Teilen von Internetverbindungen

Dieses kleine Werkzeug richtet Ihr System so ein, dass es als Gateway für andere Maschinen, die mit Ihrem Rechner über ein LAN verbunden sind, dienen kann. Um dies zu erreichen, benötigen Sie eine direkte Verbindung ins Internet sowie einen Netzwerkadapter, der mit Ihrem LAN verbunden ist. Das bedeutet, dass zumindest zwei verschiedene Schnittstellen verfügbar sein müssen, zum Beispiel ein Modem und eine Ethernet-Karte.

[Warning]Warnung

Dieser Assistent richtet automatisch eine Firewall gegen die meisten Verbindungen aus dem Internet ein. Nach Beendigung des Assistenten sollten Sie die Firewall prüfen, ob deren Parameter Ihren Bedürnissen entsprechen.

Nachdem Sie diesen Assistenten beendet haben, werden alle Rechner in Ihrem Netzwerk in der Lage sein, ebenfalls auf das Internet zugreifen zu können. Durch den DHCP-Server, der auf Ihrem Gateway installiert wird, funktioniert die Anbindung automatisch. Der Zugriff auf Internetseiten wird durch den transparenten Proxy-Cache squid optimiert.

  1. Auswahl des Gerätes

    Der Assistent fragt Sie zuerst, mit welchem Gerät Sie sich mit dem Internet verbinden wollen. Vergewissern Sie sich, das richtige Gerät ausgewählt zu haben. Sehen Sie sich dazu die Beispiele in der Online-Hilfe an.

  2. Auswahl der LAN Netzwerkkarte

    Falls Sie mehr als eine Ethernet-Karte besitzen wird der Assistent Sie fragen, welche für den Anschluss an das LAN benutzt werden soll. Wählen Sie unbedingt die richtige Karte aus. Beachten Sie, dass der gesamte Verkehr, der durch dieses Gateway in das Netzwerk hinein oder aus ihm heraus kommt, maskiert wird, d.h.: es wird aussehen, als ob die Pakete vom Gateway kommen anstatt vom LAN.

  3. Einrichtung des LAN-Anschlusses

    Wenn der LAN-Anschluss nicht bereits eingerichtet ist, wird der Assistent jetzt automatisch die benötigte Software zum ordnungsgemäßen Funktionieren des Gateways installieren und einrichten.

    Wenn jedoch das Gerät bereits eingerichtet ist, bietet der Assistent an, den LAN-Anschluss neu einzurichten, um ihn mit dem Gateway-Dienst kompatibel zu machen. Sie sollten hier nur auf Weiter -> klicken.

Einrichtung der Clients

Es wird ein DHCP-Server auf Ihrem Rechner installiert. Wenn die Rechner Ihres LAN alle zur Verwendung von DHCP eingerichtet sind, werden sie nun automatisch Ihren Mandrakelinux-Rechner als Gateway ins Internet benutzen. Das funktioniert mit Windows®, GNU/Linux und jedem anderen OS das DHCP unterstützt.

Auf einem Clientsystem unter Mandrakelinux zum Beispiel, brauchen Sie bei der Einrichtung des Netzwerkes nur die Option DHCP zu markieren (siehe Abbildung 16.6, „Einrichtung von DHCP auf einem Client“).

Abbildung 16.6. Einrichtung von DHCP auf einem Client

Einrichtung von DHCP auf einem Client