Samba Server Konfiguration

Zusammenfassung

Samba ist ein Softwarepaket, das es GNU/Linux-Systemen erlaubt, als Datei- und/oder Drucker-Server für Windows®-Systeme zu dienen. Dieser Assistent wird Ihnen nur bei der Einrichtung von öffentlichen Freigaben helfen. Über die Einrichtung privater Freigaben informieren Sie sich bitte in der Dokumentation des Samba-Pakets.

Abbildung 8.4. Einstellung der Arbeitsgruppe

Einstellung der Arbeitsgruppe

Geben Sie jetzt die Arbeitsgruppe ein, für die die Freigaben zugänglich sein sollen (Abbildung 8.4, „Einstellung der Arbeitsgruppe“). Sie können eine bereits existierende Gruppe angeben oder auch eine neue Gruppe anlegen. Wenn Sie hier nicht wissen, was Sie eingeben sollen, fragen Sie Ihren Systemadministrator.

Abbildung 8.5. Benennen Ihres Samba Servers

Benennen Ihres Samba Servers

Hier müssen Sie den Namen eingeben, unter dem die Windows®-Maschinen Ihren Mandrakelinux-Server kennen sollen (Abbildung 8.5, „Benennen Ihres Samba Servers“). Sie können ihm einen beliebigen Namen geben.

Danach können Sie den Zugriff auf die von Ihrem Samba-Server angebotenen Freigaben einschränken. Wählen Sie All, falls Sie keinerlei Einschränkungen wünschen, oder Meine Regeln, falls Sie genau angeben wollen, welche Computer Zugang haben sollen. In dem Fall werden Sie anschließend gebeten, diese Regeln zu definieren.

Abbildung 8.6. Definition von Samba Zugangsregeln

Definition von Samba Zugangsregeln

Orientieren Sie sich bei der Eingabe der Regeln an den angezeigten Beispielen.

Abbildung 8.7. Freigabe von Dateien und Druckern

Freigabe von Dateien und Druckern

Schließlich müssen Sie noch angeben, ob Sie sowohl Dateien als auch Drucker freigeben wollen (Abbildung 8.7, „Freigabe von Dateien und Druckern“). Hier folgen die möglichen Optionen: