/etc ist eines der unter UNIX® wichtigsten Verzeichnisse, da es alle grundlegenden Konfigurationsdaten enthält. Dieses Verzeichnis dürfen Sie in keinem Fall wegen Platzersparnis löschen! Desgleichen dürfen Sie, wenn Sie Ihr System über mehrere Partitionen verteilen, das Verzeichnis /etc nie auf eine gesonderte Partition legen: es wird für die Initialisierung des Systems benötigt und muss zum Systemstart im Wurzelverzeichnis des Systems liegen.
passwd und shadow: diese Textdateien enthalten alle Benutzerkennzeichen und ihre verschlüsselten Passwörter. Sie finden die Datei shadow natürlich nur dann vor, wenn Shadow-Passwörter benutzt werden (Standard-Option aus Sicherheitsgründen).
inittab: die Konfigurationsdatei für init, welches eine fundamentale Rolle beim Start des Systems spielt.
profile: die Konfigurationsdatei der shell. Manche shells benutzen andere Dateien, beispielsweise .bashrc für die bash.
crontab: die Konfigurationsdatei für cron, das Programm zur periodischen Ausführung von Befehlen.
Für manche Programme, die eine größere Anzahl von Konfigurationsdateien benötigen, existieren entsprechende Unterverzeichnisse. Dies gilt etwa für X Window System, das alle notwendigen Dateien im Verzeichnis /etc/X11 speichert.