Sie können Ihre Mails durch Filter je nach Kriterium (Sender, Betreff, Datum, etc.) in verschiedenen Ordnern ablegen. Die Filter sind zu sehr komplexen Ordnungsanweisungen fähig, wir wollen uns hier aber nur mit ein paar simplen Filterregeln beschäftigen. Sehen Sie sich das Filterwerkzeug in Ruhe an ( -> ).
Nehmen wir an, Sie wollen eingehende Nachrichten nach dem Absender filtern und Sie haben bereits mindestens eine Nachricht dieses Absenders in Ihrem Ordner Eingehende Nachrichten. Sie möchten also, dass alle eingehenden Nachrichten von someuser@somecompany.net direkt in den Ordner SomeUser geleitet werden.
Markieren Sie die Nachricht des Absenders, nach dem Sie filtern wollen und wählen Sie -> aus dem Menü. Es erscheint das Fenster zu Erstellen eines Filters (Abbildung 9.10, „Erstellen eines Filters“).
Wenn der Ordner SomeUser noch nicht existiert klicken Sie auf das Symbol . Geben Sie in das Feld Name den Namen des neuen Ordners ein (in unserem Beispiel also SomeUser). In der Pulldownliste Erstellen als Unterordner von... finden Sie bereits vorhandene Ordner, denen Sie den neuen Ordner zuteilen können. Wählen Sie den geeigneten Eltern-Ordner in der Baumansicht aus und klicken Sie bei dem entsprechenden Ordner im Kontextmenü auf Ordner hier erstellen. Mit OK erstellen Sie den neuen Ordner.
Das wars. Ändern Sie den Filternamen falls gewünscht (standardmäßig die Mailadresse des Absenders). Benutzen Sie die Schaltflächen Mehr und Weniger um Filterkriterien zu einer Regel hinzuzufügen oder herauszunehmen. Wenn alles zu Ihrer Zufriedenheit eingestellt ist wählen Sie um die Regel in Kraft zu setzen. Erstellen Sie soviele Filterregeln wie Sie wünschen. Durch das Auf- und Abbewegen in der Liste der Nachrichtenfilter können Sie ein sehr effizientes und komplexes Filtersystem einrichten.
Der Mozilla
Messenger benutzt ein sehr einfaches Werkzeug zur
Behandlung von unerwünschten Mailsendungen, auch
„Spam“ genannt: die Mailabfall-Kontrolle. Ein Klick
auf das Symbol markiert die aktuelle
Nachricht als „Abfall-Mail“. Auf diese Art lernt
Mozilla Mail, ähnliche Nachrichten wie
die so markierte Nachricht als Spam zu betrachten und entsprechend
zu reagieren. Ein wiederholter Klick auf das Symbol entfernt die
vorher gesetzte Markierung wieder.
Wählen Sie den Befehl -> und klicken Sie auf . Sie sehen das Einstellungsfenster der Junk-Kontrolle (Abbildung 9.11, „Optionen der Junk-Mail-Kontrolle“) vor sich. Im dargestellten Beispiel wird die Junk-Kontrolle so eingestellt, dass sie alle als Junk erkannte Mails in den Ordner Junk des betroffenen Accounts verschiebt, die dort lagernden Mails automatisch nach zwei Wochen löscht und manuell als Junk markierte Mails sofort löscht. Die verschiedenen Optionen sind selbsterklärend.