Stichwortverzeichnis

A

Account, Benutzer und Gruppen
Attribut
Datei, Dateiattribute

B

Befehl
cat, cat: Gibt den Inhalt einer oder mehrerer Dateien aus
cd, cd: Wechsle Verzeichnis
less, less: Ein Pager, Umleitungen
ls, ls: Dateiauflistung
mount, Die Befehle zum Ein- und Aushängen
patch, Entpacken der Quellen, Patchen des Kernes (falls notwendig)
sed, Umleitungen
wc, Umleitungen
Befehle
at, at: Planen eines nur einmal auszuführenden Befehls
bzip2, bzip2 und gzip: Programme zur Datenkompression, Bzip2
chgrp, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
chmod, chmod: Änderung von Zugriffsrechten bei Dateien und Verzeichnissen
chown, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
configure, Das Prinzip
cp, cp: Kopieren von Dateien und Verzeichnissen
crontab, crontab: Auflisten und Editieren der Datei crontab
find, find: Sucht nach Dateien, die vorgegebenen Kriterien entsprechen
grep, grep: Auffinden von Textfolgen in Dateien
gzip, bzip2 und gzip: Programme zur Datenkompression
init, Am Anfang steht init
kill, killall, kill, killall
make, Make
mkdir, mkdir, touch: Erzeugen von leeren Verzeichnissen und Dateien
mv, mv: Verschieben oder Umbenennen von Dateien
ps, Informationen über Prozesse: ps und pstree
rm, rm: Dateien oder Verzeichnisse löschen
rmdir, rm: Dateien oder Verzeichnisse löschen
tar, tar: Tape ARchiver, Anwenden von GNU Tar
touch, mkdir, touch: Erzeugen von leeren Verzeichnissen und Dateien
umount, Die Befehle zum Ein- und Aushängen
Benutzer, Benutzer und Gruppen
generische, Generische System-Benutzer
Benutzerkonto, Benutzer und Gruppen
Besitzer, Dateiattribute
ändern, chown, chgrp: Ändern der Besitzrechte einer oder mehrerer Dateien
Birgit Mustermann, Generische System-Benutzer

H

Hilfsprogramme
Dateiverwaltung, Datei-Werkzeuge
home
Partition, Ein weiteres oft benutztes Schema

W

Werte
bestimmte, Platzhalter in der Shell