Plugins installieren

Plugins sind Programme, die es dem Browser ermöglichen ausser HTML und Grafiken auch andere Inhalte darzustellen, wie z.B. Animationen, Streaming Audio, Java Applets usw. Die Plugins für Mozilla werden im Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins abgelegt, wobei während der Installation Root-Rechte erforderlich sind.

Lassen Sie uns als Beispiel die Installation der Plugins für Javatm, Flash® und RealPlayer ansehen. Falls Sie im Besitz eines Mandrakelinux - PowerPack Deluxe Edition™ sind ist die Installation sehr einfach, da alle benötigten Pakete auf den CDs vorhanden sind.

[Note]Anmerkung

Als Mitglied des Mandrakeclub haben Sie eventuell Zugriff auf neuere Versionen der hier genannten Software.

JAVAtm

Installieren Sie das RPM-Paket jre. Im Kapitel Kapitel 19, Paketverwaltung mit RpmDrake lesen Sie mehr über die Installation von RPM-Paketen.

Sie bekommen das Java Plugin auf der Homepage des Java Plug-in. Folgen Sie dort dem Link zur J2SEtm (Java 2, Standard Edition) und laden Sie JRE für Linux auf Ihren PC. Wählen Sie die RPM-Datei für Linux aus, machen Sie sie nach dem Downloaden ausführbar (chmod 700 j2re*.rpm.bin) und führen Sie sie aus. Nachdem Sie die Lizenz bestätigt haben wird ein „echtesRPM erzeugt.

Flash®

Installieren Sie das RPM-Paket FlashPlayer (Informationen zur Installation von RPM-Paketen finden Sie im Kapitel Kapitel 19, Paketverwaltung mit RpmDrake).

Sie finden das Flash Plugin auf der Webseite von Macromedia®. Folgen Sie dem Link zum Macromedia Flash Player und klicken Sie dort auf „Download Now“ um den Download der tar.gz-Datei für Linux zu starten. Entpacken Sie anschließend das Archiv in ein temporäres Verzeichnis und folgen Sie bei der Installation den Anweisungen der im Archiv enthaltenen Datei readme.txt. Zum Testen des Plugins rufen Sie die Flash Website in Ihrem Browser auf.

RealPlayer

Installieren Sie das RPM-Paket RealPlayer (Hinweise zur Installation von RPM-Paketen finden Sie im Kapitel Kapitel 19, Paketverwaltung mit RpmDrake).

Das Real-Plugin bekommen Sie auf der Website von Real dot com. Zur Zeit ist die Version 10 die aktuelle Version für GNU/Linux. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download RealPlayer und speichern Sie die .bin-Datei. Machen Sie die Datei ausführbar (chmod 700 Real*.bin), wechseln Sie mit su zu root und starten Sie die Datei.

Installieren Sie dieses Plugin in einem Systemverzeichnis, beispielsweise /usr/local/RealPlayer, und beantworten Sie die Frage Configure System Wide Links? mit y. Damit haben alle Benutzer des Systems Zugang zu diesem Plugin.