Egal, ob Sie ein neuer oder ein erfahrener GNU/Linux-Anwender sind, das Mageia Installationsprogramm wurde so gestaltet, dass es Ihnen die Installation oder eine Aktualisierung so leicht wie möglich macht.
Der Startbildschirm enthält verschiedene Optionen, wobei die vorgegebene Option das Installationsprogramm startet. Normalerweise ist dies alles, was Sie tun müssen.
Hier sehen Sie die voreingestellten Willkommensbildschirme, wenn Sie eine Mageia DVD verwenden. Beim ersten wird ein System mit UEFI verwendet und beim zweiten ein System mit BIOS:

In diesem Bildschirm können Sie auf die Optionen zugreifen, indem Sie den Buchstaben "e" drücken, um in den "Bearbeitungsmodus" zu kommen. Um zurück auf diesen Bildschirm zu kommen, drücken Sie die "ESC" Taste um den Vorgang abzubrechen ohne eine Änderung zu speichern oder drücke die "Strg" oder "F10" Taste um die durchgeführten Änderungen zu speichern und den Vorgang zu beenden.

Bei diesem Bildschirm ist es möglich einige Voreinstellungen einzurichten (beachte die Optionen F1 bis F6, die nur bei Legacy Systemen verfügbar sind):
Bei den über F2 bis F6 verfügbaren Optionen, können Sie die entsprechende Hilfe durch drücken von F1 anzeigen lassen
Drücke F2 um das Installationsprogramm in eine spezifische Sprache für die Installation einzustellen.
Verwende die Pfeiltasten um die Sprache auszuwählen und drücke danach die Enter Taste.
Ändere die Bildschirmauflösung durch drücken der F3 Taste (nur im Legacy Modus)
Falls Sie Probleme mit der Installation feststellen, können Sie versuchen, die voreingestellten Einstellungen mit F6 Kernel-Optionen zu ändern (drücke bei UEFI Systeme stattdessen auf e)-
- Standard: es ändert nichts an den Standardoptionen.
- Sichere Einstellungen: die Priorität wird auf sichere Optionen gelegt zum Nachteil der Leistung.
- No ACPI (Advanced Configuration and Power Interface): die Stromsparfunktion wird nicht berücksichtigt.
- Kein lokales APIC (Local Advanced Programmable Interrupt Controller): es geht um die CPU Unterbrechung. Wähle die Option wenn Sie Fehler im System, wie zum Beispiel einer Kernel Panik im Zusammenhang mit APIC, feststellen
Wenn Sie einen dieser Einträge auswählen, werden die Standard Bootoptionen in der Bootoptionen Zeile geändert.
Anmerkung
Bei einigen Mageia Veröffentlichungen kann es passieren, das die Einträge welche mit der F6 Taste ausgewählt wurden, nicht in der Bootoptionen Zeile erscheinen, diese werden allerdings trotzdem befolgt.
Durch drücken der F1 Taste erscheint ein neues Fenster mit weiteren verfügbaren Optionen. Wähle eine mit den Pfeiltasten aus und drücke Enter um mehr Details zu bekommen oder drücke ESC um in den Willkommensbildschirm zurückzukehren.
Die detailierte Ansicht über die splash Optionen. Drücke ESC oder wähle Zurück zu Boot-Optionen um zurück zur Optionsliste zu gelangen. Die dort aufgeführten Optionen können mit der Hand in die Boot-Optionen Zeile hinzugefügt werden.
Anmerkung
Die Hilfe wird in der, mit der F2 Taste, ausgewählten Sprache angezeigt.
Für mehr Informationen über Kernel-Optionen auf alten und UEFI-Systemen, siehe: https://wiki.mageia.org/de/Wie_man_Kerneloptionen_einstellt
Der Installationsprozess ist in mehrere Schritte unterteilt, die an der linken Seite des Bildschirms verfolgt werden können.
Jeder dieser Schritte besitzt einen oder mehrere Bildschirme, die auch einen Knopf
mit weiteren zusätzlichen Optionen haben.Die meisten Bildschirme enthalten einen
-Knopf, über den Sie weitere Erklärungen zum momentan ausgeführten Schritt erhalten.Anmerkung
Wenn Sie an irgendeiner Stelle entscheiden, die Installation zu stoppen, ist es möglich, einen Neustart auszuführen. Überlegen Sie sich dies aber zweimal, bevor Sie dies ausführen. Wurde eine Partition bereits formatiert oder ein Update hat mit der Installation begonnen, so ist Ihr Computer nicht mehr im gleichen Zustand und ein Neustart kann Sie sehr leicht mit einem nicht mehr verwendbaren System zurücklassen. Wenn Sie trotz allem sicher sind, einen Neustart auszuführen, wechseln Sie mit
in ein Text-Terminal. Anschließend betätigen Sie , um einen Neustart auszulösen.Nach dem Startbildschirm gelangen Sie nicht zur Sprachauswahl. Dies kann bei einigen Grafikkarten und älteren Systemen vorkommen. Versuchen Sie eine niedrigere Auflösung, in dem Sie an der Eingabeaufforderung
vgalo
eingeben.Wenn die Hardware sehr alt ist, ist eine grafische Installation eventuell nicht möglich. In diesem Fall ist es möglich die Installation im Textmodus zu probieren. Um dies zu tun drücke ESC im ersten Willkommensbildschirm und bestätige mit ENTER. Ihnen wird nun ein schwarzer Bildschirm mit dem Wort "boot:" angezeigt. Gebe "text" ein und drücke ENTER. Nun wird die Installation im Textmodus fortgesetzt.
Wenn das System während der Installation einfriert, ist das möglicherweise
auf ein Problem mit der Erkennung der Hardware zurückzuführen. In diesem
Falle sollte die automatische Erkennung der Hardware umgangen und später
behandelt werden. Versuchen Sie Folgendes: Drücken Sie am Startbildschirm
die Taste "F6 Kernel Optionen" und tragen
Sie den Befehl noauto
gefolgt von ENTER ein. Diese Option kann
auch mit anderen Optionen kombiniert werden, falls dies nötig ist.
Dies wird eher selten benötigt, aber in einigen Fällen kann die Hardware
einen falschen Wert des verfügbaren RAMs liefern oder der Rechner friert ein
(siehe oben). Um den Speicher manuell einzugeben, verwenden Sie den
Parameter mem=xxxM
, wobei xxx den korrekten Wert des
RAM-Speichers darstellt. Z.B. mem=256M
bestimmt eine Größe von
256MB RAM.
Wenn Sie unter Windows Ihre Festplatte vom einfachen auf das dynamische Format konvertiert haben, sollten Sie wissen, dass es unmöglich ist, Mageia auf diesem Laufwerk zu installieren. Um zu einem einfachen Laufwerk zurückzukehren, konsultieren Sie bitte Microsofts Hilfeseite: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc776315.aspx.