B
- Befehl
- cat, cat: Gibt den Inhalt einer oder mehrerer Dateien aus
- cd, cd: Wechsle
Verzeichnis
- less, less: Ein Pager, Umleitungen
- ls, ls: Dateiauflistung
- mount, Die Befehle zum Ein- und Aushängen
- patch, Entpacken der Quellen, Patchen des Kernes (falls notwendig)
- sed, Umleitungen
- wc, Umleitungen
- Befehle
- at, at: Planen eines nur einmal
auszuführenden Befehls
- bzip2, bzip2 und gzip: Programme zur Datenkompression, Bzip2
- chgrp, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
- chmod, chmod: Änderung von Zugriffsrechten bei Dateien und Verzeichnissen
- chown, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
- configure, Das Prinzip
- cp, cp: Kopieren von Dateien und Verzeichnissen
- crontab, crontab: Auflisten und Editieren
der Datei crontab
- find, find: Sucht nach Dateien, die
vorgegebenen Kriterien entsprechen
- grep, grep: Auffinden von Textfolgen in Dateien
- gzip, bzip2 und gzip: Programme zur Datenkompression
- init, Am Anfang steht init
- kill, killall, kill, killall
- make, Make
- mkdir, mkdir, touch: Erzeugen von leeren Verzeichnissen und Dateien
- mv, mv: Verschieben oder Umbenennen von Dateien
- ps, Informationen über
Prozesse: ps und pstree
- rm, rm: Dateien oder Verzeichnisse löschen
- rmdir, rm: Dateien oder Verzeichnisse löschen
- tar, tar: Tape ARchiver, Anwenden von GNU Tar
- touch, mkdir, touch: Erzeugen von leeren Verzeichnissen und Dateien
- umount, Die Befehle zum Ein- und Aushängen
- Benutzer, Benutzer und Gruppen
- generische, Generische System-Benutzer
- Benutzerkonto, Benutzer und Gruppen
- Besitzer, Dateiattribute
- ändern, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
- Birgit Mustermann, Generische System-Benutzer
D
- Datei
- Attribut, Dateiattribute, Dateiattribute
- Blockmodus, Die Dateitypen
- blockorientierte, Spezielle Dateien:
Zeichenorientierte- und Blockorientierte Dateien
- Erzeugen, mkdir, touch: Erzeugen von leeren Verzeichnissen und Dateien
- find, find: Sucht nach Dateien, die
vorgegebenen Kriterien entsprechen
- kopieren, cp: Kopieren von Dateien und Verzeichnissen
- Link, Die Dateitypen, Links
- löschen, rm: Dateien oder Verzeichnisse löschen
- Socket, Die Dateitypen
- umbenennen, mv: Verschieben oder Umbenennen von Dateien
- verschieben, mv: Verschieben oder Umbenennen von Dateien
- Zeichenmodus, Die Dateitypen
- zeichenorientierte, Spezielle Dateien:
Zeichenorientierte- und Blockorientierte Dateien
- Dokumentation, Zu Mandrakelinux beitragen
- Mandrakelinux, Anmerkungen des Herausgebers
P
- Paketerstellung, Zu Mandrakelinux beitragen
- Partition, Partitionen
- erweiterte, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- logische, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- primäre, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- Partitionen, Grundlagen
- password, Benutzer und Gruppen
- PID, Prozesse
- Pipe
- Anonym, Anonyme Pipes und Named Pipes
- Datei, Die Dateitypen
- Named, Anonyme Pipes und Named Pipes
- Pipes, Pipes
- Primäre
- Master, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- Slave, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- Programme
- ImageMagick, Pipes
- Terminal, Pipes
- Programmieren, Zu Mandrakelinux beitragen
- Prompt, Benutzer und Gruppen, Eine kurze Einführung in die Kommandozeile
- Prozess, Prozesse, Starten und Verwalten von
Hintergrund-Prozessen: Job Control, Informationen über Prozesse
- Prozesse, Einiges über Prozesse
S
- SCSI
- Festplatten, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- Sektor, Sektoren
- Shell, Eine kurze Einführung in die Kommandozeile, Einführung in die Kommandozeile
- Platzhalter, Platzhalter in der Shell
- Soundblaster, Namenskonventionen
für Festplatten und Partitionen
- Standard
- Ausgabe, Noch etwas über Prozesse
- Eingabe, Noch etwas über Prozesse
- Fehler, Noch etwas über Prozesse
- Swap, Partitionen
- Größe, Die einfachste Aufteilung
- Partition, Die einfachste Aufteilung