Audioprogramme

XMMS

[Note]Anmerkung

Da die Audioprogramme recht intuitiv sind, werden wir hier nur die Punkte behandeln, die unserer Ansicht nach interessant für den Leser sind. Die weitgehend selbsterklärenden Bereiche lassen wir jedoch aus.

XMMS steht für X Multimedia System. Sie können damit zahlreiche Audioquellen, wie etwa Musik-CDs, MP3s und Ogg Vorbis-Dateien abspielen.

Starten Sie XMMS [11]in Ihrem Haupt-Menü unter Multimedia->Klänge->XMMS.

Abbildung 11.1. XMMS Hauptfenster

XMMS Hauptfenster

Der obere Bereich, die Titelzeile, enthält rechts drei Schaltflächen:

  • die linke dient zum Minimieren des Fensters;

  • die mittlere verkleinert das Fenster in den „Mini-Modus“, so dass nur noch die Titelzeile, ein VU-Meter, die abgelaufene Spieldauer und die Abspielkontrollen zu sehen sind.

  • die rechte beendet XMMS.

Lassen Sie uns nun die verschiedenen Regler betrachten. Unter der Anzeige der Bitrate liegt der Lautstärkeregler, rechts davon der Balanceregler und schließlich noch der längste Regler darunter, mit dem Sie sich wie mit einem Vor-/Rückspulknopf durch das aktuelle Stück bewegen können.

Links vom Spektrum-Analyzer sehen Sie 5 Buchstaben. Es folgt eine Übersicht der Buchstaben und ihrer Bedeutung:

  • O: öffnet das Optionen-Menü;

  • A: signalisiert, dass das XMMS-Fenster immer im Vordergrund bleibt;

  • I: öffnet einen Informationsdialog mit Angaben zum aktuellen Stück;

  • D: verdoppelt die Größe des XMMS-Fensters;

  • V: öffnet das Visualisierungsmenü.

[Tip]Tipp

Sie erreichen alle Optionen auch durch einen Rechtsklick auf das XMMS-Fenster.

Audiodateien abspielen

Um Audiodateien abzuspielen klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Play. Es öffnet sich ein Dateiauswahlfenster zur Auswahl der abzuspielenden Dateien. Ein Klick auf die Schaltfläche Eject bewirkt das Gleiche.

Abbildung 11.2. Dateien in XMMS laden

Dateien in XMMS laden

Skins

Wie andere Abspieler, kann auch XMMSdie Kleider wechseln[12]. Sie müssen dafür nur den Menüpunkt Skin Browser aus dem Menü Einstellungen wählen. Alternativ erreichen Sie das auch mittels Alt-S.

Der Skin Browser zeigt standardmäßig auf (none). Durch einen Klick auf einen der Skins in der Liste bekommen Sie eine Vorschau angezeigt.

Abbildung 11.3. Chaos Skin

Chaos Skin

Wenn Sie weitere Skins hinzufügen wollen, besuchen Sie einfach eine der folgenden Webseiten: XMMS oder die Customize Seite.

Sollten Sie einen Skin gefunden haben, der Ihren Interessen entspricht, speichern Sie ihn im Verzeichnis ~/.xmms/Skins und öffnen anschließend den Skins Browser. Dort ist er dann anwählbar und XMMS kann sich dieser neuen Kleider bedienen.

Audio-Streams

Sie können mit XMMS auch Ihre Lieblingsradiosender über das Internet hören, egal ob Shoutcast, Icecast oder normale Radioseiten.

Wenn Sie einen Kanal gefunden haben, den Sie öfter hören wollen, speichern Sie die .pls-Datei auf Ihrer Festplatte und fügen Sie sie in Ihre Playlist ein. Sie können den Kanal auch direkt in XMMS öffnen.

Aumix verwenden

Aumix ist ein kleines Programm, mit dessen Hilfe Sie den Mixer Ihrer Soundkarte einstellen können.

Es kann vorkommen, dass Sie trotz Soundkarte und XMMS nicht einen einzigen Ton hören können. Mit dem Mixer beheben Sie dieses Problem.

Sie starten ihn in Ihrem Menü unter Multimedia->Klänge->Aumix.

Abbildung 11.4. Aumix

Aumix

Die wesentlichen Aktionen

Im Datei-Menü erreichen Sie Einträge zum Laden und Speichern Ihrer Mixer-Einstellungen, konkret:

Laden

Dieser Eintrag lädt die Standardkonfiguration des Mixers.

Speichern

Speichern der aktuellen Mixereinstellungen.

Laden von

Ermöglicht den Zugriff auf Mixerdaten aus einer anderen Datei als ~/.aumixrc.

Speichern nach

Die aktuellen Einstellungen können unter einem neuen Namen gespeichert werden.

Beenden

Beendet die Anwendung.

[Note]Anmerkung

Wenn Sie Aumix starten, werden die Daten der zuletzt benutzten Konfigurationsdatei geladen. Sollten Sie also zuletzt die Datei ~/My_aumixrc verwendet haben so wird diese von da an verwendet. Sollten Sie jedoch im Datei-Menü den Punkt Laden auswählen, wird wieder die Datei ~/.aumixrc geladen.

Die Menüs „Ansicht“ und „Stille

Das Menü Ansicht erlaubt Ihnen die Auswahl der im Hauptfenster sichtbaren Komponenten. Sollten Sie etwa nie ein Mikrofon verwenden wollen, können Sie hier diesen Eintrag ausblenden. Entfernen Sie dafür die Markierung neben dem Menüeintrag Mic im Ansicht-Menü. Im Stille-Menü haben Sie nur einen Eintrag. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihre Soundkarte komplett stumm zu schalten.



[11] Das Paket xmms muss installiert sein. Informationen zur Paketinstallation finden Sie in Kapitel 19, Paketverwaltung mit RpmDrake.

[12] Das Paket xmms-skins muss installiert sein (siehe Kapitel 19, Paketverwaltung mit RpmDrake).