bestimmte Dateien oder Änderungen des Standard-Verhaltens eingeben wollen, öffnen Sie die Liste Benutzerdefinierte und klicken auf die Schaltfläche .
Nehmen wir an, Ihr aktueller Sicherheitslevel ist 3 (hoch). Das bedeutet (unter Anderem), dass nur die Besitzer persönlicher Verzeichnisse diese auch durchsuchen dürfen. Wenn Sie aber den Inhalt des Verzeichnisses von Queen anderen Benutzern zur Verfügung stellen wollen, müssen Sie die Verzeichnisrechte von /home/queen/ ändern.
Das erreichen Sie, indem Sie die Felder des Dialogs so ausfüllen wie in Abbildung 5.4, „Hinzufügen einer Dateirechte-Regel“ zu sehen ist.
Beim Erstellen von mehreren Regeln können Sie deren Priorität durch Auf- und Abbewegen in der Liste ändern. Benutzen Sie dazu die entsprechenden Schaltflächen. Damit haben Sie eine noch bessere Kontrolle über die Sicherheitseinstellungen Ihres Systems.
Vergessen Sie nach Bearbeiten aller Einstellungen nicht, diese durch einen Klick auf zu speichern!