Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, den Wunsch haben, Mandrakelinux zu de-installieren, können Sie das selbstverständlich tun. Der De-Installationsprozess von Mandrakelinux besteht aus zwei Schritten:
Löschen Sie alle von Mandrakelinux angelegten und verwendeten Partitionen auf Ihre(n) Festplatte(n) (normalerweise alle Partitionen im ext3-Format und die Auslagerungspartition). Den freien Platz belegen Sie nach Belieben durch eine einzige Partition mit Hilfe von DiskDrake (siehe „DiskDrake: Verwaltung Ihrer Festplatten-Partitionen“).
Entfernen Sie nun den Betriebssystem-Starter (LILO im Beispiel) aus dem „Master Boot Record“ (MBR). Dazu führen Sie als root auf der Konsole den Befehl lilo -U aus. Damit entfernen Sie nicht nur den LILO, sondern Sie stellen auch den ursprünglichen MBR wieder her.
Sollten Sie einen anderen Betriebssystemstarter verwenden, lesen Sie bitte in dessen Handbuch nach, wie Sie damit den MBR regenerieren können.