Dieses Werkzeug erlaubt dem
Systemadministrator die einfache Verwaltung aller Optionen, die die
Wechselmedien (CD-, DVD-Laufwerke, Diskettenlaufwerke, ...)
betreffen. Da alle Wechselmedien standardmäßig automatisch zur
Verfügung stehen, sollten normale Benutzer kein manuelles Einhängen
dieser Medien durchführen müssen.
Für jedes Gerät können drei Eigenschaften eingestellt werden:
Einhängepunkt. Das Verzeichnis, in dem die Dateien des eingelegten Datenträgers sichtbar sein werden. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste oder geben Sie einen neuen Namen ein. Wenn das angegebene Verzeichnis nicht existiert, wird es automatisch erstellt.
Optionen. Steuert diverse Geräteoptionen, speziell ob der Datenträger automatisch beim Einlegen in das gegebene Verzeichnis eingehängt werden soll (supermount) oder nicht. Beachten Sie, dass bei der Aktivierung von supermount die anderen beiden Optionen (user und noauto) ausgeschaltet werden müssen.
Typ. Zeigt eine Liste mit verwendbaren Dateisystem-Typen. Falls Sie einen Datenträger mit unüblichem Dateisystem haben, können Sie damit Linux mitteilen, welches Dateisystem für dieses Medium anzuwenden ist.
Wählen Sie die Eigenschaft, die Sie ändern möchten und klicken Sie auf . Sie bekommen jetzt einen Dialog, um die gewählte Eigenschaft zu konfigurieren. Machen Sie Ihre Änderungen und betätigen Sie auch hier die Schaltfläche . Das System fragt dann, ob die Änderungen in der Datei /etc/fstab gespeichert werden sollen. Wenn Sie hier bestätigen, brauchen Sie dieses Gerät nicht mehr ein-/auszuhängen.