Schreiben einer Nachricht
Symbolleiste. Hier liegen die Symbole für die
wichtigsten Aktionen beim Erstellen einer Nachricht. Siehe Tabelle 9.2, „Schaltflächen der
Symbolleiste des Editierfensters“
Attachment-Liste. Hier werden alle Anhänge einer Mail
aufgelistet, falls vorhanden. Falls nicht, ist das Fenster
leer.
Textfenster. Hier geben Sie den Text der Nachricht
ein. Direkt über dem Eingabebereich sehen Sie die üblichen Symbole für die
Textformatierung (Schriftart, Größe, etc.).
Empfängerliste. Die Liste aller Empfänger dieser
Nachricht. In der Pulldown-Liste links daneben finden Sie folgende
Optionen:
An: Der
„primäre“ Empfänger dieser Nachricht.
Cc (Carbon
Copy): Nicht verborgene „sekundäre“ Empfänger der
Nachricht. Alle Empfänger können sehen, an wen die Nachricht
gesendet wurde.
Bcc (Blind
Carbon Copy): Verborgene „sekundäre“ Empfänger der
Nachricht. Kein Empfänger kann sehen, wer diese Nachricht
bekommt.
Absenderaccount. Die Identität, die diese Nachricht
versendet. Falls Sie mehr als einen Account eingerichtet haben,
wählen Sie hier den gewünschten Eintrag aus der
Pulldown-Liste.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen
die meist genutzten Schaltflächen im Editierfesnter, ihre
Tastenkürzel sowie eine kurze Erklärung der dadurch ausgelösten
Funktion.
Tabelle 9.2. Schaltflächen der
Symbolleiste des Editierfensters
Symbol | Tastenkürzel | Funktion |
---|
 | Strg-Enter | Sofortiges
Absenden der Nachricht; standardmäßig wird eine Kopie der
Nachricht im Ordner Gesendete Nachrichten
gespeichert. Mit der Tastenkombination Strg-Shift-Enter wird die Nachricht in eine
Warteschlange zur späteren Versendung gestellt. Die Nachricht
wird im Ordner Ungesendete Nachrichten im
Verzeichnis Lokale Ordner
zwischengespeichert und beim nächsten Mailversand
ebenfalls abgeschickt. |
 | | Übernehmen von
Adressen aus dem Adressbuch. Ein Klick auf dieses Symbol öffnet
ein Fenster, in das Sie Adressen aus dem Adressbuch von
Mozilla eingeben können. Dabei wird während des
Schreibens ein passender Eintrag im Adressbuch gesucht und der
gefundene Eintrag wird durch Enter
übernommen. |
 | | Eine Datei an
die Nachricht anhängen. Diese Funktion erreichen Sie auch über
das Menü +-> oder mit
einem Klick auf eine leere Stelle in der Anhang-Liste. Es
erscheint ein Standard-Dateidialog, in dem Sie die gewünschte
Datei aussuchen können. Klicken Sie zum Abschluss auf
Öffnen. Diesen Vorgang müssen Sie für jede
anzuhängende Datei wiederholen. |
 | Strg-S | Speichern der
Nachricht als Entwurf. Diese Funktion erreichen Sie auch über
das Menü ->. Die
Nachricht wird im Ordner Entwürfe
gespeichert. |
Geben Sie die
Empfänger der Nachricht und das Subjekt ein und
klicken Sie dann auf das Textfeld, um mit dem Schreiben der
Nachricht zu beginnen.