Zusammenfassung
Das Projekt
„HardDrake“ wurde entwickelt, um die
Hardwarekonfiguration unter GNU/Linux durch eine intuitive
Schnittstelle zu vereinfachen.
HardDrake ist ein Werkzeug mit grafischer Oberfläche. Es fasst viele der schon seit längerer Zeit in GNU/Linux-Distributionen vorhandenen Werkzeuge zusammen, um die Installation neuer Hardware zu automatisieren und zu vereinfachen. HardDrake ist heute in der Lage, die meisten Hardwarekomponenten zu erkennen.
Einerseits können Sie HardDrake verwenden, um sich Informationen über die installierte Hardware zu verschaffen, andererseits können Sie die für die jeweiligen Komponenten nötigen Konfigurationsprogramme starten. Sie erhalten damit also ein Werkzeug mit dem Sie (hoffentlich :-)) die gesamte Hardware Ihres Rechners erkunden werden.
HardDrake verwendet die Bibliothek „ldetect“ als Sucheinheit. Wird also eine Hardware-Komponente nicht gefunden, reicht es vermutlich bereits aus, ldetect und die Hardware-Datenbank zu aktualisieren, die sich im Paket ldetect-lst befindet.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, HardDrake, zu starten:
Im Mandrakelinux Control Center: Einfach die Schaltfläche Hardware anklicken. Und dann auf das Symbol !
Von einer Konsole: Geben Sie als root einfach harddrake2 ein. Sie haben dann sogar die Möglichkeit, dem Programm Parameter zu übergeben. Geben Sie einmal hardddrake2 -h ein, um die Liste der möglichen Parameter zu sehen.
Auf dem Desktop: Der Eintrag für HardDrake befindet sich im Hauptmenü unter + -> .
Nachdem alle Geräte gefunden wurden erscheint das Hauptfenster von HardDrake (Abbildung 2.1, „Ausgewähltes Gerät“).
Links sehen Sie einen Baum der Komponenten-Kategorien.
Wenn Sie ein Gerät auswählen, erhalten Sie im rechten Fenster die entsprechenden Informationen darüber. Zum weiteren Verständnis dieser Informationen steht Ihnen eine Hilfeseite zur Verfügung, die Sie über das Menü ( -> ) erreichen.
Je nach gewähltem Gerät erscheinen bis zu zwei Schaltflächen:
Dieser Bereich sollte nur von Experten benutzt werden!
. Sie öffnen damit einen weiteren Dialog, der alle Parameter dieses Moduls auflistet.Mandrakelinux Konfigurationsassistenten dieser Geräteklasse. Es handelt sich um die im Mandrakelinux Control Center beheimateten Anwendungen.
. Sie starten hier den jeweiligenDie Kategorie „Unbekannte/Andere Geräte“ kann eventuell vorhanden sein. In ihr befinden sich alle gefundenen, momentan aber noch nicht erkannten Geräte, sowie Geräte, die zwar erkannt, jedoch nicht in andere Kategorien eingeordnet werden konnten (etwa Temperatursensoren, Zufallszahlengeneratoren, etc.).
Sollten Sie der Meinung sein, einen Fehler in HardDrake gefunden zu haben, so melden Sie ihn bitte mit Hilfe des Mandrakelinux Bug-Meldeprogramms („Drakbug - Melden von Programmfehlern (Bugs)“).
ISA PnP Karten werden von HardDrake nicht mehr eingerichtet. Falls Sie eine solche Soundkarte einrichten wollen, verwenden Sie bitte den Kommandozeilenbefehl sndconfig oder alsaconf. Möglicherweise müssen Sie die Pakete sndconfig oder alsa-utils dazu noch installieren.
Falls Sie Probleme haben Ihre IsaPnP-Geräte anzusprechen, schauen Sie bitte auf der IsaPnPTools Homepage nach.