
Das Werkzeug [39] befindet sich im Mageia Kontrollzentrum im Reiter Netzwerkfreigaben und heißt Configure WebDAV shares.
WebDAV ist ein Protokoll, welches erlaubt, Verzeichnisse auf einem Webserver lokal einzubinden, sodass es wie ein lokales Verzeichnis erscheint. Dazu ist es notwendig, das auf dem Remote-Computer ein WebDAV-Server läuft. Ziel dieses Werkzeugs ist nicht die Konfiguration eines WebDAV Servers.
Das erste Fenster von dem Werkzeug zeigt die bereits konfigurierten Einträge an, wenn welche vorhanden sind und einen
Knopf. Benutze diesen, um eine neuen Eintrag zu erstellen. Gib in das Feld von dem neuen Fenster die Server-URL ein.Then you get a screen with radio buttons to select some actions. Continue with the action
by clicking after selecting the radio button, as the is already configured. You can however correct it, if needed.
The content of the remote directory will be accessible through this mount point.
Geben Sie in dem nächsten Schritt ihren Benutzernamen und ihr Passwort an. Wenn Sie weitere Optionen benötigen, können Sie diese im
Bildschirm angeben.
Die Option
erlaubt dir sofortigen Zugriff zu mounten.After you accepted the configuration with the radio button /etc/fstab. Choose this option if you want that the remote directory is available at each boot. If your configuration is for one-time usage, do not save it.
, the first screen is displayed again and your new mount point is listed. After you choose , you are asked whether or not to save the modifications in[39] Sie können das Werkzeug über die Kommandozeile aufrufen, indem Sie diskdrake --dav als root eingeben