Eine digitale Signatur einer Nachricht stellt sicher, dass eine Nachricht nicht versteckt geändert wird (manipuliert wird) und dass der Absender wirklich der ist, der er behauptet, zu sein. Die Verschlüsselung einer Nachricht bewirkt, dass sie nur vom gewünschten Empfänger gelesen werden kann.
Mozilla unterstützt PGP/GPG mit Hilfe von mozilla-enigmail, also sollten Sie dieses Paket zuerst installieren, zusammen mit dem Paket gnupg. Erst dann können Sie Mails sicher verschicken.
Der erste Schritt besteht in der Erstellung eines GPG-Schlüsselpaars. Das kann innerhalb Mozillas geschehen: wählen Sie im Menü + (Abbildung 9.12, „Optionen zur Schlüsselerstellung mit GPG“). Wenn Sie das zum ersten Mal machen, werden Sie in einem Dialog gefragt, ob Sie jetzt enigmail einrichten wollen. Bestätigen Sie das und übernehmen Sie in dem danach folgenden Fenster alle eingestellten Werte indem Sie nur auf klicken.
Geben Sie den Schlüsselsatz (Passphrase)> und dessen Wiederholung sowie einen optionalen Kommentar in die dafür vorgesehenen Felder ein und klicken Sie auf die Schaltfläche .
Nach Fertigstellung des Schlüsselpaares sollten Sie Ihren öffentlichen Schlüssel unbedingt auf einem der speziellen Schlüsselserver veröffentlichen, beispielsweise auf KeyServer.net. Auf diese Weise können Ihre Mailpartner Ihren öffentlichen Schlüssel jederzeit abrufen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die neuen Schaltflächen, die nach der Installation von Enigmail zur Verfügung stehen sowie eine kurze Erklärung der jeweiligen Funktion.
Tabelle 9.3. Enigmail Symbole