Am leichtesten versteht man die Art, „wie es funktioniert“, indem man sich einen praktischen Fall anschaut. Und das ist genau das, was wir hier machen werden. Nehmen wir an, Sie haben sich gerade eine brandneue Festplatte gekauft, die noch keinerlei Partitionen enthält. Ihre Mandrakelinux-Partition auf der alten Festplatte ist nahezu voll und Sie haben sich dafür entschieden, keine neue Installation durchzuführen sondern einen kompletten Bereich des vorhandenen Verzeichnisbaums auf die neue Festplatte zu übertragen. Da die neue Festplatte eine recht hohe Kapazität aufweist, werden Sie das umfangreichste Verzeichnis darauf unterbringen: /usr. Aber sehen wir uns zuerst ein wenig in der Theorie um.